Christiane V. Felscherinow

 3,8 Sterne bei 182 Bewertungen

Alle Bücher von Christiane V. Felscherinow

Cover des Buches Christiane F. - Mein zweites Leben (ISBN: 9783943737165)

Christiane F. - Mein zweites Leben

(178)
Erschienen am 03.11.2014
Cover des Buches Christiane F. Mein zweites Leben (ISBN: 9783838775296)

Christiane F. Mein zweites Leben

(4)
Erschienen am 12.03.2015

Neue Rezensionen zu Christiane V. Felscherinow

Sehr emotionale Reise

Mein Fazit: 

"Kinder vom Bahnhof Zoo" war ein sehr bewegendes, ergreifendes Epos, das ich als junge Frau gelesen habe. Bis heute habe ich die tragische Geschichte von Christiane nicht vergessen. Dieses Buch über ihr zweites Leben ist genauso tragisch, tiefgründig, zu Herzen gehend und eine Lebensgeschichte, die einem Tränen in die Augen treibt. Am Anfang war ich etwas hin- und hergerissen. Zum Beispiel die Situation, als sie mit ihrem Lebensgefährten die 6 Welpen in eine Plastiktüte zum Ersticken gesteckt und vergraben haben.... Da kam tatsächlich eine große Wut in mir auf. Mir steht es nicht zu, Richter sein zu dürfen, aber das hat mich beim Lesen etwas aus der Bahn geworfen. Unschuldige Geschöpfe … so grausam zu töten? Nein! Ich hatte echt überlegt, abzubrechen … 


Es siegte die Neugier auf das" zweite Leben" von Christiane F. als Erwachsene. Vor allem ihr Überlebenskampf im Gefängnis, ihr Rückfall zu den harten Drogen oder der Verlust ihres Sohnes sind sehr emotional. Diese Geschichte ist genauso tragisch, zum Teil berührend, voller Leid, gebeutelt und dramatisch wie ihre Kindheit/ Jugendzeit. Eine Frau, die viel Leid in ihrem Leben ertragen musste, deren Leben ein Hindernislauf voller Erniedrigungen und Enttäuschungen war. Die sich ein wenig Glück hart erkämpfen musste … und am Ende doch noch ein paar Glücksmomente erhaschen konnte. Der Schreibstil ist flüssig, modern gehalten, sehr berührend, einfühlsam geschrieben und spannend. Ein wunderbares Buch über einen charismatischen Menschen mit viel Ausstrahlung, eine Autobiografie, die sehr beeindruckend ist und bestimmt im Gedächtnis bleibt.

Cover des Buches Christiane F. - Mein zweites Leben (ISBN: 9783943737165)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Christiane F. - Mein zweites Leben" von Christiane V. Felscherinow

Tilman_Schneider
so geht es ihr heute

"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" kennt eigentlich jeder. Egal ob das Buch oder den Film, seit den 80er Jahren ist der Stoff Pflicht für Drogenaufklärung. Die Geschichte von Christiane ging um die Welt und ihr Schicksal hat viele bewegt und man hat mir ihr mit gefühlt und war plötzlich ganz nah dran, an einem Problem, dass gar nicht so weit weg ist. Wie ging es dann aber weiter? Ist sie wirklich clean? Wo lebt sie, was macht sie? Christiane F. veröffentlicht nun ihr zweites Buch und nimmt uns Leser mit auf ihre Reise nach dem Bestseller und es ist so viel passiert. Es ist kein Märchen, sondern ein ehrliches und offenes Buch und doch mit viel Hoffnung und positiven Gedanken, aber auch Wut und manchmal Verzweiflung. Dieses Buch sollte im Anschluss gelesen werden, um zu verstehen.

Christiane V. Felscherinow und Sonja Vukovic – Christiane F. – Mein zweites Leben

Cover: Das Titelbild des Buches ist typisch für eine Biografie. Mir gefällt es gut, der Kontrast zwischen schwarz-weiß und pink sieht toll aus.

 

Klappentext: Das Schicksal der damals 14-jährigen, drogenabhängigen Prostituierten Christiane F. aus „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ging um die Welt. Generationen sind mit der Geschichte und dem Mythos Christiane F. aufgewachsen. Aber wie ging es weiter?

35 Jahre später erzählt Christiane Felscherinow ihr ganzes Leben. Eine Geschichte von Hoffnung und Hölle – glücklichen Jahren in Griechenland, Überlebenskampf im Frauenknast. Abenteuern unter Rock-Idolen, Literatur-Stars und Drogenhändlern. Und dann ist da der Kampf, trotz aller Rauschgift-Exzesse eine gute Mutter für ihr Kind zu sein. Gemeinsam mit der Journalistin Sonja Vukovic hat sie nun ihr Leben rekapituliert. Das Ergebnis ist eine erschütternde, aber auch hoffnungsvolle Autobiografie. Eine Begegnung mit einer Gesellschaft, die den Rausch auslebt, aber den Süchtigen verachtet. Die Vollendung einer Story, die das Lebensgefühl von Generationen prägte – und damit auch ein Dokument deutscher Zeitgeschichte.

 

Meinung: Wer kennt ihn nicht? Deutschlands „berühmtesten Junkie“, wie sich Christiane in dem Buch selbst nennt. „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist wirklich jedem ein Begriff. Es gibt wenige Menschen, die das Buch nicht gelesen oder den Film nicht gesehen haben. Für mich ist es ehrlichgesagt ein Wunder, dass diese Frau all das überlebt hat. Den Film habe ich zweimal gesehen, das Buch dazu einmal gelesen. Die Erlebnisse dieses Menschen haben mich sprachlos zurückgelassen – ich wollte unbedingt wissen, was „danach“ passiert ist. Als ich diese Biografie entdeckt habe, zögerte ich keine Sekunde. Ich wusste – ich muss sie haben!

Der Schreibstil erinnert sehr an „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Die Redensart von Christiane hat sich also kaum verändert. Sofort hatte ich wieder das Bild der Jugendlichen vor Augen. Man merkt sofort, dass hier dieselbe Person erzählt.

Das Buch zeigt die schonungslose Realität, nicht nur von Christiane, sondern auch die vieler anderer Drogenabhängigen. Die Zahlen haben mich ehrlich schockiert. Dieses Thema wird in den aktiven Medien oftmals totgeschwiegen, die Anzahl der Süchtigen ist erschreckend hoch – auf der ganzen Welt.

Christiane führte, beziehungsweise führt auch nach ihrer Jugend ein Leben, das nur wenige Menschen aushalten würden, wage ich mal zu behaupten. Dass sie auch im Erwachsenenalter immer wieder „abstürzte“, habe ich nicht gewusst und für mich ist es schwer zu begreifen. Man würde sie am liebsten schütteln und anschreien, bis sie zur Vernunft kommt. Mich hat das Buch auf jeden Fall sehr nachdenklich gemacht.

Insgesamt fand ich es sehr aufschlussreich, teilweise war ich sehr gefesselt. Irgendwann wurde es mir jedoch zu trocken, da einige Kapitel eingebaut sind, die nur Studien und Fakten widerspiegeln. Anfangs ist das sehr interessant, doch irgendwann waren es schon so viele verschiedene Zahlen, dass ich kurzzeitig den Überblick verlor. Diese Abschnitte fand ich etwas mühsam. Auch dass keine chronologische Reihenfolge der Geschehnisse vorhanden war, hat mich ein bisschen gestört. Christiane springt in ihren Erzählungen von einem Punkt zum anderen – dazwischen liegen jedoch Jahre. Hin und zurück, immer wieder. Da kann man schon mal den Faden verlieren.

Dennoch hat mir die Biografie gut gefallen und ich empfehle sie jedem, der sich für den „Mythos Christiane F.“ interessiert. 4 von 5 Sternen.

Gespräche aus der Community

Die vielleicht die letzte Chance, ein Paperback von Christiane F. Mein zweites Leben zu gewinnen!

Liebe Lovelybooker,

wie bei der letzten Verlosung versprochen, starten wir tatsächlich auch noch eine Leserunde zu Christiane F. Mein zweites Leben. 15 Exemplare gibt es zu gewinnen. Wir haben ja bereits die Paperback-Ausgabe und die Fan-Edition verlost. Deshalb stehen die Chancen enorm gut, eines der Bücher zu gewinnen.

Und weil Ihr so gute Rätsel-Löser seid, gibt es als Voraussetzung für den Buchgewinn wieder eine Quiz-Frage:

Welche Kollegin / welcher Kollege half der Journalistin Sonja Vukovic Christiane F. zu finden?

a) Christiane Peitz, Ressortleitung Kultur des Tagesspiegels
b) Peter Huth, Chefredakteur Berliner Zeitung
c) Michael Behrendt, Chefreporter der Berliner Morgenpost und Leiter der Polizeiredaktion

Wie immer lässt sich das Rätsel mit Internet-Quellen beantworten. Und wie immer ist der Rechtsweg und sind die Mitarbeiter des Deutschen Levante Verlags und verbundener Unternehmen ausgeschlossen.

Die Bewerbung endet am 29. September 2014. Wenn mehr als 15 richtige Einsendungen hier (bitte an cm@levante-verlag.de) eintreffen, entscheidet das Glück und die Hand unserer Glücksfee Laura.

Ich bin Christoph und werde die Leserunde verlagsseitig begleiten. Wenn Fragen auftauchen, bin ich der richtige Ansprechpartner. Die Journalistin Sonja Vukovic (Co-Autorin) wird am Ende für die Beantwortung von inhaltlichen Fragen zu Verfügung steht.

Natürlich sind alle zur Leserunde eingeladen, die das Buch schon besitzen und Lust haben, sich darüber auszutauschen! Ich freue mich auf eine lebendige und vielleicht sogar kontroverse Leserunde mit Euch!


182 BeiträgeVerlosung beendet
kriminudels avatar
Letzter Beitrag von  kriminudelvor 10 Jahren
Herzlichen Dank fuer die ausführliche Antwort. Wir waren mal wieder länger in Urlaub und deshalb habe ich sie eben erst gelesen. Meine Bewertung zum Buch werde ich in den nächsten Tagen schreiben, da muss ich Zeit und Musse haben, denn das Buch ist nicht irgendeine fiktive Geschichte, sondern das Leben eines Menschen und ich hoffe, dass ich die richtigen Worte finden werde. Christiane wünsche ich von ganzem Herzen, dass sie den Frieden mit sich hat und dass sie ein tolles Verhältnis zu ihrem Sohn hat. Wie bereits geschrieben ist sie für mich nicht mehr Christiane F., sondern Christiane Felscherinow.
Unser Dankeschön an die Lovelybook-Community: Zu gewinnen 10 x Christiane F.: Mein zweites Leben – die Fan-Edition

Für alle, die bei unserem letzten Christiane-F.-Gewinnspiel nicht gewonnen haben, und als Dankeschön, dass die Lovelybookerinnen und Lovelybooker so aktiv waren, hier das schon angekündigte Anschluss-Gewinnspiel: Diesmal gibt es die Fan-Edition von Mein zweites Leben zu gewinnen. Diese schön gebundene und limitierte Ausgabe war bislang nicht im Handel erhältlich. Sie enthält private Fotos, Zeichnungen und Zugang zu Videobotschaften von Christiane. Jetzt gibt es die Gelegenheit, eines von 10 Exemplaren zu ergattern. Und diesmal hat es die Gewinnspiel-Frage in sich – denn bei Lovelybook sind ja die Buchexperten:

Mit welchem Verleger-Paar war Christiane F. laut ihrem Buch "Mein zweites Leben" befreundet?

a) Susanne Schüssler und Klaus Wagenbach (Wagenbach)
b) Ulla Berkéwicz und Siegfried Unseld (Suhrkamp)
c) Daniel und Anna Keel (Diogenes)

Bitte senden Sie uns die richtige Lösung (wie beim letzten Mal lässt sich die Frage beantworten, ohne das Buch gelesen zu haben – Wiki hilft...) per E-Mail cm@levante-verlag.de einfach bis zum 28.08.2014. Die Gewinner werden dann umgehend benachrichtigt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

160 BeiträgeVerlosung beendet
C
Letzter Beitrag von  ChrisInMuenchenvor 11 Jahren
Danke, das ist nett :-)

Zum Start der Christiane F. Foundation verlost der Verlag 20 Exemplare des Bestsellers von Christiane F. Felscherinow und Sonja Vukovic: Christiane F.: Mein zweites Leben unter den Einsendern der richtigen Lösung auf die Frage

Wem hat Christiane F. laut ihrem Buch Mein zweites Leben in den USA zum Durchbruch verholfen?

a) Nina Hagen

b) Nena

c) Loriot

Bitte senden Sie uns die richtige Lösung per E-Mail bis zum 30.07.2014. Die Gewinner werden umgehend benachrichtigt und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

85 BeiträgeVerlosung beendet
C
Letzter Beitrag von  ChrisInMuenchenvor 11 Jahren
Bitte gerne :-) Sonnige Grüße aus Berlin

Community-Statistik

in 289 Bibliotheken

auf 38 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks