Christian Heinritz

Alle Bücher von Christian Heinritz

Cover des Buches Bibel statt Parteibuch (ISBN: 9783868274660)

Bibel statt Parteibuch

 (3)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches Gary Chapman. Die Autobiografie (ISBN: 9783963622960)

Gary Chapman. Die Autobiografie

 (1)
Erschienen am 01.07.2022

Neue Rezensionen zu Christian Heinritz

Cover des Buches Gary Chapman. Die Autobiografie (ISBN: 9783963622960)
strickleserls avatar

Rezension zu "Gary Chapman. Die Autobiografie" von Gary Chapman

Lebensweisheiten eines Seelsorgers
strickleserlvor 8 Monaten

Warum kommen manche liebgemeinten Gesten beim Empfänger nicht an? Gary Chapman sieht einen wichtigen Grund darin, dass Menschen Liebe unterschiedlich weitergeben und empfangen. Sein Konzept der Liebessprachen ist um die Welt gegangen. Seine Bücher wurden in rund fünfzig Sprachen übersetzt. In den unterschiedlichsten Kulturen finden diese einfachen Wahrheiten Zustimmung.


In diesem Buch erzählt der inzwischen 84jährige Liebessprache-Experte aus seinem Leben. Anders als es meistens bei einer Autobiographie der Fall ist, geht er nicht chronologisch vor. Nacheinander betrachtet er fünf Schwerpunkte seines Lebens – Kindheit, Ausbildung, Ehe, Elternschaft und Beruf. Dabei liegt sein Schwerpunkt auf Erfahrungen, aus denen er gelernt hat und die er gern weitergeben möchte. Jeder Abschnitt endet mit einer Zusammenfassung seiner wichtigsten Ratschläge.


Die Schreibweise ist sehr angenehm. Das Lesen fühlt sich an, als würde man den Erzählungen und Lebensweisheiten eines älteren Mannes lauschen. Dazu passt auch die wiederholte Aussage „das Leben war damals einfach anders“, die allerdings nach einigen Wiederholungen etwas irritiert. Manches aus dem Leben dieses amerikanischen Pastors dürfte für deutsche Leser weniger relevant sein, wenn es zum Beispiel um amerikanische Ausbildungsstätten oder Denominationen geht. Aber davon abgesehen sind die Gedanken dieses Mannes interessant und wertvoll. Es geht allerdings weniger um die Liebessprachen, als der Untertitel vermuten lässt, sondern eher um gesammelte Lebensweisheiten.


Dass Menschen dem Autor am Herzen liegen, spürt man beim Lesen schnell. So stehen bei den Ratschlägen des Autors vor allem solche im Mittelpunkt, die mit Beziehungen zu tun haben. Denn, wie der Autor schreibt, „Unabhängig von unserem Alter hungern wir alle nach Liebe und Anerkennung. Vollkommene Zufriedenheit kann uns das Leben nur bieten, wenn wir Menschen finden, die uns durch und durch kennenlernen – und uns trotzdem liebhaben.“ Und, „Unser stärkstes Bedürfnis ist doch das Wissen, von den Menschen, die uns wichtig sind, geliebt zu werden.“


Fazit: Dieses Buch enthält wertvolle Lebensweisheiten und interessante Erfahrungen des Autors der Liebessprachen-Bücher. Sehr empfehlenswert, vor allem für Menschen, die gern von den Erfahrungen anderer lernen!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bibel statt Parteibuch (ISBN: 9783868274660)

Rezension zu "Bibel statt Parteibuch" von Christian Döring

Bibel statt Parteibuch
Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

In einem Dialog mit Christian Heinritz lässt Christian Döring Geschichten aus seinem Leben in der damaligen DDR lebendig werden. Er gibt Einblicke in seinen ganz privaten Lebensraum und wie es ihm gelang im atheistischen Arbeiter- und Bauernstaat seinem Glauben an Gott treu zu bleiben.


***********

In diesen fünfundzwanzig Kapiteln beschreibt Christian Döring Lebensereignisse  - von seiner Geburt bis zum Mauerfall.


Man merkt, schon der "kleine Christian" macht sich früh Gedanken und eckt mit seinen aufgeweckten Fragen oft an. Schnell aber lernt er, was er fragen/sagen darf und was er besser für sich behält und entwickelt sich mit den Jahren zu einem aufmerksamen Beobachter.

Für jemanden der mit dem Alltag der damaligen DDR nicht vertraut ist, sind seine Beschreibungen über die Misstände in der Versorgung des täglichen Lebens kaum nachzuvollziehen. Und wie schlimm musste es sein, wenn man seine Ansichten und Meinungen oft nicht ohne Konsequenzen frei äußern konnte?


Interessant und auch teilweise spannend ist es zu lesen, wie er seinen Alltag beschreibt und mit welchen Hindernissen er zu kämpfen hatte.

Doch niemals wäre er auf den Gedanken gekommen, seine Heimat zu verlassen und in den Westen zu gehen.


Auch wenn es sich bei diesem Buch um eine ganz persönliche Schilderung handelt, so wird es wohl vielen Menschen ähnlich ergangen sein.



Ein lesenswertes Buch, vom Autor mit persönlichen Bildern bereichert, über die jüngste deutsche Geschichte.


Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Bibel statt Parteibuch (ISBN: 9783868274660)
E

Rezension zu "Bibel statt Parteibuch" von Christian Döring

Wie war das eigentlich, damals?
Esther_Chajavor 8 Jahren

Christian Döring hat hier gemeinsam mit Christian Heinritz ein wahres Geschicht(s)enbuch erarbeitet. Anhand von persönlich erlebten, längeren und kürzeren Episoden gibt Christian Döring einen Einblick in sein Leben als Christ in der DDR. Durch klug gestellte, interessante Fragen bringt Christian Heinritz das Gespräch in Gang, die nachfolgenden Antworten hätten auch an einem Abend im Familienkreis erzählt werden können.


Besonders gut gefällt mir, dass durch diesen persönlichen Erfahrungsbericht jedoch ein weitaus größerer Einblick in das Leben in der DDR eröffnet wird. Denn Dinge wie Mangel an bestimmten Lebensmitteln oder Arbeitsmitteln wie sie heute für uns völlig selbstverständlich jederzeit verfügbar sind oder das ständige Abwägen dessen was man laut äußert oder was man besser für sich behält, betraf ja alle Bürger. Auch wenn mir vor der Lektüre des Buches einiges bereits bekannt war, so ist es doch nochmal sehr eindrücklich zu lesen, wie sehr damals die Eingriffe des Staates bzw. seiner Vertreter doch das Leben eines Menschen in vielerlei Hinsicht geprägt und gelenkt haben. Das Buch hätte für mein Empfinden noch dicker sein dürfen, ich hätte gerne weitergelesen. Aber wer weiß, vielleicht gibt es eines Tages eine Fortsetzung...


Der Inhalt wird von einem sehr schön gestalteten Einband im "Parteibuch"-Stil in roter Lederoptik sowie einem Bilderteil in der Buchmitte abgerundet.


Wer sich also für gelebte Geschichte interessiert, wer vielleicht niemanden persönlich kennt, der ihm erzählen könnte wie es damals war, oder wer wissen möchte, was es mit einer Roller-Latscher-Rüstzeit auf sich hat, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks