Christian Hardinghaus

 4,5 Sterne bei 419 Bewertungen
Autor von Mindfuck Stories, Die Spionin der Charité und weiteren Büchern.
Autorenbild von Christian Hardinghaus (©Jana Lange)

Lebenslauf

Christian Hardinghaus wurde 1978 in Osnabrück geboren. Nach seinem Studium der Geschichte, Medien und Literaturwissenschaft promovierte er im Bereich Propagandaforschung an der Universität Osnabrück. Später folgte der Abschluss fürs gymnasiale Lehramt und die Ausbildung zum Fachjournalisten an einer Berliner Journalistenschule. Hardinghaus ist seit 15 Jahren als freier Journalist, Autor und Lektor tätig.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Buchhändlerin von Königsberg (ISBN: 9783492064439)

Die Buchhändlerin von Königsberg

Erscheint am 02.05.2025 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Christian Hardinghaus

Cover des Buches Mindfuck Stories (ISBN: 9783981640908)

Mindfuck Stories

(57)
Erschienen am 15.01.2014
Cover des Buches Die Spionin der Charité (ISBN: 9783958904491)

Die Spionin der Charité

(45)
Erschienen am 24.03.2022
Cover des Buches Ein Held dunkler Zeit (ISBN: 9783958903746)

Ein Held dunkler Zeit

(36)
Erschienen am 25.06.2021
Cover des Buches Die verdammte Generation (ISBN: 9783958902978)

Die verdammte Generation

(24)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches Die Hexe von Norderney (ISBN: 9783954414086)

Die Hexe von Norderney

(27)
Erschienen am 01.03.2018
Cover des Buches Die verratene Generation (ISBN: 9783958903326)

Die verratene Generation

(22)
Erschienen am 30.10.2020
Cover des Buches Die verlorene Generation (ISBN: 9783958903821)

Die verlorene Generation

(20)
Erschienen am 04.10.2021
Cover des Buches Kriegspropaganda und Medienmanipulation (ISBN: 9783958905634)

Kriegspropaganda und Medienmanipulation

(18)
Erschienen am 02.06.2023

Neue Rezensionen zu Christian Hardinghaus

Cover des Buches Die verratene Generation (ISBN: 9783958903326)
Universum_der_Woerters avatar

Rezension zu "Die verratene Generation" von Christian Hardinghaus

Universum_der_Woerter
Verschiedene Schicksale die zu Herzen gehen

In diesem Buch gibt der Autor, Christian Hardinghaus, diesmal den Frauen die Gelegenheit ihre Erlebnisse und ihre Schicksale mitten im zweiten Weltkrieg zu erzählen. 

Bevor man zu den einzelnen Zeitzeuginnen kommt, liest man erstmal ein paar Einleitungen zum Thema Frauen im zweiten Weltkrieg und deren Rolle. Ich fand jedes Kapitel dazu sehr spannend aber es hat mich auch aufgeregt, da der Autor einige Sätze zitierte von Personen die glaubten, dass auch jede Frau Schuld an dem ganzen sei. Ob sie nun für den Krieg war oder nicht. Als Deutsche ist man sowieso Schuld. 

Das Buch ist unterteilt. Im ersten Teil geht es um Flucht und Vertreibung. Auch dort gibt es wieder eine Einleitung bevor man die Geschichten der fünf Frauen erfährt. 

Ebenso ist es im zweiten Teil. Da geht es hauptsächlich um den Bombenkrieg in Deutschland. Auch hier eine Einleitung bevor sieben Frauen von ihren Schicksalen berichten. 

Jedes einzelne Schicksal ging mir nah und musste immer Mal wieder eine Pause machen. Die verratene Generation ist ein wichtiges Buch, dass uns zeigt, dass solche schrecklichen Zeiten niemals mehr eintreten dürfen. 

Ich kann dieses Buch einfach nur empfehlen.


Leseempfehlung für True Crime Fans

Heute stelle ich dir "Verschollen in Panama: Die wahre Tragödie vom Pianista Trail" von Christian Hardinghaus und Annette Nenner vor. 

Zum Inhalt:

2014 verschwinden Kris Kremers & Lisanne Froon im Regenwald von Panama. 2024 wird der mysteriöse Cold Case neu untersucht und bewertet. Am 1. April 2014 kehrten die niederländischen Touristinnen Lisanne Froon und Kris Kremers nicht von ihrer Wanderung auf dem Pianista Trail zurück. Zehn Jahre später hat sich ihr Fall durch immer neue Indizien und Theorien zu einem der mysteriösesten True-Crime-Fälle der Welt entwickelt. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass ein neuer Podcast erscheint. Internet-Detektive streiten erbittert darüber, ob ein Unfall oder ein Verbrechen zum sicheren Tod der Mädchen geführt hat. Journalisten versuchen, die Deutungshoheit zu erlangen. Nur einer Handvoll ist es bisher gelungen, die als geheim eingestuften offiziellen Ermittlungsakten einzusehen. Sie kommen zu völlig unterschiedlichen Ergebnissen. Ein 2021 erschienenes Buch unter Mitwirkung der damals ermittelnden Staatsanwältin versucht, die Unfalltheorie zu untermauern, geht dabei sehr selektiv vor und klammert eindeutige Hinweise auf ein Verbrechen aus. Eine zum internationalen Bestseller avancierte True-Crime-Podcast-Serie hingegen greift 2022 eine seit langem kursierende, abstruse Verbrechenstheorie auf und manipuliert damit bewusst ihre Hörer. Auswertung der Ermittlungsakten, Expeditionen in den Regenwald, neue Zeugen und Hinweise Die Investigativjournalisten Christian Hardinghaus und Annette Nenner konnten nun erstmals die offiziellen Ermittlungsakten und forensischen Gutachten wissenschaftlich auswerten und räumen mit den Falschinformationen beider Seiten auf. Ihre akribische Arbeit basiert auch auf intensiven, fünfmonatigen Recherchen vor Ort. Alle wichtigen Zeugen wurden noch einmal persönlich befragt und neue Indizien gesammelt. Nenner erkundete zudem Tag und Nacht den panamaischen Nebelwald und spürte den Spuren nach, die Kris und Lisanne gegangen sein könnten. Still Lost in Panama erzählt den Fall nicht neu, aber spannender und detailreicher als je zuvor. Die Autoren sortieren die unpassenden Teile eines der größten Puzzles unserer Zeit aus und fügen gleichzeitig wichtige hinzu, um die weitere Aufklärung des Cold Case in Gang zu bringen. Zum zehnten Jahrestag der Tragödie auf dem Pianista Trail ist dieses Buch eine Hommage an die unermüdliche Suche nach Antworten, eine Hommage an zwei Leben, die viel zu früh beendet wurden, und ein Muss für alle, die sich für echte Kriminalfälle und ungelöste Rätsel interessieren. 

Meine Meinung:

Den Fall habe ich bei Lelee Lets Speculate auf TikTok aufmerksam verfolgt und kennengelernt. Er hat mich schockiert, aber auch neugierig auf mehr gemacht. Ich bin dann auf das Buch gestoßen und nach Erhalt wurde es sofort verschlungen. Durch die Einsicht in die Akten, bekommen wir sehr detailierte und gut geschilderte Einblicke in die Ermittlungen, aber auch durch selbst eingebrachte Erfahrungen, die Annette dort persönlich recheriert hat, gibt es dem Ganzen den Feinschliff, den es braucht um diesen Fall vielleicht besser zu verstehen. Ich kann es kaum glauben, das die beiden Mädchen nie wieder nach Hause kommen werden. Was ihnen passiert ist, ist bis heute nicht geklärt. Ich weis nur eins, die Ermittlungen waren schlampig und auch vieles was zur Aufklärung beitragen würde, wurde nicht untersucht. Unfassbar, aber Wahr. Die Aufteilung des Buches ist gut durchdacht und die Kapitel sind detailliert aber gut verständlich näher gebracht worden. Ich hoffe das die Puzzleteile irgendwann so zusammengesetzt werden können, dass die Familie der Betroffenen frieden findet. 

Fazit: Wenn du dich für True Crime interessierst und den Fall kennst, ist dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung! 

Cover des Buches Drei Tage im Feuer (ISBN: 9783492065368)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Drei Tage im Feuer" von Christian Hardinghaus

HEIDIZ
Emotional und aufschlussreich


Ich mag die Reihe "Schicksalsmomente der Geschichte" - im neuen Buch - Autor ist kein Geringerer als Christian Hardinghaus - geht es um die Zerstörung der Dresdener Frauenkirche 1945. Sehr einfühlsam und spannend geschildert bekommt man in diesem Tatsachenroman - so möchte ich die Geschichte bezeichnen - mitreißend erzählt alle wichtigen Infos rund um das Thema. 
Ich mag Dresden sehr gern - es strahlt heute und es atmet noch immer Geschichte. In Romanform, so, wie in diesem Buch, Geschichte zu erleben ist einfach super. 
Wir befinden uns im Februar 1945 und lernen Marta und Hermann kennen, die sich auf der Aussichtsplattform der Kirche verloben.  Dieser für die beiden jungen Leute so emotionale Tag endet schließlich einfach nur schrecklich. Das Inferna reißt die beiden auseinander. Marta ist drei Tage auf sich gestellt und kämpft sich durch diese schreckliche Zeit, und wir mit ihr ... Sie weiß nicht, was mit Hermann passiert ist, konnte er sich auch retten ???
Ich möchte garnicht mehr verraten, eines steht fest, Fiktion ist in diesem Roman super mit realen Fakten verwoben. Man nimmt dem Autor alles so ab, genauso oder ähnlich hätte es passiert sein können. Die Fakten um Nacht im Bombenhagel sind perfekt recherchiert und die Geschichte drumherum passt einfach, liest sich angenehm spannend und berührend emotional.


Gespräche aus der Community

Wer sich in Zukunft nicht mehr manipulieren lassen möchte und darüber hinaus verstehen will, wie "Kriege funktionieren", darf sich gerne an der Schnellverlosung zu meinem am 2. Juni erscheinenden Buch "Kriegspropaganda und Medienmanipulation" bewerben. 

450 BeiträgeVerlosung beendet
Arwen10s avatar
Letzter Beitrag von  Arwen10vor 2 Jahren

Meine Rezension ist geschrieben, auch verteilt bei amazon und Co

https://www.lovelybooks.de/autor/Christian-Hardinghaus/Kriegspropaganda-und-Medienmanipulation-7234824906-w/rezension/10480129301/

Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat, mir ist so viel dazwischengekommen. Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte.

Exklusiv für Lovelybooks eine "Schnellverlosungsleserunde". Für diese bewegende, aufgrund des Ukraine-Krieges wieder hochaktuelle Geschichte, hätte ich gerne eine etwas kleinere Leserunde - dafür aber eine, die schneller zusammenkommt. Wer hat gerade Zeit? Grüße vom Autor Christian und Verlag Europa. 

361 BeiträgeVerlosung beendet
tinstamps avatar
Letzter Beitrag von  tinstampvor 2 Jahren

Ich werde diese oder nächste Woche ins Kino gehen und mir den Film ansehen. In unserem Prorgrammkino läuft er gerade,

Liebe Leserinnen, liebe Leser historisch tiefgründiger und kritischer Sachbücher, über 20 Interviews, lange Reisen und dutzende Gespräche mit 90 bis 95-Jährigen liegen hinter mir. Der dritte Teil meiner "Generationenreihe" behandelt das Schicksal der letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkrieges. Ein zu oft verschwiegenes oder falsch dargestelltes Thema. Ich möchte das ändern. Wer ist dabei?

739 BeiträgeVerlosung beendet
echs avatar
Letzter Beitrag von  echvor 3 Jahren

Leider konnte ich diesmal durch widrige Umstände nicht in der Form an der Leserunde teilnehmen wie sonst üblich. Dafür kann ich nur um Entschuldigung bitten. Gelesen habe ich das Buch aber natürlich dennoch, wenn auch eher häppchenweise.


Hier nun zumindest meine Rezensionen, die ich auch bei Amazon, Thalia, Hugendubel, Weltbild, buecher.de, Was liest Du, der Bastei-Lesejury und Leserkanone.de veröffentlicht habe:

https://www.lovelybooks.de/autor/Christian-Hardinghaus/Die-verlorene-Generation-2936351217-w/rezension/4298155665/

Danke, das ich hier mitlesen durfte.

Zusätzliche Informationen

Christian Hardinghaus wurde am 23. April 1978 in Osnabrück (Deutschland) geboren.

Christian Hardinghaus im Netz:

Community-Statistik

in 406 Bibliotheken

auf 117 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 20 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks