Christian Huster

 4,6 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Christian Huster leitet mit einem Team von Ältesten die Venue Church in Ludwigsburg. Während seines Studiums der Germanistik und Geschichte schrieb er für verschiedene Zeitungen. 2005 veröffentlichte er den historischen Roman »Beresina«. Hauptberuflich arbeitet er als Lehrer und wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter in Ludwigsburg. www.christianhuster.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christian Huster

Neue Rezensionen zu Christian Huster

Freundschaft mit Gott

*WERBUNG, da Rezensionsexemplar*

Abenteuerlich führt den Leser Schritt für Schritt durch das Leben von Abraham und zeigt, wie sich die Beziehung und Freundschaft zwischen den Beiden im Laufe der Jahre verändert und vertieft. Das Buch ist gefüllt mit einer Mischung aus Bibelstellen, Erkenntnissen, und eigenen Erfahrungen. Die Parallelen zwischen dem Leben von Abraham und dem des Autors waren sehr spannend und führten dazu, dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil war sehr flüssig und leicht zu lesen, alles war sehr verständlich erklärt. An den Seitenrändern des Buches befinden sich oftmals kleine Auszüge aus dem Text, die schnell und praktisch zusammenfassen, was man von Abraham und seiner Freundschaft zu Gott lernen kann, was ich sehr hilfreich fand. Alles in allem fand ich das Buch sehr interessant und konnte durchaus einiges mitnehmen und auf meine eigene Freundschaft zu Gott anwenden. Wer sich näher mit Abraham und der (eigenen) Beziehung zu Gott auseinandersetzen möchte, sollte dieses Buch unbedingt lesen! Das Buch erhält von mir 4.5/5 Sternen.


Praxisnahe und inspirierende Lektüre für Leser, die ihre Hoffnung bei Gott suchen

Das Buch „Abenteuerlich“ von Christian Huster ist eine praxisnahe und inspirierende Lektüre,
die den Glauben und die Freundschaft mit Gott anhand des Lebens von Abraham vertiefen möchte. Der Autor beleuchtet dabei, wie Abraham trotz schwieriger Umstände und scheinbarer Hoffnungslosigkeit an Gottes Verheißungen festhielt und wie dieser Glaube ihm half,
 als Persönlichkeit zu reifen.

Der Fokus liegt darauf, dass die Beziehung zu Gott nicht immer einfach ist und dass es im Leben Zeiten geben kann, in denen sich unsere Wünsche oder sogar göttliche Verheißungen nicht sofort erfüllen. Diese Erfahrungen, so Huster, sind jedoch entscheidend, um einen tiefen und tragfähigen Glauben zu entwickeln.

Das Buch ist besonders geeignet für Christen, die sich danach sehnen, in ihrer Beziehung zu Gott zu wachsen und zu verstehen, wie sie im Alltag eine echte Freundschaft mit Gott (er-)leben können.
 Stellenweise enthält das Buch einige anspruchsvollere Formulierungen, die für Menschen, die weniger Erfahrung mit der Bibel haben, bzw. bisher mit der Thematik auseinandergesetzt haben, möglicherweise etwas schwer verständlich sind.

Durch die praktischen Tipps, die ehrlichen Reflexionen und die vertiefenden Fragen am Ende jeden Kapitels wird der Leser ermutigt, das Gelesene aktiv in seinem Leben umzusetzen.

Die eingestreuten Bibelstellen und persönliche Erfahrungen des Autors machen das Buch noch greifbarer und relevanter.

Das Buch beinhaltet 17 Kapitel in einer angenehmen Leselänge.
 Es empfiehlt sich, dieses Buch in diesen „Kapitel-Happen“ durchzulesen, zu durchdenken, überdenken und ggf. Erkenntnisse in kleinen Schritten umzusetzen.

„Abenteuerlich“ war das Leben Abrahams und kann auch das des Lesers werden,
wenn es in Beziehung und Gemeinschaft mit Gott steht.
Besonders beeindruckt hat mich der Bibelvers aus Römer 4, 18 a:
 „Obwohl nichts mehr zu hoffen war, gab er (Abraham) die Hoffnung nicht auf.“


 Eine klare Leseempfehlung für alle, die sich intensiver mit ihrem Glauben auseinandersetzen und von Abraham als Vorbild lernen möchten.

Herausfordernde Impulse mit viel Tiefgang

Das sehr ansprechend designte und knapp 100 Seiten lange Büchlein besteht aus 17 Kapiteln, die im Mittel fünf Seiten umfassen. Jedes Kapitel ist in sich geschlossen und hat eine angenehme Länge, um beispielsweise als tägliche Andacht zu fungieren.


Basierend auf dem Gedanken der Freundschaft mit Gott gemäß Joh 15,15 nimmt der Autor die Leser mit auf eine herausfordernde Reise durch die Biografie Abrahams, bei der deutlich wird, dass Glaube nichts Abstraktes, sondern ein Akt tiefen Vertrauens in Gott ist.

Es finden sich wiederkehrend Bezugnahmen auf Erkenntnisse der Psychologie, biblischen Hermeneutik und Etymologie, auf autobiografische Erlebnisse sowie allgemeine Offenbarungen.  

Die Inhalte sind theologisch fundiert, gut recherchiert und zeugen von der breiten Kenntnis des Autors. Bezugnehmend auf zahlreiche Bibelstellen, bei welchen das erste und zweite Testament gekonnt aufeinander bezogen werden, fließen immer wieder wertvolle christologische Deutungen mit ein. 

Der Schreibstil offenbart angenehm prägnante Sätze, die von hohem rhetorischen Geschick zeugen, ohne unverständlich zu sein. Trotz der Tiefe des Themas liest sich das Buch äußerst leicht und humorvoll. 


Stellenweise hätte ich jeden zweiten Satz unterstreichen können, da so viel Wahrheit in dem Geschriebenen steckt und die Gedankenanstöße mit eigenen Erfahrungen, der eigenen Wirklichkeit, den eigenen Kämpfen resonieren. 

Das Buch ist das Gegenteil einer seichten Schlaflektüre - es fordert durch die enthaltenen Reflexionsfragen vielmehr zur Persönlichkeitsentwicklung heraus und stößt dazu an, Glaubenssätze und eigene Ängste aufzubrechen. Dabei sind die Inhalte an vielen Stellen sehr alltagspraktisch (z.B. bei den Ausführungen zum Konfliktmanagement (S.20ff.) oder zum hörenden Gebet (S.32ff.)).

Das Kapitel „ein anderes Leben“ (S.70-76) war mein persönlicher Favorit; es lädt zu einer tiefergehenden Betrachtung von Abrahams und Lots Lebenswegen, unserer Erlösung und unseren Herzen ein.


Der Autor zeigt sich im Geschriebenen sehr persönlich und vulnerabel (mit eigenen Zweifeln, Unsicherheiten und Lernfeldern), wodurch die Denkanstöße weder belehrend, noch herablassend oder eindimensional wirken. Paradoxien werden nicht aufgehoben, plattgebügelt oder übergangen, sondern in den biblischen und erlebten Kontext eingebettet und ausdifferenziert.


Eine gewisse Vorkenntnis bzw. Interesse an biblischen Geschichten und dem Glauben scheint von Vorteil zu sein, um die ganze Bandbreite der Aussagen und Bibeltexte interpretieren zu können (wer noch nie die Bibel gelesen hat, der könnte einige Hinweise oder Verknüpfungen verpassen). Wie der Titel des Buches bereits impliziert, eignet sich das Buch besonders für diejenigen, die suchend und offen sind für biblische Texte und Gottes Wort. Gut denkbar wäre auch eine Bearbeitung in Gruppen (z.B. Haus-/Lesekreise) über mehrere Wochen, um die jedes Kapitel abschließenden Reflexionsfragen mit Anderen besprechen zu können.


Die Impulse des Buches sind herausfordernd, aufweckend, vorwärtsgerichtet.

Allen, die in ihrem Glauben und ihrer Gottesbeziehung weiter und tiefer gehen wollen, wird das Buch einen guten Dienst erweisen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks