Christian Tielmann

 4,4 Sterne bei 372 Bewertungen

Lebenslauf

Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Hamburg und schreibt seit 1999 sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher für verschiedene Verlage. Heute lebt er in Köln, wo er bei einem Spaziergang durch das Römisch-Germanische Museum die Idee zur R.O.M. Reihe entwickelte. Schon während des Studiums veröffentlichte er seine ersten Bücher und diese wurden mittlerweile in mehr als 20 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet.

Neue Bücher

Cover des Buches Drachenschule Nebelsturm (Band 3) - Das Turnier der Drachen (ISBN: 9783743217683)

Drachenschule Nebelsturm (Band 3) - Das Turnier der Drachen

Erscheint am 17.07.2025 als Gebundenes Buch bei Loewe.
Cover des Buches Wir Jungs vom Prinzenpark (ISBN: 9783551559531)

Wir Jungs vom Prinzenpark

Erscheint am 31.07.2025 als Gebundenes Buch bei Carlsen.
Cover des Buches School of Beastly Island - Band 2 - Gerettet (ISBN: 9783551656582)

School of Beastly Island - Band 2 - Gerettet

Erscheint am 31.07.2025 als Gebundenes Buch bei Carlsen.
Cover des Buches Duden Leseprofi – Silbe-für-Silbe: Mein Mitschüler, die Mumie, 1. Klasse (Doppelband) (ISBN: 9783737336659)

Duden Leseprofi – Silbe-für-Silbe: Mein Mitschüler, die Mumie, 1. Klasse (Doppelband)

Neu erschienen am 28.05.2025 als Gebundenes Buch bei Fischer Sauerländer Duden.

Alle Bücher von Christian Tielmann

Neue Rezensionen zu Christian Tielmann

Wundervolle Geschichten

Ob eine Katze vom Baum retten, den Umgang mit Feuer oder sogar die Feuerwehrrutschstange runter rutschen lernen – im ersten Teil des neuen Max-Bilderbuches von unserem Jüngsten wird es richtig spannend. Auch im zweiten, als wir mit der Kindergartengruppe von Max die Polizei besuchen, lernen über einen Zebrastreifen zu gehen und was in einem Polizeiauto so alles drin ist, waren wir total begeistert. Und nicht zu vergessen, als Max den großen Bagger sieht, der direkt neben seinem Sandkasten im Nachbargarten anfängt zu arbeiten. Wie ein Haus gebaut wird, wie ein Bad gefliest wird oder sogar Licht angebracht wird, ist unheimlich spannend zu erleben. Sprich: Wir hatten sowas von Spaß!!


Meine jüngste Lesemaus ist jetzt 5 Jahre alt und absolut begeistert von allen diesen Dingen. Ob Feuerwehr, Polizei oder die coolen Fahrzeuge auf den Baustellen – jede Geschichte erzählt auf kindgerechte Art die interessantesten und auch wichtigsten Sachen und man ist total gefesselt. Christian Tielmann hat so eine Art, die Sätze kurz und ansprechend zu halten, aber verständlich und trotzdem abwechslungsreich. Ich selbst hatte total Spaß die Geschichten vorzulesen und empfinde seine Art zu schreien als super angenehm.


Die Illustrationen von Sabine Kraushaar tun ihr Übriges dazu. Die eher ruhigen, dafür großen, wunderschön bunten Bilder geben jedem Kind die Möglichkeit Details zu entdecken, überladen die kleinen Leser aber nicht mit so extrem vielen Kleinigkeiten. Ich finde die Seiten wunderschön und wirklich gut gemacht. Sie sind ansprechend, haben tolle Farbschemas und wirken einfach auf den Punkt gebracht. Ganz ganz toll!


Für uns ist das eins der besten Max-Bilderbücher und wir werden es definitiv noch öfters anschauen und lesen.

Cover des Buches Ninja ohne Plan (ISBN: 9783423765558)
danielamariaursulas avatar

Rezension zu "Ninja ohne Plan" von Christian Tielmann

danielamariaursula
Nur mal kurz die Welt retten... äh, nur wie?

Nick hält sich für ganz normal, auch wenn er bei seiner Oma Erika aufwächst, die auf Meditation schwört. Nick ist daher absoluter Meditationsprofi, besonders seine Atemtechniken sind sensationell. Gegen die fiesen Angriffe der Schulmobber Lilli und Lauri mit ihrer Gang schützt es ihn jedoch nicht und auch beim Rechnen an der Tafel nur bedingt. Sein Leben könnte also besser sein. Als dann aber ein kauziger alter Typ, mit einem menschlichen Gorilla an seiner Seite vor ihm steht und ihm verkündet, dass er der Auserwählte sei, um die Welt zu retten, überkommen ihn sofort Zweifel. Dennoch folgt er Meister Jojo in sein Dojo, dass in einem Hundesalon versteckt ist und trifft doch auf weitere Nachwuchs Ninjas: Olga, Zoran und Zeynep. Deren Training sieht beeindruckend aus, da könnten sie die Welt doch eigentlich ohne ihn retten.... sie sind auch nicht unbedingt scharf auf seine Mitarbeit. Das Training ist für ihn noch viel schwieriger als gefürchtet und noch ehe er wirklich was gelernt hat, werden sie auf die Probe gestellt: Nach und nach fällt in der Stadt straßenweise der Strom aus. Dort wo das passiert, funktioniert nichts mehr. Alles was sich dort befand, als der Stromausfall einsetzte und was auf Strom angewiesen ist klappt nicht mehr. Kein Handy, kein Auto, keine Ampel.... Es setzt ein ganz schönes Chaos ein, vor allem als sich herausstellt, dass es kein echter Stromausfall ist, sondern eine gezielte Erpressung von skrupellosen Gangstern 


Nick wurde offensichtlich nicht zum Helden geboren, aber was bleibt ihm anderes übrig, wenn Meister Jojo überzeugt ist, dass er der Auserwählte ist?! Also folgt er seinen neuen Ninja-Kollegen und Kolleginnen, deren Ninja-Tricks ihm natürlich haushoch überlegen sind. Dafür kann niemand so gut ein- und ausatmen wie er. Diese Gegensätze zusammen mit den spritzigen Zeichnungen und Wortfetzen von Christian Effenberger im Comicstil sind extem witzig und letztendlich extre erfolgreich. So richtig weiß Nick wirklich nicht wie im geschieht, aber der Weg dahin ist absolut unvorhersehbar und irre und eben auch irre erfolgreich! Dummerweise blieb da keine Zeit für Hausaufgaben.... Wenn die jugen Leser und wahrscheinlich auch Fans dieser bunten Truppe mal in ähnliche Schwierigkeiten gelangen und sie ebenso erfolgreich lösen, wird ihre Lehrerin sicherlich deutlich verständnisvoller sein, als Frau Brinkeldinkel, die stets unversöhnliche Lehrerin von Nick. So schlecht ist die eigene Schule doch gar nicht, oder? 


Das Abenteuer als solches ist echt schräg, ebenso schräg wie seine Helden und Schurken und eben die Namen und Berufe der Beteiligten. Der Name der Lehrerin lässt es schon vermuten, aber sie ist da keine Ausnahme, die Namen sind Programm und Autor Christian Tielmann ist das auch konsequent vielsagend kreativ. Das macht einfach Spaß zu lesen. 


Statt der verlangten Hausaufgaben, hält Nick dieses Abenteuer in einem Schulheft fest, was an einigen Seiten auf Karopapier auch offensichtlich ist. Die zahlreichen Illustrationen und Comic-blasen, lockern die Seiten auf und mit den kurzen Kapitel ist das Lesen nur noch halb so anstrengend! Den Rest an Motiviation bringt die wirklich irre Geschichte mit, in der die wahren Helden völlig verkannt werden, nicht nur Nick. Der Druck ist recht dick, wodurch die Schrift schön kontrastreich ist, was es erleichert, beim Lesen nicht in der Zeile zu verrutschen. Da sie noch etwas größer ist, strengt sie auch die Augen nicht so an, macht aber schon deutlich, dass sich die Geschichte nicht an die kompletten Anfänger richtet. Na klar, dieses Abenteuer ist doch schon für Drittklässler! 


Ich hoffe, diese irre Truppe wird noch viele weitere abgefahrene Abenteuer erleben und nebenbei die Welt retten, beim Ein- und Ausatmen..... Ommm....


Ein großer Spaß für alle verkannten Helden und Heldinnen ab 8 Jahren. 


Cover des Buches Ninja ohne Plan (ISBN: 9783423765558)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Ninja ohne Plan" von Christian Tielmann

Ramgardia
Weltretter

Auf dem Cover sehen wir Nick (ich) der bei seiner Oma wohnt und in der Schule von einem Mitschüler-Paar gemobbt wird. Obwohl er in der typischen Ninja-Pose zu sehen ist, hat er eigentlich keine Ahnung vom Kämpfen. Dafür kennt er sich, dank seiner Oma, sehr gut mit Meditation und Atemtechnik aus. Das hilft ihm leider kein bisschen bei seinem Angstfach Mathe. Dank eines Fastunfalls lernt er Meister Jojo kennen, der ihn für den auserwählten Ninja hält.  So lernt er im Dojo drei andere Kinder kennen und trainiert mit ihnen und bald gibt es einen Einsatz, bei dem sie gemeinsam die Welt retten sollen. Nick punktet mit seiner erlernten Atemtechnik und Olga mit „Köpfchen“, so können sie den Bösewicht austricksen.

Ohne Plan stürzen sich die vier Kinder in das Abenteuer, sie handelt spontan und so nimmt die skurrile Geschichte ihren Lauf. Mir fehlte der Plan ein wenig, so stolperten die Protagonisten von einer Szene in die andere und irgendwie ging dann alles gut. Das Schriftbild ist sehr lebendig, hin und wieder wird es durch Sprechblasen ergänzt und die comicartigen Zeichnungen gefielen mir sehr gut. 

 

Gespräche aus der Community

Schrauben, Löten, Reparieren - Hier sind Profis am Werk!

Herr Kurz und Herr Klein sind Handwerker und haben mächtig viel Spaß dabei. In ihrer Werkstatt in der Werkstattstraße 15 reparieren sie Waschmaschinen und Fahrräder, bauen aus alten Heizungsrohren ein Spielhaus für Kinder oder warten auf ihren nächsten Auftrag. Es gibt immer viel zu tun für die beiden Freunde. Und auch, wenn mal etwas nicht so klappt, wie gedacht, am Ende finden Herr Kurz und Herr Klein doch immer wieder die richtige Lösung für das Problem! 

Entdeckt mit uns zusammen in zehn witzigen Geschichten die bunte Handwerker-Welt von "Kurz & Klein - Wo klemmts?", geschrieben von Christian Tielmann & Markus Spang

Zusammen mit dem Orell Füssli Verlag suchen wir 25 Kinder für unser Leseabenteuer zu "Kurz & Klein -  Wo klemmts?". Bewerbt euch einfach über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und verratet uns, warum ihr gerne beim Leseabenteuer dabei sein möchtet und wie alt euer Kind ist! 

Im Rahmen dieses Leseabenteuers werden wir euch 5 spannende Aufgaben stellen, die es zu erfüllen gilt. Mit jeder erfüllten Aufgabe erhaltet ihr einen Werkstatt-Punkt auf eurem Punktekonto. Insgesamt könnt ihr 5 Werkstatt-Punkte sammeln und gegen eine tolle Leseabenteuer-Urkunde eintauschen. Dafür müsst ihr alle Aufgaben bis zum 6. Dezember gelöst haben.

Mehr zum Buch:

Eine verklemmte Eismaschine oder ein stotternder Schlauch auf dem Feuerwehrfest? Kein Problem für die einfallsreichen Handwerker. Kurz und Klein sind mit ihrem knallroten Werkstattauto immer zur Stelle, wenn es was zu schrauben, löten oder reparieren gibt. Verblüffend ist in jedem Fall das Ergebnis, das stets etwas anders ausfällt als geplant, aber doch wider Erwarten zu einem Happy End führt. Zehn kleine abgeschlossene Episoden rund um zwei originelle Handwerkertypen und sympathische Figuren einer Kleinstadt laden zum Staunen und Lachen ein.
242 BeiträgeVerlosung beendet
vielleser18s avatar
Letzter Beitrag von  vielleser18
Auch ich möchte mich noch im Namen meines Sohnes für die Urkunde bedanken !

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks