Christian Oehlschläger

 3,9 Sterne bei 28 Bewertungen
Autor von Der Waldvogel, Der Schwanenhals und weiteren Büchern.
Autorenbild von Christian Oehlschläger (©)

Lebenslauf

Jahrgang 1954, leitet die Bezirksförsterei Burgwedel. Von ihm erschienen bisher drei Kurzgeschichtenbände sowie die Kriminalroman »Der Schwanenhals«, »Der Kohlfuchs« und »Die Wolfsfeder«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christian Oehlschläger

Cover des Buches Der Waldvogel (ISBN: 9783788813901)

Der Waldvogel

(8)
Erschienen am 31.10.2011
Cover des Buches Der Schwanenhals (ISBN: 9783788810085)

Der Schwanenhals

(5)
Erschienen am 31.10.2006
Cover des Buches Kohlfuchs (ISBN: 9783897058613)

Kohlfuchs

(3)
Erschienen am 24.10.2016
Cover des Buches Schwanenhals (ISBN: 9783897057982)

Schwanenhals

(2)
Erschienen am 22.02.2011
Cover des Buches Die Wolfsfeder (ISBN: 9783788811945)

Die Wolfsfeder

(2)
Erschienen am 15.09.2008
Cover des Buches Auf trügerischer Spur (ISBN: 9783788819293)

Auf trügerischer Spur

(1)
Erschienen am 16.01.2019
Cover des Buches Die Hasenpfote (ISBN: 9783788820084)

Die Hasenpfote

(1)
Erschienen am 01.09.2021
Cover des Buches Hirschluder (ISBN: 9783954519637)

Hirschluder

(1)
Erschienen am 18.08.2016

Neue Rezensionen zu Christian Oehlschläger

Cover des Buches Mord in 7 Stücken (ISBN: 9783788821036)
Tanzmauss avatar

Rezension zu "Mord in 7 Stücken" von Christian Oehlschläger

Tanzmaus
Was geschah wirklich?

Im März 1997 wurde der Millionär, Junggeselle und Jäger Holger P. tot in seinem Haus aufgefunden. Die Polizei stand vor einem Rätsel. 25 Jahre später begeben sich zwei Freunde auf Spurensuche. Der eine, weil er als Jäger einen Berührungspunkt zu dem Toten hatte, der andere, weil er sich für dessen Haus interessierte. Doch was geschah wirklich, an jenem unheilvollen Tag im März 1997?

 

Das Buch ist True Crime und beruht daher auf einem tatsächlich geschehenen Fall. Christian Oehlschläger, selbst Jäger und sein Lektor Ulrich Hilgefort begeben sich auf Spurensuche. Als Leserin durfte ich zunächst ihre Beweggründe dafür erfahren und konnte diese anhand der unterschiedlichen Schriftarten gut auseinanderhalten. Der nachfolgende Text ein eine Mischung aus nüchterner Aufbereitung der Fakten, sowie verschiedenen Sidekicks.

 

Fernsehsendungen werden ebenso erwähnt, wie ihre Suche nach dem verschwundenen Goldschatz. Zudem lässt der Autor Christian Oehlschläger noch einiges aus seiner Jägererfahrung mit einfließen und bietet so einen Blick über den Tellerrand.

 

Das Buch arbeitet sich sukzessive vor. Die Polizeiarbeit bleibt eher im Hintergrund, doch dafür erhält man andere Einblicke und lernt das Opfer und seine Familie immer besser kennen. Durch einige Rückblenden und Zusammenfassungen bleibt man im Fall verankert, macht sich selbst seine Gedanken, wägt ab und ist dann doch von Wendungen und neuen Fakten und Tatsachen überrascht. Der Text wird immer wieder durchbrochen von passenden Illustrationen von Annegret Pluskat-

 

Bisweilen lässt sich gut erkennen, wer von den beiden Autoren welchen Part geschrieben hat, aber letztlich ist es das Gesamtbild, welches hier stimmig ist und für mich keinen Unterschied machte, von welchem Autor was geschrieben wurde.

 

Fazit:

Es ist kein Krimi der unterhält und bei dem sich entspannt zurücklehnen kann. Das Buch fordert einen und erwartet, dass man dabei bleibt, die Augen aufmacht und mitdenkt. Eine ganz andere Art von Krimi und auf jeden Fall sehr lesenswert.

Cover des Buches Auf trügerischer Spur (ISBN: 9783788819293)
Taluzis avatar

Rezension zu "Auf trügerischer Spur" von Christian Oehlschläger

Taluzi
Krimi, Jagd und Natur gelungen

„Auf trügerischer Spur“ von Christian Oehlschläger enthält 12 kriminelle Jagdgeschichten nach dem Motto: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.

Die Geschichten spielen sowohl im Sommer als auch im Winter. Da überrascht schon mal ein Sommergewitter die Kollegen Robert Mendelski und Maike Schnur von der Kripo Celle, die sich in einer Jagdhütte aufhalten. Eigentlich verstecken sie sich vor einem geflüchteten Verbrecher, denn so abseits gelegen wird er sie nie finden. Oder?

Die Charaktere von der Kripo Celle kennt der ein oder andere Leser sicher aus den Niedersachsen Krimis von Christian Oelschläger, wie z. B. Kohlfuchs, Waldluder oder Wolfsfeder, um nur ein paar zu nennen.

Aber es gibt noch weitere Charaktere in den kurzen Jagdgeschichten, so dass es sich nicht alles um das Ermittlerteam Schnur und Mendelski dreht. Die Charaktere sind ganz unterschiedlich, da gibt es die hübsche Jägerin, die nur zur Jagd geht um ihren Geliebten zu treffen oder der gehörnte Ehemann, der nach einer Prügelei mit seinem Nebenbuhler, etwas Großes und Verpacktes in die Metzgerei schleppt und dann seiner Frau selbstgemachte Würstchen vorsetzt. Guten Appetit.

Zum Schluss gibt es noch eine moderne Weihnachtsgeschichte, die rührend ans Herz geht und einen nachdenklich macht.

Die Geschichten spielen alle in der Lüneburger Heide bei Celle, Uelzen oder Eschede. An Hand der landschaftlichen Beschreibungen merkt man, dass der Autor selber als als Förster in Niedersachsen arbeitet und Leiter der Bezirksförsterei Burgwedel des Forstamtes Celle ist.

Obwohl er seine Geschichten kurz und knapp hält und nicht mit langatmigen Detailbeschreibungen oder Nebengeschichten spickt, schafft der Autor es die Natur und die Leidenschaft für die Jagd lebendig werden zu lassen. Der Leser wird nach beenden des Buches mehr über die Natur, Tiere und Jagd wissen.

Dieses Buch ist eine Empfehlung an alle die Natur, Jagd und kriminell gute Geschichten lieben.

Cover des Buches Kohlfuchs (ISBN: 9783897058613)
makamas avatar

Rezension zu "Kohlfuchs" von Christian Oehlschläger

makama
Grauamer tod beim Waldbrand

Die Celler Kripo wird zu einem Waldbrand in der Lüneburger Heide gerufen. Dort wurde ein Toter gefunden, gefesselt mit Handschellen.
Es istder ortsansässige Jagdpächter, warum musst er so grausa, sterben.
Robert Mendelski und seine junge Kollegin Maike Schnur übernehmen die Ermittlungen.
Die Ermittlungen gestalten sich nicht ganz einfach --- langsam kommen sie dem Geheimnis des Jägers, Familienvater und geachtetes Mitglied der Gemeinde auf die Spur.
Das Ende ist etwas überraschend aber durchaus logisch und nachvollziehbar.
Der Krimnialroman lässt sich gut und flüssig lesen, ist schlüssig, wenn auch nicht besonders spannend.
Trotzdem nette Unterhaltung mit Heimatgefühl.
Ich gebe 3,5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Christian Oehlschläger wurde am 03. Dezember 1954 in Hannover (Deutschland) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 30 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks