Christian Holler

 4 Sterne bei 10 Bewertungen

Lebenslauf

Christian Holler ist Physiker und promovierte 2003 in Radioastronomie an der Universität Cambridge. Daneben ist er an wirtschaftlichen Themen interessiert, absolvierte einen MBA und gründete erfolgreich eine Firma, bevor er wieder in die Astronomie an die Universität Oxford ging. Seit einigen Jahren ist Christian Holler Professor an der Hochschule München.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christian Holler

Cover des Buches Erneuerbare Energien (ISBN: 9783962380809)

Erneuerbare Energien

(2)
Erschienen am 06.09.2018

Neue Rezensionen zu Christian Holler

Cover des Buches Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden (ISBN: 9783570104583)
wanderer-of-wordss avatar

Rezension zu "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden" von Christian Holler

wanderer-of-words
Ein allgemeinverständlicher Einstieg ins Thema

Sieben erneuerbaren Energiequellen und zusätzlich der Atomkraft werden Kapitel gewidmet, sie werden erklärt, untersucht und bewertet. Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich schon seit einer Weile das Gefühl habe, bei diesem Thema nicht ausreichend mitreden zu können. Dabei war es mir wichtig, erstmal einen leicht verständlichen Einblick zu bekommen, ich wollte keinen Wälzer, der mich mit Fachbegriffen erschlägt und dann nur im Bücherregal einstaubt.

“Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden” konnte meine Erwartungen voll erfüllen. Es ist fundiert recherchiert und gleichzeitig sehr eingängig geschrieben, ohne dass die Autoren mit Fremdwörtern und Fachbegriffen wild um sich werfen. Gerade die einfache Sprache machte das Buch für mich sehr gut lesbar, bei einem Sachbuch zu einem mir fremden Thema brauche ich kein wissenschaftliches Sprachniveau.

Beim Verständnis hat mir auch der sehr strukturierte Aufbau des Buches stark geholfen. Als Einstieg wird erst einmal erklärt, wie man überhaupt den Energieverbrauch einschätzen kann. Dafür wird das Beispiel eines Fahrradfahrers verwendet, der 10 Stunden in die Pedale treten muss, um eine kWh Energie zu produzieren. Anschließend folgen ganz konkrete Beispiele, wofür diese eine Kilowattstunde Energie überhaupt ausreicht, das wären z.B. 3 Minuten Duschen. So wird das Ganze greifbar und man bekommt gleich zu Beginn ein gutes Gefühl für Einheiten und Größen.

Anschließend folgen die einzelnen Kapitel der Energiequellen. Auch dort werden erstmal die Basics erklärt, also ganz grundlegend, wie z.B. Windkraft oder Geothermie überhaupt funktionieren. Auch das Potential der Energiequellen wird bewertet, dabei wird zum einen auf das weltweite Potential eingegangen und dann auch ganz konkret für uns abgeschätzt, wie viel Energie wir in Deutschland aus den jeweiligen Energiequellen überhaupt beziehen können. 

Aufgelockert werden die Inhalte durch viele Grafiken. Mit diesen lässt sich beispielsweise sehr leicht erkennen, wie viel Fläche Windkraft, Photovoltaik oder Biomasse benötigen. Auch hier beginnen die Autoren mit der kleinsten Einheit: Wie viel Fläche für Windräder braucht man für die Erzeugung von einer Kilowattstunde Energie? Und im zweiten Schritt geht es dann um die Frage, wie viel Fläche für den täglichen Energiebedarf ganz Deutschlands benötigt wird. Dieser Aufbau zieht sich durch das ganze Buch und macht die Thematik wirklich leicht verständlich.

Fazit
Ein großartiges Buch, das ich jedem nur ans Herz legen kann. Zwar sind das bunte Layout und die modernen Grafiken recht eigen und möglicherweise nicht jedermanns Fall, die Inhalte und deren allgemeinverständliche Aufbereitung sind dafür großartig.

Anschaulich und unterhaltsam

"Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden" hat es tatsächlich geschafft, dass ich mir unseren immensen Energieverbrauch bildlich vorstellen kann. Durch den anschaulichen Vergleich mit einem Radler wird der Begriff Kilowattstunden für mich verstehbar und dadurch, dass sich dieser Vergleich durch den ganzen Text zieht, wird immer sehr deutlich, welche Energieform wieviel Ertrag bringt. Über allem steht die zentrale Frage, ob wir unseren Energiebedarf in Zukunft mit erneuerbaren Energien decken können. Aktueller könnte diese Frage nicht sein. Das Buch erschöpft sich nicht nur in der Beschreibung und Bewertung erneuerbarer Energieformen, sondern erklärt auch sehr gut, wie hoch der Ertrag der fossilen Energieträger ist. Dies und internationale Vergleiche beim Energieverbrauch halten Überraschungen bereit und machen dieses Sachbuch sehr interessant - auch für absolute Laien.
Ob die Erneuerbaren unseren Energiebedarf decken können werden, erfahren Leser*innen zum Schluss. Man verrät nicht zu viel, wenn man dies vorwegnimmt: Ohne Einsparungen wird es nicht gehen.

Cover des Buches Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden (ISBN: 9783570104583)
Eileen_Dierners avatar

Rezension zu "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden" von Christian Holler

Eileen_Dierner
Eine Einführung in erneuerbare Energien

"Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden" ist eine kompakte, verständliche Einführung in die Möglichkeiten der Energiewende. Aufgeführt werden alle Arten alternative Energien sowie deren Effizienz, Vor- und Nachteile. Auch ein Kapitel zur umstrittenen "grünen" Atomkraft ist dabei, was mich persönlich sehr interessiert hat.

Nach diesem Buch sind die Lesenden bestens mit den Grundlagen vertraut und in der Lage, politische Aussagen zum Thema erneuerbare Energien zumindest grob für sich selbst abzuwägen. Wirklich hilfreich!


Der Sprecher des Hörbuchs, Harald Lesch, überzeugt wie üblich mit seiner direkten und überzeugenden Weise. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Christian Holler?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks