MenschenzeitZerstören oder gestalten? Wie wir heute die Welt von morgen erschaffen
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Menschenzeit: Zerstören oder gestalten? Wie wir heute die Welt von morgen erschaffen"
Die Welt ist noch zu retten!
Ein neues Erdzeitalter hat längst begonnen: das „Anthropozän“, die Menschenzeit – eine Epoche, in der wir unseren Planeten in atemberaubender Geschwindigkeit verändern. Wir greifen in das Weltklima ein, züchten neue Lebensformen und domestizieren die Wildnis in Naturschutzgebieten. Die Grenze zwischen Natur und Kultur verschwindet. Aus der „Umwelt“ wird eine „Menschenwelt“. Im Idealfall eine global vernetzte und ökologische High-Tech-Gesellschaft, die ihr Handeln ausschließlich an Nachhaltigkeit als höchstes Ziel ausrichtet und Mäßigung als die höchste Tugend begreift. Im schlimmsten fall zerstören wir unseren Planeten – irreversibel. Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Der renommierte Wissenschaftsjournalist Christian Schwägerl fordert deshalb nichts anderes als einen radikalen, epochalen Kulturwandel.
Ein neues Erdzeitalter hat längst begonnen: das „Anthropozän“, die Menschenzeit – eine Epoche, in der wir unseren Planeten in atemberaubender Geschwindigkeit verändern. Wir greifen in das Weltklima ein, züchten neue Lebensformen und domestizieren die Wildnis in Naturschutzgebieten. Die Grenze zwischen Natur und Kultur verschwindet. Aus der „Umwelt“ wird eine „Menschenwelt“. Im Idealfall eine global vernetzte und ökologische High-Tech-Gesellschaft, die ihr Handeln ausschließlich an Nachhaltigkeit als höchstes Ziel ausrichtet und Mäßigung als die höchste Tugend begreift. Im schlimmsten fall zerstören wir unseren Planeten – irreversibel. Die Weichen für die Zukunft werden jetzt gestellt. Der renommierte Wissenschaftsjournalist Christian Schwägerl fordert deshalb nichts anderes als einen radikalen, epochalen Kulturwandel.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783442157235
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:320 Seiten
Verlag:Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum:17.04.2012
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,7 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783442157235
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:320 Seiten
Verlag:Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum:17.04.2012