Christiane F.

 4,2 Sterne bei 2.349 Bewertungen
Autorin von Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, Wir Kinder Vom Bahnhofzoo. und weiteren Büchern.
Autorenbild von Christiane F. (© Levante Verlag)

Lebenslauf

Christiane F. wird als Vera Christiane Felscherinow am 20. Mai 1962 in Hamburg geboren. 1968 zieht ihre Familie in eine Neuköllner Hochhaussiedlung nach Berlin. Sie wächst in sozial schwachen Verhältnissen auf. Der Vater ist ein Alkoholiker, woran die Ehe ihrer Eltern letztlich zerbricht. Christiane wächst alleine bei der Mutter auf. Sie kommt bereits als Zwölfjährige in den Kontakt mit harten Drogen und wird heroinabhängig. Mit vierzehn Jahren geht sie auf den Mädchenstrich in der Kurfürstenstraße und am Bahnhof Zoo, um sich ihre Sucht zu finanzieren. Die Mutter bemerkt lange Zeit davon nichts. Als sie 1978 bei einem Gerichtsprozess aussagen muss, wird sie von den Stern-Reportern Kai Hermann und Horst Rieck entdeckt, die eine Reportage über die Berliner Drogenszene machen möchten. Es entsteht mit deren Hilfe das autobiographische Werk „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. 1981 wird das Buch vom Regisseur Uli Edel unter dem Titel „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ verfilmt. Die Rolle der Christiane F. übernimmt dabei die Schauspielerin Natja Brunckhorst. Der Film wird ein großer Erfolg und sorgt für Furore. Felscherinow nutzt ihre Prominenz als „Christiane F.“, um gemeinsam mit ihrem Freund Alexander Hacke eine Karriere in der Musikbranche zu versuchen. Beide treten 1981 als Duo Sentimentale Jugend auf. Sie startet im Jahr darauf eine Solokarriere, bei der sie sich dem Musikstil der Neuen Deutschen Welle bedient. Ferner spielt sie in den Filmen „Neonstadt“ und „Decoder“ mit. Ihren vollständigen Namen offenbart sie erst 1983 nach einer Werbetour in den USA für den Film „Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Zwischen 1987 und 1993 lebt Felscherinow in Griechenland. Sie kehrt nach Brandenburg und dann nach Berlin zurück, wo sie mit ihrem 1996 geborenen Sohn lebt. Nachdem sie laut Pressemitteilungen angeblich rückfällig geworden sein soll, entzieht ihr das Jugendamt 2008 das Sorgerecht für ihr Kind.

Alle Bücher von Christiane F.

Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

 (2.316)
Erschienen am 12.10.2009
Cover des Buches Wir Kinder Vom Bahnhofzoo. (ISBN: B003BR07OI)

Wir Kinder Vom Bahnhofzoo.

 (17)
Erschienen am 01.01.1980
Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783785738580)

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

 (16)
Erschienen am 17.03.2011

Neue Rezensionen zu Christiane F.

Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
DottiRappels avatar

Rezension zu "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F.

Ein leider sehr aktuelles Thema
DottiRappelvor 5 Monaten

Puh, dieses Buch hat mich sehr mitgenommen und runtergezogen. Man darf beim Lesen niemals vergessen, eine gewisse Distanz zu waren und sich von der deprimierenden Handlung ausnahmsweise mal nicht mitreißen zu lassen. 

Der Schreibstil ist zwar wegen seiner Umgangssprache sehr anstrengend, dies wirkt allerdings sehr passend zur Handlung und senkt die Stimmung des Buches noch weiter ab. 

Christiane F. erzählt sehr detailliert von ihrer schweren Kindheit und wie alles zur Drogensucht hinauslief. Oft ist mir aufgefallen, wie stark dabei hervorgeht, wie heilend Natur sein kann, da Christiane immer wieder in ihr Ruhe gefunden hat. 

Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
S

Rezension zu "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F.

Die Geschichte eines Absturzes
sdickevor 5 Monaten

Christiane kommt mit ihrer kleinen Schwester und ihren Eltern vom Land nach Berlin, wo sich die hoch fliegenden Pläne des Vaters bald erledigen. Christiane kommt in einem Jugendklub in Kontakt mit Drogen und wird schließlich heroinabhängig, kommt nur durch das Desinteresse ihrer Lehrer durch die Schule und prostituiert sich schließlich täglich, um die Heroindosen für den Tag bezahlen zu können.

Das Buch ermöglicht es in eine mir völlig fremde Lebenswelt einzutauchen. Es ist keine aufbauende Lektüre, aber eine, die sich lohnt.

Cover des Buches Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (ISBN: 9783551359414)
A

Rezension zu "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F.

Ein Buch was Realität widerspiegelt!
alessiapvor 6 Monaten

An dem Buch hat es mir sehr gut gefallen, wie aus der Sicht des Autors mehr als genau der Alltag eines Drogenabhängigen dargestellt wird. Zudem fand ich auch interessant, dass es Stellen gab, wo Situationen auch aus Sicht von Außenstehenden reflektiert oder auch einfach erzählt wurden. 

Ich muss allerdings auch mitteilen, dass ich es anfangs etwas schwierig finde, ins Geschehen zu kommen und ich mich zuerst orientieren musste. Aber nach einigen Seiten hat mich das Buch wirklich süchtig gemacht und ich habe es innerhalb weniger Stunden durchgelesen!

Also es ist wirklich empfehlenswert - gerade für die jüngere Generation, um über Dinge aufzuklären. 

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Community (: ,

hiermit lade ich zu einer Leserunde zu "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" von Christiane F. Zu gewinnen gibt es nichts außer einigen netten Erfahrungen und einem hoffentlich regen Austausch ^.^ . Jeder ist willkommen und recht herzlich eingeladen, sich hier zu beteiligen.

Veranstaltet ist die Leserunde von der Gruppe "SuB-Abbau Entdecker der verbogenen Schätze" und ich hoffe, dass sich noch der ein oder andere findet, der Interesse daran hat, dieses doch recht spannende und aufwühlende Buch mit mir und einigen anderen lieben Menschen zu lesen (; .

Start ist der 16.06. - aber auch nachträglich kann man natürlich noch einsteigen.

Ich freue mich auf euch und eine schöne Leserunde!

Liebe Grüße vom sternchen
28 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 11 Jahren

Zusätzliche Informationen

Christiane F. wurde am 20. Mai 1962 in Hamburg (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 3.503 Bibliotheken

auf 148 Merkzettel

von 23 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks