Christian Zimmer

 4,2 Sterne bei 44 Bewertungen

Lebenslauf

Christian Zimmer, geboren 1966 in Nordkirchen, studierte Design in Münster und arbeitet seit 1997 freiberuflich als Grafiker und Illustrator. Hauptsächlich zeichnet er für Kinderbuchverlage, was ihm sehr viel Freude bereitet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christian Zimmer

Cover des Buches Hör mal (Soundbuch): Die Fahrzeuge (ISBN: 9783551250414)

Hör mal (Soundbuch): Die Fahrzeuge

(4)
Erschienen am 25.09.2012
Cover des Buches Der Mönch ohne Gesicht (ISBN: 9783785564622)

Der Mönch ohne Gesicht

(5)
Erschienen am 01.06.2008
Cover des Buches Verrat am Bischofshof (ISBN: 9783785571835)

Verrat am Bischofshof

(5)
Erschienen am 01.09.2010
Cover des Buches Hör mal (Soundbuch): Die Feuerwehr (ISBN: 9783551250599)

Hör mal (Soundbuch): Die Feuerwehr

(3)
Erschienen am 28.09.2018
Cover des Buches Hör mal (Soundbuch): Tolle Fahrzeuge (ISBN: 9783551250551)

Hör mal (Soundbuch): Tolle Fahrzeuge

(3)
Erschienen am 20.10.2016
Cover des Buches Hör mal (Soundbuch): Auf der Baustelle (ISBN: 9783551250575)

Hör mal (Soundbuch): Auf der Baustelle

(3)
Erschienen am 02.11.2017

Neue Rezensionen zu Christian Zimmer

Echt cool!

“Hör mal: Fahrzeuge auf dem Bauernhof” ist ein wunderschön gestaltetes Buch für Kleinkinder im Alter von 2-4 Jahren. Die Bilder sind, typisch für die Soundbuchreihe, voller hübscher, großflächiger Illustrationen mit tollen Details, was den Bauernhof angeht. Es gibt immer wieder etwas zu entdecken und für mein Lesebärchen war es aufregend die kleinen Einbuchtungen länger zu drücken, um heraus zu finden, was da alles für Töne raus kommen.

Überhaupt gefällt mir, das die Töne jetzt länger andauern und auch mal ein paar Stimmen einen Teil aus dem Text nennen. Es passt immer zu den Seiten, die man anschaut und zieht etwas mehr die Aufmerksamkeit auf die Geräusche selbst. Allerdings sind die Töne auch etwas leise und verwaschen, für uns in erster Linie eher etwas weniger interessant, als bei anderen Büchern und vor allem als die Bilder. Ich habe von den Geräuschen leider mehr erwartet und war ein wenig enttäuscht.

Die Textzeilen selbst waren ausreichend. Es gab kurze Sätze mit den wichtigsten Informationen um die kleinen Leser nicht zu überfordern und jedes Fahrzeug wurde mit seiner Funktion gut erklärt. Die Bücher laden einfach dazu ein länger darüber zu reden und sich ihre Arbeit genauer anzusehen.

Wir hatten Spaß und werden es sicher noch öfters anschauen!

Cover des Buches Hör mal (Soundbuch): Die Fahrzeuge (ISBN: 9783551250414)
O

Rezension zu "Hör mal (Soundbuch): Die Fahrzeuge" von Christian Zimmer

ourbooksoflife
Wunderschönes Buch für die Kleinsten

BUCHTITEL: Hör mal: Die Fahrzeuge
AUTOR: Christian Zimmer
VERLAG: Carlsen
ISBN: 9783551250414
SEITENZAHL PRINT: 14
REIHE: Hör mal

KLAPPENTEXT:
Martinshorn und Fahrradklingel im Kinderzimmer

6 Fahrzeuggeräuschen in phantastischer Tonqualität und hervorragende Illustrationen unterhalten Fahrzeugliebhaber jeden Alters. Ein Buch zum Sehen und Hören – so kommt garantiert keine Langeweile auf!

MEINE MEINUNG:
Das Buch "Hör mal: Die Fahrzeuge" wurde von meinen Kindern sehr oft angeschaut. Egal ob Junge oder Mädchen. Es war hier bei allen gleich beliebt.

Sie lernen in dem Buch verschiedene Fahrzeuge kennen: Feuerwehr und Polizei, die Eisenbahn, der Hubschrauber, das Schiff, der Traktor, das Fahrrad.

Auf jeder Doppelseite befindet sich ein kleiner Text, der ein wenig was über die dargestellte Situation beschreibt.

Die Illustrationen sind so schön detailliert gezeichnet, so dass die Kinder noch viel mehr auf der jeweiligen Seite finden können.

Durch die 6 Soundknöpfe lernen die Kinder auch gleich originale Geräusche rund um die Fahrzeuge kennen.

Mittlerweile gibt es schon ganz viele Bücher von der Reihe "Hör mal".

Cover des Buches Lea und die Schwimmwette (ISBN: 9783401700915)
Buchfresserchen1s avatar

Rezension zu "Lea und die Schwimmwette" von Christina Koenig

Buchfresserchen1
Der Lauscher an der Wand

Lea möchte gerne in die angesagteste Bande ihrer Schule aufgenommen werden. Hierzu soll sie nach den Sommerferien eine Mutprobe bestehen. Da sie noch ein Freundebuch hat, will sie es zurück bringen. Dabei belauscht sie einen Teil eines Gesprächs der Bandenmitglieder. Sie meint nun zu wissen das es sich bei der Mutprobe um eine Schwimmwette handelt. Wie gemein. Sie kann doch noch gar nicht schwimmen. Da kann ihr dann aber ihr Bruder behilflich sein. Er nimmt ihr die Angst vor dem Wasser und in einem weiteren Schwimmkurs lernt sie dann auch endlich schwimmen.
Aber hätte sie es wirklich für die Mutprobe lernen müssen?

Das Buch der Bücherbärserie ist für Erstleser gedacht. In der 1. Klasse werden es aber sicherlich nur kleine Überflieger lesen können, denn es enthält meines Erachtens für die 1. Klasse viel zu viel Text und auch lange Sätze. Die Bilder sind kindgemäß schön gemalt. Sie unterstützen den Text und helfen ihn zu verstehen.

Zum Inhalt der Geschichte bleibt zu sagen, dass Lea sicherlich besser fertig gelauscht hätte, oder eben gar nicht. Aber da sie Bruchstücke des Gesprächs mitbekam, wollte sie nun doch protestieren das es solch blöde Mutproben gab. Wie gut das ihr großer Bruder eine Idee hat wie er ihr helfen kann.

Mutproben sind immer schön blöd. Hier sollte man mutig sein und auch sagen das man etwas nicht macht nur weil es andere so wollen.
Das Lea schwimmen lernt ist sicherlich wichtig, aber auch hier kritisiere ich das suggeriert wird, das man mit dem Seepferdchen auch schon alleine in einen Teich hinaus schwimmen kann. Eigentlich kann man aber mit dem Seepferdchen noch nicht wirklich in freien Gewässern schwimmen.

Außerdem finde ich es auch wichtiger den Kindern zu vermitteln das manmutig gegen diese Mutproben angeht. Denn etwas nicht zu machen finde ich oft mutiger als ängstlich etwas zu machen was vielleicht gefährlich sein kann.

Alles in allem eine Geschichte über das Schwimmen lernen, aber mir hätte es persönlich in einem anderen Rahmen besser gefallen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 49 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks