Es ist mein viertes Buch der Autorin aus der Romantic-Escapes Reihe und ja, das Schema wiederholt sich in gewisser Weise: Enemies to Lovers, erst Zoff, dann himmelhoch jauchzend, dann ein Missverständnis, gefolgt vom Versöhnen. Doch es funktioniert immer wieder, vor allem, wenn die Geschichten in solch schöne Locations gebettet sind und aus der Feder einer Autorin stammen, die den Leser zu unterhalten weiß. Die Protagonistin Lia ist sehr sympathisch und wartet als Textilkünstlerin mit einem Thema auf, das ich so noch nie in einem Buch serviert bekommen habe. Die italienische Familie, die sie in der Villa Mimosa am der Amalfiküste besucht, ist reizend, man möchte am liebsten mit am Frühstückstisch sitzen und sich mit den Kindern in den Pool werfen. Lias Vater ist privat ein liebenswerter Wirrkopf, wenn auch im beruflichen Leben ein gefragter Hollywood-Star. Man sieht, die Geschichte wartet mit allerlei schillernden Persönlichkeiten auf. Ebenso hat mir gefallen, dass der vermeintlich perfekte männliche Hauptcharakter doch nicht so perfekt ist, wie man zunächst glaubte. Wie ich gerade sah, steht im August schon der nächste Band von Julie Caplin an und der Kauf wird ein Muss, denn mit dem neuen Buch (Das kleine Zuhause in Prag) wird Caplin die Geschichte von dem sympathischen Leo weiterspinnen, Lias Halbbruder, dessen Geschichte in der kleinen Villa zwar angedeutet, aber nun sinnigerweise nicht zu Ende erzählt wurde. Im Ganzen wurde ich sehr gut unterhalten und kann das Buch ohne Bedenken weiterempfehlen.
Christiane Steen
Neue Bücher
Das kleine Zuhause in Prag
Alle Bücher von Christiane Steen
Freche Gören feiern Weihnachten
Freche Gören
Neue Rezensionen zu Christiane Steen
Ich fand „Die kleine Villa in Italien“ insgesamt ganz nett, aber leider war die Geschichte für mich etwas vorhersehbar. Besonders erwartet hatte ich, dass der Fokus stärker auf der Beziehung zu Lia Bathursts leiblichem Vater Ernesto liegen würde. Stattdessen stand die Liebesgeschichte zu ihrem Stiefbruder im Vordergrund, was ich persönlich etwas schade fand und auch die Konstellation etwas komisch fand. Dadurch kam die Verbindung zu ihrem Vater für mich leider etwas zu oberflächlich rüber, sodass die emotionale Tiefe in diesem Bereich für mich gefehlt hat.
Trotzdem ist das Buch eine schöne Urlaubslektüre mit einer malerischen Kulisse und einer leichten Romantik. Für Leser, die eher auf die Liebesgeschichte stehen, könnte es gut passen, aber wer eine tiefgründige Familiengeschichte erwartet, könnte enttäuscht sein.
Rezension zu "Future Fairy Tales – Geschichten aus einer anderen Welt" von Holly-Jane Rahlens
Miss_AriAutorin
Holly-Jane Rahlens verbrachte ihre Kindheit und Jugend in ihrer Heimatstadt New York. Nach einem Literatur- und Theater-Studium an der City University of New York kam sie nach Berlin, wo sie zunächst als Radiomoderatorin und Funkautorin arbeitete. Später drehte sie TV-Features und -Dokumentationen für verschiedene Fernsehsender im In- und Ausland. Viele Jahre war sie Kolumnistin beim FilmFestJournal der Internationalen Filmfestspiele Berlin. Als Schauspielerin trat sie mit eigenen One-Woman-Shows auf und hat in diversen Fernseh- und Kinofilmen mitgewirkt, auch in der Fernseh-Adaption ihres Bühnenmonologes One Fine Day, oder warum eine Prinzessin keine orthopädischen Schuhe trägt (GRIPS-Theater, 1990). Mit ihrem Debütroman Becky Bernstein Goes Berlin wurde die »gelernte Berlinerin aus Brooklyn« (FAZ) einem breitem deutschem Publikum bekannt. Ihr erstes Jugendbuch, Prinz William, Maximilian Minsky und ich (Rowohlt, 2002), ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2003, kam 2007 in einer Drehbuchadaption der Autorin in die Kinos. Die Verfilmung wurde in vielen Ländern gezeigt und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter eine Lola-Nominierung als Bester Kinderfilm, das Prädikat “Besonders wertvoll“ (FBW), und eine Nominierung zum Drehbuchpreis “Kindertiger.” Inzwischen hat Holly-Jane Rahlens zwölf Romane veröffentlicht, die bisher in dreizehn Sprachen übersetzt wurden.
(www.holly-jane-rahlens.com/bio)
Cover
Das Buchcover sieht futuristisch und märchenhaft aus, erinnert ein wenig an Startrek und gefällt mir sehr.
Meine Meinung
Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht, da ich Märchen sehr liebe und dieses Buch mich allein durch die Leseprobe schon begeistern konnte. Mir hat die ganze Aufmachung des Buches von Anfang an, angefangen mit dem Brief des Europäischen Kulturrates aus dem Jahr 2440 und dass es keine Bücher in Schriftform mehr gibt, sondern alles nur noch digital ist und dieses Buch anlässlich des fünfhundertjährigen Jubiläum von den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimms, was ich als absolut neu und cool empfand, bis hin zu den Geschichten und den Illustrationen, sehr begeistert.
Jede Geschichte ist anders aufgemacht-beispielsweise durch Kurzgeschichten,Interwiews oder auch einen Song und macht das Buch lebendig und abwechslungsreich. Die Innengestaltung sowie die Illustrationen passen wunderbar zum Buch.
Auch die Neuinterpretation der Märchen der Gebrüder Grimm fand ich toll.
Was ich außerdem noch besonders fand, war auch die Erklärung und Ergänzung nach jedem Märchen, zum einen die Erklärungen des ursprünglichen Märchens und dann die "kulturhistorischen Einordnung" der neu adaptierten Märchen.
Das Märchenbuch macht einen tollen Gesamteindruck und ist sehr zu empfehlen.
Mein Fazit
Mit "Future Fairy Tales-Geschichten aus einer anderen Welt" bekommt man ein Kompendium an adaptierten Märchen in der Zukunft, die für Märchenfans und solchen, die es werden möchten, sehr zu empfehlen ist.
Gespräche aus der Community
Sommer, Sonne, Sehnsuchtslektüre: Im neuesten Band ihrer "Romantic Escapes"-Reihe nimmt uns Bestsellerautorin Julie Caplin mit ins wunderschöne Kroatien. Gemeinsam mit Maddie und Nick verbringen wir einen einzigartigen Sommer auf einer Luxusyacht an der Adria. Malerische Buchten, zauberhafte Städtchen und eine turbulente Liebesgeschichte versprechen Lesestunden zum Wegträumen.
Mein Buch ist auch angekommen :) leider als ich im Urlaub war, aber jetzt habe ich es XD ich freue mich schon. Gibt es eigentlich Leseabschnitte?
... und Julie Caplin kennt die besten Rezepte: Mit wunderschönen Orten auf der ganzen Welt, großen Gefühlen und ganz viel Humor und Leichtigkeit verzaubert uns die "Romantic Escapes"-Reihe!
Im neuen Band zieht es Hannah nach Irland an eine renommierte Kochschule. Zwischen grünen Hügeln und der atemberaubenden Steilküste lernt Hannah nicht nur die Geheimnisse der Kulinarik kennen, sondern verliert auch ihr Herz an
einen charmanten Iren ...
Vielen Dank für die Verlosung. Mir hat das Buch sehr gut gefallen :D
https://www.seductivebooks.de/2022/08/01/das-kleine-cottage-in-irland-julie-caplin/#more-10281
Mit ihrer "Romantic Escapes"-Reihe nimmt uns Bestsellerautorin Julie Caplin mit an die schönsten Orte der Welt. Nach Kopenhagen, New York, Tokio und Co. geht es in ihrem neuen Roman in ein romantisches Chalet in der Schweiz.
Fondue, Rösti und Kirschtorte – gibt es etwas besseres, um fiesen Liebeskummer zu vergessen? Die Einladung ihrer Tante in ihr Ski-Chalet in der Schweiz kommt
für Mina genau zur richtigen Zeit! Im Wallis angekommen verliebt sie sich
nicht nur in die Schweizer Küche ...
Hier meine Rezi.
Danke für das Buch, das Lesen hat mir gefallen, leider gibt es schon einige Kritikpunkten, die ich in der Rezension beschrieben habe.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 1.872 Bibliotheken
auf 433 Merkzettel
von 32 Leser*innen aktuell gelesen