Christian Montag

 4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. Christian Montag ist Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm sowie Visiting-Professor an der University of Electronic Science and Technology of China (UESTC) in Chengdu, China. Er hat in Gießen Psychologie studiert und an der Universität Bonn promoviert und habilitiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind die biologischen Grundlagen der Persönlichkeit sowie das Feld der Psychoinformatik. Als Experte ist Montag, der 2018 das Buch "Homo Digitalis" veröffentlichte, in Medien wie ARD, ZDF und RTL, SPIEGEL, Der Standard und The New York Times gefragt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christian Montag

Cover des Buches Du gehörst uns! (ISBN: 9783896677068)

Du gehörst uns!

(7)
Erschienen am 18.10.2021

Neue Rezensionen zu Christian Montag

Cover des Buches Du gehörst uns! (ISBN: 9783896677068)
D

Rezension zu "Du gehörst uns!" von Christian Montag

dr3am3ergirl
Wissenschaftlich fundiert statt praxisnah – anspruchsvolle Lektüre über Social Media

Mit der Erwartung, mehr über die Mechanismen von Social Media zu erfahren und daraus praktische Schlüsse für meine Arbeit zu ziehen, bin ich in Du gehörst uns eingestiegen. Doch schnell wurde klar: Dieses Buch ist weniger eine praxisnahe Analyse als vielmehr eine wissenschaftliche Abhandlung.


Christian Montag beleuchtet das Thema Social Media umfassend und tiefgehend, mit zahlreichen Studien und Fachbegriffen, die er zwar erklärt, aber in einer solchen Dichte präsentiert, dass es schwerfällt, alles zu verinnerlichen. Der Schreibstil richtet sich klar an ein fachlich interessiertes Publikum, was die Lektüre nicht immer leicht macht. Die persönlichen Geschichten zur Einleitung sollten vermutlich auflockern, haben mich aber eher aus dem Konzept gebracht, da der eigentliche Punkt oft erst später erkennbar wurde.


Nichtsdestotrotz bleibt das Thema – auch vier Jahre nach Veröffentlichung – hochaktuell, vielleicht sogar mehr denn je. Obwohl meine Erwartungen in eine Richtung gingen, bereue ich die Lektüre nicht. Wer sich für die wissenschaftliche Perspektive auf Social Media interessiert, wird hier fündig. Wer nach praxisnahen, schnell greifbaren Erkenntnissen sucht, sollte sich jedoch auf eine eher theoretische Auseinandersetzung einstellen.


Cover des Buches Du gehörst uns! (ISBN: 9783896677068)
A

Rezension zu "Du gehörst uns!" von Christian Montag

Amely
Augenöffnend

Du gehörst uns! Von Prof. Dr. Christian Montag setzt sich wissenschaftlich fundiert mit aktuellen Themen wie KI in der Medizin oder Psychologie, den Strategien von Facebook, Instagram und Co, digitale Fußabdrücke und weiteren spannenden Themen auseinander. Hier merkt man,dass Montag ein Fachmann ist und sich auskennt in diesem Fachbereich. Das Buch ist dennoch eher ein Buch welches man nicht in einem Mal durch liest, sondern eher anspruchsvoll, d.h. man muss sich diesem Thema wirklich annehmen. Nach dem Lesen wird man zunächst sein Handeln und Medienkonsum aus einer ganz anderen Sicht betrachten und auch hinterfragen, was einem nie schadet. Zudem fand ich die Hinweise am Ende sehr hilfreich, da einem konkret erklärt wird wie man Einstellungen vornimmt, um die Veränderungen des Verhaltens zu erleichtern. Man nimmt also definitiv etwa aus dem Buch mit.

Cover des Buches Du gehörst uns! (ISBN: 9783896677068)
strickleserls avatar

Rezension zu "Du gehörst uns!" von Christian Montag

strickleserl
Hier habt ihr meine Seele!

Wir wissen es ja, wir hinterlassen beim allem, was wir im Internet tun, eine Spur. Einerseits haben wir Bedenken. Was wird mit unseren Daten gemacht? Wer kann unsere Bilder sehen? Warum bekomme ich ausgerechnet heute ein Angebot für die Reise, über die ich kürzlich gesprochen habe? Wir haben eine Hassliebe-Beziehung zu dem Netz. Wer möchte schon auf die Möglichkeit der schnellen Kommunikation verzichten? Und selbst wenn wir wollten, brauchen wir Apps wie WhatsApp und Co für Arbeitsplatz, Schule, Kindergarten, Verein und mehr.


Dazu kommt unsere Gewöhnung an diese angenehme digitale Welt. Das Brummen in der Hosentasche fordert unsere Aufmerksamkeit und die vielen Möglichkeiten dieser kleinen Geräte nehmen uns gefangen. „Mittlerweile haben wir es aufgrund der ständigen Berieselung durch die vielen Angebote auf dem Smartphone verlernt, es im Alltag mit uns allein auszuhalten.“


Der Psychologe Christian Montag untersucht in diesem Buch, was diese Medien mit uns machen und welche Ziele die Konzerne verfolgen. Der Leser erfährt, wie Apps uns ihren Bann ziehen wollen, damit wir sie möglichst lange nutzen. Er zeigt auf, wie unsere Daten genutzt werden, und macht einige Vorschläge für einen bewussteren Umgang mit Medien. Er wünscht sich allerdings auch Veränderungen von oben, gerade in Bezug auf Datenschutz.


Dieses dicke Buch enthält ausführliche Informationen über psychologische Studien des Autors. Dazu erzählt er mehrere Anekdoten von seinen Reisen rund um die Welt. Der persönliche Ton des Buchs ist ansprechend, allerdings manchmal etwas ausufernd. Die vielen Gendersternchen sind ungewohnt und stören den Lesefluss. Insgesamt gut und hilfreich, hätte der Text insgesamt etwas kürzer sein können und mehr praktische Vorschläge für einen guten Umgang mit Smartphone und Co enthalten können.


Fazit: Gut geschrieben und informativ, zeigt dieses Buch was unsere Geräte mit uns machen und welche Absichten dahinter stecken. Etwas zu ausführlich und leider voller Gendersternchen, doch trotzdem sehr empfehlenswert.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks