Man kann gut in die Geschichte des Bauernkrieges eintauchen. Das Buch liest sich eher wie ein gut geschrieben Roman. Die Fakten und Ort , Wichtige Personen werden gut beschrieben, richtig lebhaft. Einige mit extra Porträt. Auch Luther wirken oder Münster sein Einfluss auf die Geschehnisse. Macht richtig Spaß zu lesen.
Christian Pantle
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Christian Pantle
Der Dreißigjährige Krieg
Die Varusschlacht
Der Bauernkrieg
Die Varusschlacht: Der germanische Freiheitskrieg
Neue Rezensionen zu Christian Pantle
Das Buch erzählt die Geschichte des dreißigjährigen Krieges in faszinierender Art und Weise und erlaubt durch das Einbinden von originalen Tagebüchern einen tiefen Einblick in das Leben und die Gedanken der Menschen vor 400 Jahren.
Mir hat vor allem der Schreibstil gefallen. Das Buch liest sich fast wie ein Roman.
Von mir eine Leseempfehlung.
Rezension zu "Der Dreißigjährige Krieg: Als Deutschland in Flammen stand" von Christian Pantle
PongokaterChristian Pantles Buch ist eine gute Ergänzung zu Johannes Burkhardts "Krieg der Kriege". Während Burkhardt sachsystematisch vorgeht, erzählt Pantle den Krieg chronologisch nach. Dabei stehen als Quellen die Memoiren des späteren Abts des Klosters Andechs in Bayern sowie die Lebenserinnerungen eines Offiziers in unteren Rängen, Peter Hagendorf, im Mittelpunkt. Pantle verbindet Elemente dieser beiden Quellen mit anderen Zeitzeugnissen und sachkundigen Erklärungen. Die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges wird damit ebenso anschaulich wie historisch zuverlässig vermittelt.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 37 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel