Schöne Fotos und Klassiker Sorten, perfekt um die eigene Familie zu verwöhnen. Ein bisschen mehr Fachwissen hätte ich mir gewünscht aber alles in allem gelungen. Ein tolles Einsteiger Buch für angehende Eismacher. Auch die Sorbets sind sehr lecker, allerdings reduziere ich dort den zuckergehalt und ersetze einen Teil durch Erithrit
Christian Reinhardt
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Christian Reinhardt
Die Eis-Bibel
Yes you can! Mentaltraining für Sport und Alltag
Der Erfolgsmuskel
Neue Rezensionen zu Christian Reinhardt
Rezension zu "Die Eis-Bibel" von Yüksel Saier
Wir besitzen seit ein paar Wochen eine Eismaschine mit Kompressor, und ich habe seitdem einige Rezepte aus dem Internet ausprobiert, wollte aber gerne noch mehr Input.
Wir sind Beinahe-Veganer, und Eis bereite ich ganz vegan zu, weil ich keine Eier vertrage und auf Milch/Sahne im Eis problemlos verzichten kann.
‚Die Eis-Bibel‘ stellt neben Sorbets und veganen Rezepten auch viele milchige Eissorten vor, und auch ein paar Rezepte mit Eiern sind dabei. Ich finde aber, dass man generell viele Rezepte problemlos ‚veganisieren‘ kann, so dass mich die vielen milchhaltigen Sorten nicht stören, weil ich sie einfach abändern werde.
‚Die Eis-Bibel‘ ist zunächst einmal ein wirklich wunderschönes und ästhetisches Buch mit tollen Fotos, die richtig Lust auf Eis und auf Eiszubereiten machen. Dementsprechend viele Rezepte habe ich markiert und möchte ich ausprobieren.
Neben der tollen Optik haben mir auch die einführenden Informationen zur Geschichte der Eiszubereitung, zu Eissorten, zur Eisherstellung und zur Warenkunde gut gefallen. Die Autoren fassen viel Wissen auf kompakte Weise zusammen, die Texte sind lehrreich, ohne dass sie das Buch überfrachten.
Die Rezepte selbst sich sehr übersichtlich. Die Beschreibungen der Arbeitsschritte sind gut verständlich, und die Menge an Zutaten ist überschaubar. Sehr gut gefällt mir auch, dass man für die Eiszubereitung keinen Firlefanz braucht, von dem ein halbes Gramm benötigt wird und das man dann nie wieder verwendet.
Ich habe schon mehrere Eissorten aus dem Buch zubereitet, und mein Eindruck ist bisher eher gemischt, denn ich finde einerseits, dass die Sorbets deutlich zu süß sind. Ich habe schließlich weniger als die Hälfte des angegebenen Zuckers verwendet, und das war genau richtig. Andererseits sind die Flüssigkeitsangaben viel zu hoch angesetzt, diese habe ich schließlich um die Hälfte reduziert. Wenn ich das Eis in dieser veränderten Form zubereitet habe, war es sehr gut und hatte zudem genau die richtige Konsistenz. Dafür ziehe ich aber einen Stern ab, denn ich finde, bei einem so schönen Buch mit so ästhetischen Fotos und dem Anspruch, eine ‚Eis-Bibel‘ zu sein, sollten die Rezepte auch ohne Anpassungen funktionieren.
Seit über 40 Jahren wird in der Münchner Eismanufaktur Engert Eis gefertigt und verkauft. In diesem Buch verrät das Team die besten Rezepte und Tipps für die Eisherstellung zu Hause. Voraussetzung ist natürlich, dass man auch eine Eismaschine hat.
Das Buch ist sehr hochwertig verarbeitet, mit schönem Papier und tollen Fotos gestaltet – also ich kann mir gut vorstellen, dass sich hier ein Eisliebhaber über ein solches Buch als Geschenk sehr freut.
Und diese Eisbibel ist nicht nur optisch eine Wucht, auch inhaltlich kann sich dieses Werk sehen lassen. Anfangs erfährt man einiges über die Geschichte der Eiszubereitung, über Sorten, selbstgemachtes Eis und die Herstellung.
Des Weiteren gibt es eine Warenkunde, bei der die einzelnen Rohstoffe vorgestellt werden und auch erklärt wird, welche man hier am besten verwendet, um auch wirklich ein qualitativ hochwertiges Eis zu bekommen.
Das Highlight sind sicherlich die Rezepte. Und hier findet sich eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen, dass man geneigt ist, jeden Tag irgendein Rezept auszuprobieren – doch ein wenig sollte man schon den Zuckerfaktor im Auge behalten …
Die Rezepte sind gegliedert in:
Milch-Sahne-Eis ohne Ei
Dunkles und weißes Schokoladeneis ohne Ei
Joghurt-Eis ohne Ei
Frucht-Milch-Eis ohne Ei
Veganes Eis
Milch-Sahne-Eis mit Ei
Dann gibt es noch Parfaits, Sorbets, Granitas, Frozen Desserts und natürlich dürfen auch Toppings nicht fehlen.
Die Rezepte sind sehr übersichtlich aufgebaut, die Zutaten gut aufgezeigt und die Erklärungen verhelfen auch Anfängern zu einem Erfolgserlebnis.
Ich bin von dieser Eis-Bibel sehr beeindruckt (falls man das noch nicht gemerkt hat) und kann diese uneingeschränkt weiterempfehlen. Es ist hier wirklich für jeden etwas dabei. Daher gibt es auch 5 Sterne.