Christian Schnalke

 4,3 Sterne bei 49 Bewertungen
Autor von Louma, Römisches Fieber und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Preisgekrönter Verfasser von Theaterstücken und Filmen: Der deutsche Drehbuchautor und Schriftsteller Christian Schnalke wurde 1965 in Neuss geboren. Nach dem Tod seines Vaters lebte er hauptsächlich in Internaten, außer einem kurzen Aufenthalt in Mumbai bei seinem Onkel. Sein Literaturwissenschaften und Philosophie Studium finanzierte er sich, indem er nebenbei als Grafiker jobbte, dabei kam ihm sein Hobby zugute, denn schon während seiner Kindheit zeichnete er sehr gerne. Nach dem Studium veröffentlichte er mit Volker Kutscher zwei Romane "Bullenmord" und "Vater Unser", außerdem fing er mit dem Schreiben von Drehbüchern an. Er war viel in der Welt unterwegs, dabei sind die Bühnen von Moskau und New York nicht davon ausgeschlossen. Schnalke lebte einige Zeit mit seiner Frau in Tokyo bevor er mit ihr und dem gemeinsamen Kind nach Deutschland zurückkehrte. Viele neue frische Ideen entstanden in dieser Zeit. Unter anderem die Filme "Die Patirarchin", "Krupp - eine deutsche Familie", "Afrika, mon amour", "Duell der Brüder - die Geschichte von Adidas und Puma" und "Katharina Luther". Wenn er nicht unterwegs ist lebt er in Köln.

Alle Bücher von Christian Schnalke

Cover des Buches Louma (ISBN: 9783311150534)

Louma

(18)
Erschienen am 26.01.2023
Cover des Buches Römisches Fieber (ISBN: 9783492314589)

Römisches Fieber

(14)
Erschienen am 29.07.2021
Cover des Buches Die Fälscherin von Venedig (ISBN: 9783492059527)

Die Fälscherin von Venedig

(4)
Erschienen am 15.03.2021
Cover des Buches Gewitterschwestern (ISBN: 9783311300410)

Gewitterschwestern

(2)
Erschienen am 23.02.2023
Cover des Buches Afrika, mon amour (ISBN: 9783492504607)

Afrika, mon amour

(0)
Erschienen am 01.07.2021
Cover des Buches Ich bin der beste Freund des Menschen (ISBN: 9783755820208)

Ich bin der beste Freund des Menschen

(0)
Erscheint am 10.10.2025

Neue Rezensionen zu Christian Schnalke

Cover des Buches Louma (ISBN: 9783311150534)
Henri3tt3s avatar

Rezension zu "Louma" von Christian Schnalke

Henri3tt3
Familie mal anders.

Dies ist ein bezaubernder Roman über eine ungewöhnliche Familienkonstellation, die total chaotisch und voller Konfliktpotential, aber dabei absolut logisch ist. Ich wünsche mir eine Verfilmung, gern als Serie, damit auch Menschen, die nicht lesen, von dieser Patchwork-Familie erfahren und miterleben, wie zwei Männer, die so verschieden wie Tag und Nacht sind, aus Liebe zu ihren Kindern über sich hinauswachsen.

Cover des Buches Gewitterschwestern (ISBN: 9783311300410)
RenaMs avatar

Rezension zu "Gewitterschwestern" von Christian Schnalke

RenaM
Christian Schnalke – Gewitterschwestern

Zwei Schwestern zwischen denen es beständig blitzt und donnert – selten hat ein Titel besser gepasst als hier. Und wer Geschwister hat, weiß, dass man sich nicht immer wunderbar verträgt. Aber hier erzählt Christian Schnalke, dessen Roman „Louma“ für mich eines der besten Bücher der letzten Jahre war, von zwei Schwestern, Grit und Fiona, die so zerstritten sind, dass sie seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr haben. Ja, man glaubt, sie sprechen nicht einmal dieselbe Sprache.

Grit ist die organisierte, vernünftige Ältere. Sie lebt in einer ehemaligen Burg, schwer belastet durch die hohen Renovierungsanforderungen. Und sie erzieht Milli, die 11-jährige Tochter.

Wegen dieser kommt nun Fiona zurück, nach so vielen Jahren, in denen sie nichts von sich hören ließ, in denen niemand wusste, wo sie ist und was sie tut. Nicht einmal zur Beerdigung der Mutter war sie nach Hause gekommen. Doch jetzt ist sie wieder da, mit einem bunt bemalten Sarg auf dem Autodach. Und sie fordert Milli. Denn die ist ihre Tochter und nicht die von Grit. Was diese dem Kind nie erzählt hat.

Nun kommt es wie zu erwarten ist: Milli erfährt diese Tatsache, hart und unvermittelt. Statt sich um das nun völlig verstörte Kind zu bemühen, streiten die beiden Frauen jedoch, streiten intensiv, brutal und rücksichtslos. So lange, bis Milli die Initiative ergreift. Sie verlangt etwas, sie stellt ihre beiden Mütter vor eine gemeinsame Herausforderung und bringt sie so dazu, immerhin wenigstens wieder miteinander zu reden.

Dabei erfährt dann die Leserin auch viel über die zahlreichen Verletzungen, die beide als Kinder erlitten. In Rückblicken wird die Geschichte erzählt, die Verhältnisse in der Familie, zum trinkenden Vater und der Mutter, die sich und ihn aufgegeben hatte. Bis auch dies, ebenso wie der Handlungsfaden in der Gegenwart, in die Klimax führt, den dramatischen Höhepunkt.

Für „Louma“ schwärme ich heute noch, die Geschichte um die Kinder einer verstorbenen Frau, die von ihren Vätern, die sich erst zusammenraufen müssen, aufgezogen werden. Dort hatte es Christian Schnalke geschafft, Figuren zu gestalten, die lebendig, authentisch und einzigartig waren. Und einen Plot, der abwechslungsreich, spannend und herzerwärmend war.

In diesem neuen Buch ist die Gestaltung der Figuren weniger plastisch, dafür etwas klischeelastiger. Die beiden Frauen sind fast Abziehbilder der Gegensätze, die sie darstellen sollen. Das ist mir etwas zu plakativ, zu abgedroschen. Die Handlung an sich hat etwas groschenheftartiges, diese Geschichte um zwei sich bekriegende Geschwister, quasi die weibliche Form von Kain und Abel. Auch das Kind, Milli, ist nicht so liebevoll, so plastisch geschildert wie die Kinderfiguren in „Louma“, wirkt blass.

Alles in allem ein sehr spannender, auch einfühlsamer, aber auch nicht so ungewöhnlicher Roman.

Christian Schnalke – Gewitterschwestern
Oktopus, Februar 2023
 Gebundene Ausgabe, 302 Seiten,  22,00 €

Cover des Buches Vater unser (ISBN: 9783897051317)
Josseles avatar

Rezension zu "Vater unser" von Volker Kutscher

Jossele
Wirkt zu bemüht und aufgesetzt

Das nach Bullenmord zweite Gemeinschaftswerk der Autoren Volker Kutscher und Christian Schnalke erschien 1998. In diesem Fall dreht sich alles um eine satanistische Sekte von Jugendlichen und die Ermordung des Pfarrers der Herz Jesu Kirche in Wuppertal. 

Wie bereits im ersten Werk (Bullenmord) der beiden Autoren habe ich diesmal das Gefühl gehabt, die beiden konnten sich nicht so recht entscheiden, ob das jetzt ein humoriger oder spannender Plot werden soll. Die Geschichte enthält beide Elemente, aber es wirkt auf mich zu bemüht, aufgesetzt und vorhersehbar. Besonders das Happy End ist einfach too much.

Aber immerhin, es ist eine leicht lesbare Story und die Bemühungen, die verschiedenen Wendungen logisch zu begründen, sind meistenteils von Erfolg gekrönt, auch wenn dabei erneut auffällt, dass der entsprechenden Person etwas exakt genau zu dem Zeitpunkt einfällt, wenn es die Handlung braucht.

Eine schöne Metapher für die Entwicklung einer Person möchte ich zitieren: „Seine Schritte hallten noch wie früher, doch war es nicht mehr die Größe der Kirche, die sie hallen ließ, sondern nur noch ihre Leere.“ (Emons Tb 1998, S. 52) Zwei Sterne.

Gespräche aus der Community

»Im Planetensystem der Familie war Louma die Sonne gewesen. Jetzt war die Sonne verschwunden. Ohne Louma waren sie den Fliehkräften schutzlos ausgeliefert, die Planeten schossen haltlos in die Dunkelheit hinaus …«

Wir verlosen 5 Exemplare von »Louma«.

49 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren

Nun bin ich durch, ich gebe zu, ich hab es langsam gelesen weil ich es so gern hatte.

Vielen Dank ❤️

https://www.lovelybooks.de/autor/Christian-Schnalke/Louma-2936386360-w/rezension/3506302508/

Zusätzliche Informationen

Christian Schnalke wurde am 09. August 1965 in Neuss (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 92 Bibliotheken

auf 23 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks