Christian Hansen

 3,8 Sterne bei 373 Bewertungen

Lebenslauf

Christian Hansen, 1962 in Köln geboren, lebt in Berlin und Madrid. Er übersetzt u.a. Werke von Roberto Bolaño, César Aira, Selva Almada, Guillermo Rosales und Vizconde de Lascano Tegui.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Cowboygräber (ISBN: 9783596702886)

Cowboygräber

Erscheint am 29.01.2025 als Taschenbuch bei FISCHER Taschenbuch.

Alle Bücher von Christian Hansen

Neue Rezensionen zu Christian Hansen

Cover des Buches 2666 (ISBN: 9783596187843)
J

Rezension zu "2666" von Roberto Bolaño

Ein Meisterwerk der Miserabilität
Jona_DER_Jonavor 9 Monaten

Zu nächst einmal folgendes: Dieses Buch ist für mich Kanon der Weltliteratur und muss als solches anerkannt werden, Punkt. Bolano beschreibt mit einer Trockenheit und gleichzeitig einer immensen Sensibilität und Einfühlsamkeit die ganz persönlichen und auch völlig unpersönlichen, gesellschaftlichen Abgründe der modernen Gesellschaft. Er erschafft großartige Stimmungsbilder, die sich alle um ein Mysterium ranken, welches bis zum Ende des Romans nicht einmal vollständig erahnt werden kann, dabei bildet man sich ein, mit jeder Seite die Verzweiflung und die Todesnähe, aber auch den den Lebenswillen wahrzunehmen, die der moribunde Autor der Nachwelt hier hinterlassen hat. 


Stilistisch herausragend, inhaltlich interessant, fesselnd, gesellschaftskritisch, düster: Der Roman hat trotzdem die Schwäche der Länge. Diese wäre für mich nicht einmal das Problem gewesen, wäre da nicht Teil 4 der wie ein Brocken in der Mitte des Romans prangt und den Leser erschlägt mit diversen Beschreibungen von teils sexuell motivierten Frauenmorden, die zuerst erschüttern und recht bald nur noch langweilen. Ich bin hier zerrissen: Das Buch vollständig aufzutrennen wäre Kunstmord, nur Teil 4 zu beseitigen ebenso, in seiner jetztigen Form verschreckt der Roman aber nach wie vor (vielleicht auch zurecht).


Unbedingt lesenswert, wenn auch dem Leser auf keinen Fall die Entschlossenheit abgehen darf.

Cover des Buches 2666 (ISBN: 9783596187843)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "2666" von Roberto Bolaño

Hammer
Tilman_Schneidervor 9 Monaten

Um das Erbe seiner Kinder zu sichern, wollte Roberto Bolano 2666 in fünf Büchern erscheinen lassen. Nach seinem Tod haben sich die Erben aber entschieden, dass man alle fünf als einen Roman veröffentlicht. Gott sei Dank, denn sonst könnte man die Genialität dieses Schriftstellers gar nicht erfassen.  Es sind fünf Teile, fünf Arten, fünf Erzähltechniken und doch ein Ganzes. Es geht los mit der Kritiker wo sich vier Literaturwissenschaftler auf die Suche und Spur eines alten Buches begeben. Amalfitano ist der Schriftsteller des Buches von Teil eins und der zweite Teil ist mit seinem Namen übertitelt und entführt uns in seine Welt. Fate ist der Held von Teil drei und was ihm auf seinem Weg begegnet ist ein grausames und spannendes Schicksal in Mexiko. Im Teil vier Verbrechen geht es richtig zur Sache und die Spannung ist exzellent beschrieben und bis ins Detail gut recherchiert. Archimboldi schließt den gewaltigen Roman ab und Bolano macht es auf eine fuliminante Art und Weise.  Nicht abschrecken lassen von dem Umfang des Buches, denn das was man erlebt, dass ist einfach grandios und literarisch auf höchstem Niveau. Schon die Ausstattung des Buches ist einfach einzigartig.

Cover des Buches Der Hipster von der traurigen Gestalt (ISBN: 9783956145629)
Reisebaerens avatar

Rezension zu "Der Hipster von der traurigen Gestalt" von Daniel Rodriguez Gascón

Kein Lesefluss
Reisebaerenvor einem Jahr

Der Roman handelt von Enrique, der vollbepackt mit großen Idealen, in das kleine Dorf La Canada zieht. Er versucht dort mit größtem Engagement die Dorfbewohner von seinen Idealen zu überzeugen. 

Die Geschichte klingt großartig und auch das Cover ist extrem aussagekräftig. Leider hat mich der Roman nur zu Beginn gepackt. Die Geschichte ist verwirrend geschrieben, dazu kommen viele Namen und Orte, sodass ich den Roman nicht beendet habe. Ich glaube die Story hätte großes Potenzial, aber der Lesefluss hat nicht gestimmt. Schade. 

Gespräche aus der Community

Große Visionen treffen auf die harte Realität - die abenteuerliche Geschichte eines modernen Don Quijote, der voller Zuversicht und Tatendrang die Mission verfolgt, Nachhaltigkeit, Identitätspolitik und Wokeness in die Provinz zu tragen.

Jetzt mitmachen und mitlachen!

195 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  evaczykvor einem Jahr

Ganz ehrlich: Ich habe es selbst nicht verstanden. Mit so einem Kulturclash gewinnt man eigentlich keine Wahlen.

Community-Statistik

in 551 Bibliotheken

auf 108 Merkzettel

von 34 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks