Das erste Buch von Christin Lindner konnte mich nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch überzeugen. Ich fand nicht recht in die Geschichte hinein, doch das legte sich mit dem Fortschritt der Story.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen und das Buch war in einem Rutsch durch.
Mir wuchsen die die Protagonisten Chrissi und Aaron sehr ans Herz, auch wenn ich beide an der einen oder anderen Stelle gern mal geschüttelt hätte, damit sie sich hinsetzen und reden. Doch die Missverständnisse und Unsicherheiten machen das ganze interessanter und auch amüsanter.
Auch die Nebencharaktere gefielen mir, sodass ich mich auch an die anderen Bände heranmachen werde.
Alles in allem eine schöne Story für zwischendurch, erzählt mit Humor und viel Gefühl.
Christin Lindner
Alle Bücher von Christin Lindner
Anstoß zum Glück (Deichkicker 4)
Und dann kam alles anders ... (Deichkicker 2)
Mitten in die Elf
Treffer ins Herz (Deichkicker 5)
Ein turbulentes Jahr
Freiheit für Hannah
Lack und Vorurteile (Deichkicker 3)
Neue Rezensionen zu Christin Lindner
Joris ist der liebste Kerl der Welt – denkt Susann. Alle anderen scheinen es besser zu wissen. Aber dieser zurückhaltende Mann kann unmöglich der notorische Aufreißer sein, den die anderen ihr beschreiben, wenn sie über den gutaussehenden Stürmer sprechen.
Mein Fazit
"Treffer ins Herz" von Christin Lindner ist der erste Roman, den ich aus der Deichkicker-Reihe gelesen habe. Und das obwohl es bereits das fünfte Buch ist.
Um sich mit den Personen vertraut zu machen, sollte wer will, die vorangegangenen Teile lesen. Für die Story an sich sind Vorkenntnisse nicht notwendig, denn der Leser erhält im Laufe der Handlung alle nötigen Informationen. Ich persönlich hatte lediglich ein paar Schwierigkeiten die Frauen auseinanderzuhalten.
Apropo Namen ... Witzig fand ich ja die Namen der Geschwister von Joris. Die Idee hätte von mir sein können. :-)
Die Story an sich fand ich toll ... nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ... Wie soll ich sagen? ... in gewisser Weise gesellschaftkritisch.
Wer wird wie gesehen? Kann man dies und jenes tolerieren? Wer und was ist angesagt oder doch eher abgehakt ... Winner oder Luser. Was erzählt man den anderen um hipp zu sein? Was bedeuten die Meinungen der anderen?
Und da sind wir schon bei den Charakteren. Die Protagonisten wurden authentisch widergegeben. Der Leser kann sich in die Gefühlswelt der beiden hineinversetzen. Sowohl Joris als auch Susann sind sehr sympathische Zeitgenossen. Wie sie sich annähern und auch die kleinen Tochter von Susdann mit einbinden ... wunderschön.
Aber leider muss ich sagen, an der einen oder anderen Stelle waren ihre Handlungen und Ansichten doch recht unglaubhaft.
Unglaubhaft oder doch recht schwankend in ihren Ansichten erschienen mir auch die Nebencharaktere ... sprich André und seine Freunde sowie seine Freundin. Ich bin aus deren Verhalten nicht so recht schlau geworden. Mal dafür, mal dagegen ... nichts genaues wurde ausgesagt, immer nur angedeutet ...
"Liebesromane mit Witz und Gefühl sind das Steckenpferd der Autorin ... ", hab ich aus dem Intro auf Amazon.
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn es um die Beziehung der Protagonisten in "Treffer ins Herz" ging ... hundert pro. Die Gefühle aller anderen ... na ja.
Der Schreibstil von Christin Lindner ist leicht und locker vom Hocker und sehr umgangssprachlich geschrieben. Für mich doch recht gewöhnungsbedürftig. Da erscheinen schnell mal Worte, die ich als Autor nur meine Figuren sagen lassen würde ... also in der wörtlichen Rede.
Ein letztes Wort bevor ich euch das Buch empfehle:
"Man muss kein Fußballfan sein, um die Geschichten der sympathischen Jungs des fiktiven FC Deichkicker zu mögen."
War auch aus dem Intro :-)
Für mich war "Treffer ins Herz" ein leichter, mich persönlich nicht immer fesselnder, aber doch recht angenehm zu lesender Liebesroman.
Er hat mir gut gefallen und deshalb kann ich ihn allen empfehlen, die etwas für's Herz brauchen.
Ich habe mit diesem Band der Deichkicker gestartet. Und fand es nicht schlimm, da ja jeder Teil für sich steht.
Ich hatte leider zum Anfang Probleme in das Buch zu finden. Es fing so "seicht und unschuldig" an. Aber mein durchhalten wurde belohnt, ab der Mitte des Buches habe ich es sogar durch gelesen, ohne Pause.
Chrissi und Aaron sind schon zwei Personen für sich die ich beim lesen sehr lieb gewonnen habe. Manchmal habe ich mir schon sehr gewünscht sie wurden einfach mal richtig miteinander reden, aber dann wäre das Buchnum viele seiten gekürzt gewesen ;-)
Der Schreibstil gefällt mir, es liest sich leicht und flüssig. Beim lesen habe ich auch auf jedenfall Lust bekommen die anderen Nebencharaktere besser kennen zulernen und werde mir die anderen Teile auch näher ansehen.
Gespräche aus der Community
In dieser Leserunde bin ich gespannt interessierte Leser kennenzulernen und auf Eure Meinung zu "Anstoß zum Glück". Gern möchte ich mit Euch gemeinsam das Buch lesen und erfahren, wie euch die einzelnen Kapitel ansprechen und die Geschichte an sich.
Und natürlich freue ich mich am Ende auf Eure Rezension.
Meine Rezension:
Danke, dass ich das Buch lesen durfte :)
Zusätzliche Informationen
Christin Lindner im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 13 Bibliotheken
von 1 Leser*innen gefolgt