Bertolt Brecht: Leben und Werk
Neue Kurzmeinungen
U
Ulrich_Kroeger
vor 3 Jahren
Sehr gute Einführung und Zusammenfassung. Spannend und unterhaltsam geschrieben mit Gespür für den schwierigen Charakter Brecht.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Bertolt Brecht: Leben und Werk"
»Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt«, hat Bertolt Brecht gesagt – wenn man dies ernst nimmt, so ist er selbst wohl unsterblich zu nennen ... Am 18. Februar 2013 würde er seinen 115. Geburtstag feiern; in Augsburg zur Welt gekommen, verbrachte er dort auch seine Kindheit und Schulzeit, bevor er nach München und später nach Berlin ging. Von dort aus vor allem entfaltete sich sein Ruhm, hauptsächlich als Theatermann, der Stücke schrieb, inszenierte und sich auch theoretisch immer wieder äußerte. Doch auf dem Gebiet der Lyrik ist er ebenso bedeutsam – von den frühen, liedartigen Texten bis zu den ›Buckower Elegien‹, die Politisches, Poetisches, Zeitkommentar und höchstes Formbewusstsein vereinen zu Meisterwerken der lakonischen Verknappung, hat er die deutsche Lyrik des 20. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt. Christian Liederer zeichnet ein vielstimmiges und doch klares Portrait dieses faszinierenden Menschen und Schriftstellers, der schon zu Lebzeiten zu einem Klassiker geworden war.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783654603063
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Hörbuch
Verlag:auditorium maximum in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
Erscheinungsdatum:01.09.2012
Das aktuelle Hörbuch ist am 01.09.2012 bei auditorium maximum in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783654603063
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Hörbuch
Verlag:auditorium maximum in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
Erscheinungsdatum:01.09.2012
Das aktuelle Hörbuch ist am 01.09.2012 bei auditorium maximum in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) erschienen.