Christian Rossi

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Die Ballade vom Soldaten Odawaa, Golden West und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Christian Rossi (Jg. 1954) veröffentlichte seine ersten Comics ab dem Jahr 1979 in Magazinen wie "Gomme", "Circus", "Pilote" oder "Pif". 1981 startete er seine erste Albenserie Der Planwagen des Thespis (dt. bei Piredda). Ab 1985 folgte Die Verwirrung des Julius Antoine nach einem Szenario von Serge Le Tendre (dt. bei Carlsen) und ab 1990 Der Zyklus der zwei Horizonte nach Texten von Pierre Makyo (ebenfalls bei Carlsen). 1991 setzte Rossi die seinerzeit von Jean-Michel Charlier und Jean Giraud kreierte Westernreihe Jim Cutlass fort (dt. bei Carlsen und Kult Editionen). Es folgten die von Serge Le Tendre getexteten Reihen La Gloire d’Héra und Tirésias sowie der Einzelband Capitaine La Guibole mit von Enrique Sanchez Abuli verfassten Kurzgeschichten. Schließlich kreierte er zusammen mit den Szenaristen Xavier Dorison und Fabien Nury die Serie W.E.S.T., die nun komplett im Piredda Verlag vorliegt.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Ballade vom Soldaten Odawaa (ISBN: 9783949987687)

Die Ballade vom Soldaten Odawaa

Neu erschienen am 01.06.2025 als Gebundenes Buch bei Blattgold.

Alle Bücher von Christian Rossi

Cover des Buches Die Ballade vom Soldaten Odawaa (ISBN: 9783949987687)

Die Ballade vom Soldaten Odawaa

(0)
Erschienen am 01.06.2025
Cover des Buches Golden West (ISBN: 9783987214226)

Golden West

(0)
Erschienen am 26.06.2024
Cover des Buches Tiresias (ISBN: 9783941239722)

Tiresias

(0)
Erschienen am 15.10.2011

Neue Rezensionen zu Christian Rossi

Cover des Buches Das Herz der Amazonen (ISBN: 9783962192150)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Das Herz der Amazonen" von Géraldine Bindi

Flaventus
Eine antike Erzählung in einem besonderen Licht

Den Legenden nach lebten die Amazonen auf dem Gebiet des antiken Griechenlands. Kein Wunder, dass die Autoren dieses Comics die Amazonen kurzerhand mit Achill vor den Toren Trojas zusammentreffen lassen.

Geschichte

Für das Verständnis der Geschichte ist es durchaus von Vorteil, wenn man die Legende von Troja kennt und sei es lediglich durch die gleichnamige Verfilmung mit Orlando Bloom. Nur dann vermag der Leser einzuschätzen, inwieweit die Geschichte verbogen wurde, damit Amazonen darin Platz finden.

Die Autorin haucht den Mythen und Legenden Leben ein, in dem sie das Leben der Amazonen näher beleuchtet. Dabei hält sie sich durchaus an die gängigen Beschreibungen bzw. Vorstellungen hinsichtlich des Lebens innerhalb der Frauengemeinschaft. Zusätzlich wurden zahlreiche Einzelschicksale in die Geschichte eingeflochten, um das Erzählte emotional zu unterstreichen.

Illustration

Zeichnerisch ist die Geschichte sehr interessant umgesetzt.  Das auffälligste Merkmal ist sicherlich die unifarbene Colorierung. Das gesamte Comic präsentiert sich in Sepia-Tönen, die ganz gut zu der antiken Umgebung passen. Manchmal werden einzelne Bilder komplett farblos und mit nur wenigen Strichen gezeichnet, und betten sich so sehr stimmig in die unifarbenen Umgebung ein.

Die Charaktere werden nahe an der Realität gezeichnet, ohne für so manche Comics übliche übertriebene Darstellung körperlicher Merkmale. Ganz im Gegenteil werden die Körper vielfach im Adamskostüm gezeigt, da bekanntlich vor allem die Griechen sich gern freizügig gaben. Dies verschließt das Comic einem jüngeren Publikum.

Die Umsetzung des Achill (wie Achilles auch genannt werden kann) hat mir indes gar nicht gefallen. Er sieht ein wenig aus wie ein 80er-Jahre Frontleader einer Metal-Band und nicht wie ein heroischer Krieger. Glücklicherweise war dies der einzige optische Ausfall, der mir negativ aufgestoßen ist.

Fazit

Auch wenn mir das Ende der Erzählung für mein Gefühl ein wenig zu kitschig geworden ist, so präsentiert sich ein stimmiges Comic, das die antike Erzählung in einem besonderen Licht zeigt. Die Verwebung verschiedener Mythen und Legenden ist durchweg atmosphärisch und ergibt mit der durchgängigen Sepia-Farbgebung ein Comic, das sich durch seine expliziten Darstellungen an ein erwachsenes Publikum richtet. Ich spreche diesem Einzelband eine Empfehlung aus.

Diese Rezension findet sich auch auf meinem Bücherblog.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Christian Rossi?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks