Mit der Erwartung, mehr über die Mechanismen von Social Media zu erfahren und daraus praktische Schlüsse für meine Arbeit zu ziehen, bin ich in Du gehörst uns eingestiegen. Doch schnell wurde klar: Dieses Buch ist weniger eine praxisnahe Analyse als vielmehr eine wissenschaftliche Abhandlung.
Christian Montag beleuchtet das Thema Social Media umfassend und tiefgehend, mit zahlreichen Studien und Fachbegriffen, die er zwar erklärt, aber in einer solchen Dichte präsentiert, dass es schwerfällt, alles zu verinnerlichen. Der Schreibstil richtet sich klar an ein fachlich interessiertes Publikum, was die Lektüre nicht immer leicht macht. Die persönlichen Geschichten zur Einleitung sollten vermutlich auflockern, haben mich aber eher aus dem Konzept gebracht, da der eigentliche Punkt oft erst später erkennbar wurde.
Nichtsdestotrotz bleibt das Thema – auch vier Jahre nach Veröffentlichung – hochaktuell, vielleicht sogar mehr denn je. Obwohl meine Erwartungen in eine Richtung gingen, bereue ich die Lektüre nicht. Wer sich für die wissenschaftliche Perspektive auf Social Media interessiert, wird hier fündig. Wer nach praxisnahen, schnell greifbaren Erkenntnissen sucht, sollte sich jedoch auf eine eher theoretische Auseinandersetzung einstellen.