„Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren ist ein Kontrollparameter für die Häufigkeit und das Erscheinungsbild von Wolken.“
_________
„Weshalb aber bestehen die terrestrischen Planeten im inneren Sonnensystem aus Gestein mit fester Oberfläche, die äußeren jedoch aus Gas und Eis?“
Ehrlich, ohne dieses Buch hätte ich keine Antwort auf diese oder auf Fragen wie: Wie entstand der Grand Canyon? Wie das Mittelmeer? Wie ist die Erde überhaupt entstanden?
Dr. Christian Klepp, Geowissenschaftler und Landschaftsfotograf, erklärt mit seinem einzigartigen Schreibstil eindrücklich, wie unsere Erde entstand und wie es zu bestimmten Naturphänomenen kommt. Dabei spürt man mit jedem Wort seine Faszination für unseren Planeten!
Die Kapitel haben poetische Titel wie „Die Geburt der Ozeane“ oder „Der Herzschlag der Erde“ und so taucht man in die Tiefen unseres Planeten ein und lernt viel über Geologie, Physik, Chemie und Astronomie, dass ich wünschte, ich hätte das Buch schon in der Schule gelesen. Es ist wirklich herausragend, wie er Laien Begriffe wie Orbitale, Manteldiapir, Olivin und Plagioklasfeldspat verständlich erklären kann.
„Tonalit-Trondhjemit-Granodiorit“ / „versuchen sie bitte gar nicht erst, diesen Namen richtig auszusprechen. Auch für Geologen ist er ein Zungenbrecher und sie nennen dieses ganz besondere Gestein einfach liebevoll TTG.“
Ein kleines Manko: die Wahl des Formats finde ich nicht ganz gelungen. Die wunderschönen Fotografien kommen in dem Hochkantformat leider nicht zur Geltung. Vielleicht hätte man hier das Buch etwas größer gestalten können, ähnlich einem Bildband. Ich kann aber verstehen, dass der Text in diesem Format leichter zu lesen ist. Außerdem beinhaltet das Buch zwar einige Abbildungen und Infografiken, aber es hätte an manchen Stellen das Verständnis verbessert und den Fließtext aufgelockert, wenn man noch ein paar Grafiken hinzugefügt hätte.
Wer seine Liebe und Faszination für das „Wunderwerk Erde“ (wieder) entdecken und unsere Naturphänomene verstehen möchte, wird sehr viel Freude an diesem Buch haben!