Ich war seit einiger Zeit auf der Suche nach deutscher Literatur zum Thema Kommunalanleihen. Bisher war ich nicht fündig geworden. Bis zu diesem Buch! Wie in diesem Buch beschrieben benötigt unsere Kommune nachhaltig Alternativen zum herkömmlichen Bankdarlehen. Unsere Probleme sind im Buch ganz gut erläutert. Aktuell haben wir schon einen Investitionsstau, Basel III & der demographische Wandel werden, wie im Buch beschrieben, ihr übriges tun.
In den nächsten Sitzungen werden wir dieses Buch als Denkanstoß nutzen und prüfen, wie wir das Thema Kommunalanleihen für unsere Finanzierung nutzen können.
Klasse finde ich, dass sich so auch die Bürger direkt an ihrer Heimat beteiligen können und zusätzlich noch höhere Zinsen für ihr Geld erhalten. Aktuell befinden wir uns im Ausbau erneuerbarer Energien, um unsere schöne Stadt langfristig und unabhängig mit Energie versorgen zu können. Gerade zu diesem Thema regt das Buch wirklich zum Nachdenken an und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Einführung des genannten Climate Bonds Standards im Zusammenspiel mit Kommunalanleihen den vernünftigsten und schnellsten Weg zur Realisierung der Energiewende darstellt, ohne den Endverbraucher zusätzlich zu belasten, also ohne Erhöhungen der Energiepreise. Auch sehe ich das Thema Energiewende in unserer Stadt, sollten wir die Kommunalanleihen dafür nutzen, als mittelfristig realisierbar an.
Also nochmals vielen Dank für die tollen & innovativen Denkanstöße, ein wirkliches Muss für jeden, der sich für seine Heimat, die Energiewende oder für die nachhaltige Finanzierung seiner Kommune interessiert. 5 Sterne!
Pflichtlektüre für die Finanzierung der Kommunen & der Energiewende