Christina Baker Kline

 4,5 Sterne bei 227 Bewertungen
Autorin von Der Zug der Waisen, Der Zug der Waisen und weiteren BĂŒchern.
Autorenbild von Christina Baker Kline (© Karin Diana, c/o William Morrow / Quelle: Random House)

Lebenslauf von Christina Baker Kline

Erschreckend schöne Literatur: Christina Baker Kline wird 1964 in Cambridge, England geboren und wĂ€chst dort und an verschiedenen Orten der USA auf. Sie studiert Englisch in Yale und schließt mit einem BA ab, anschließend macht sie ihren MA in Literaturwissenschaft in Cambridge und ihren MFA an der University of Virginia und wird dabei mit mehreren Stipendien gefördert. Nach ihrem Studium unterrichtet sie selbst Kreatives Schreiben, Lyrik, Literaturtheorie und Frauenstudien an den UniversitĂ€ten, an denen sie studiert hat und der NYU. ZusĂ€tzlich veröffentlicht sie einige Romane und Essays und Artikel in verschiedenen Zeitungen wie der New York Times und dem San Francisco Chronicle. Sie beschĂ€ftigt sich darin mit Themen wie Kindererziehung und TrauerbewĂ€ltigung. Gemeinsam mit ihrer Mutter veröffentlichte sie zudem ein Buch ĂŒber feministische MĂŒtter und Töchter. Besonderes Aufsehen erregte ihr Roman „Orphan Train“ von 2013, der insgesamt ĂŒber zwei Jahre auf der Bestsellerliste der New York Times stand, darunter 5 Wochen auf dem ersten Platz. Er wurde in 40 LĂ€nder verkauft und erschien "2014 unter dem Titel „Der Zug der Waisen“ als erstes Buch der Autorin in Deutschland. Auch der Roman „Die Farben des Himmels“, der 2018 erschienen ist, brachte der Autorin große Aufmerksamkeit. Darin geht es um den verstorbenen KĂŒnstler Andrew Wyeth und seine Beziehung zu Christina Olson, die das Subjekt seines GemĂ€ldes „Christinas Welt“ darstellt. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und drei Söhnen in einem alten Haus in Montclair in New Jersey, ihre freie Zeit verbringt sie jedoch in einem noch Ă€lteren Haus in Southwest Harbor in Maine.

Alle BĂŒcher von Christina Baker Kline

Cover des Buches Der Zug der Waisen (ISBN: 9783442481613)

Der Zug der Waisen

 (184)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Die Farben des Himmels (ISBN: 9783442489855)

Die Farben des Himmels

 (18)
Erschienen am 18.11.2019
Cover des Buches Die Insel am Ende der Welt (ISBN: 9783442492770)

Die Insel am Ende der Welt

 (2)
Erschienen am 18.07.2022
Cover des Buches Der Zug der Waisen (ISBN: 9783844517378)

Der Zug der Waisen

 (22)
Erschienen am 10.11.2014
Cover des Buches Orphan Train (ISBN: 9780061950704)

Orphan Train

 (1)
Erschienen am 28.10.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Christina Baker Kline

Cover des Buches Die Insel am Ende der Welt (ISBN: 9783442492770)
S

Rezension zu "Die Insel am Ende der Welt" von Christina Baker Kline

Gelungene LektĂŒre
Simone_081vor 20 Tagen

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es bietet einen interessanten Einblick in eine mir bis dahin unbekannte Thematik. Auch gibt es einige Wendungen, die ich so nicht habe kommen sehen. Ein sehr gutes, aber trauriges Buch.

Was man eventuell kritisieren könnte, ist, dass die Figuren ein wenig eindimensional sind. Die Armen sind immer gut (das Àndert sich auch nicht), die Reichen immer hochnÀsig und "schlecht" (auch das Àndert sich nicht).

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Zug der Waisen (ISBN: 9783442481613)
Rodrik-Andersens avatar

Rezension zu "Der Zug der Waisen" von Christina Baker Kline

Unterhaltsam, aber nur mĂ€ĂŸig spannend
Rodrik-Andersenvor 4 Monaten

Die 17-jĂ€hrige Molly muss Sozialstunden bei der Witwe Vivian ableisten. Anfangs ist sie darĂŒber nicht sonderlich glĂŒcklich. Doch bald stellt sie fest, dass es sich bei der alten Frau um eine Waise handelt, die Ende der 20er Jahre ihre Familie verloren hat und deshalb von New York aus mit dem Zug in den Mittleren Westen verfrachtet worden ist, um bei einer neuen Pflegefamilie unterzukommen. Wie es der Zufall will lebt auch Molly bei Pflegeeltern, wo es immer wieder zu Reibereien kommt. Ob sie von Vivian und ihrem Beispiel lernen kann?

Der Roman, der sich auf Tatsachenberichten stĂŒtzt, zeichnet sich durch die Anwendung des klassischen Ansatzes aus, bei dem zwischen Szenen aus der Vergangenheit und der Gegenwart abwechselnd hin und her gesprungen wird. Dadurch werden zwei Geschichten parallel erzĂ€hlt. Diese Vorgehensweise kommt insbesondere zum Tragen, wenn die HandlungsstrĂ€nge letztlich zusammengefĂŒhrt werden oder sich gegenseitig befruchten (Stichwort: Aha-Effekt). Falls es allerdings nur wenige BerĂŒhrungspunkte gibt, dann besteht die Gefahr, dass keine der beiden Geschichten ihr jeweiliges Potenzial vollstĂ€ndig entfalten kann. Letzteres ist fĂŒr mich bei diesem Roman passiert. Das mag auch der Grund sein, warum bei mir beim Lesen ĂŒber weite Strecken kaum Spannung aufkommen wollte. Erst gegen Ende, als Vivian ihren Platz in der Welt gefunden hat und aufzublĂŒhen beginnt, fiel es mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen.

Fazit: Bei „Der Zug der Waisen“ handelt es sich um einen unterhaltsamen Roman, der auf Tatsachenberichten beruht. Allerdings vermochten es die beiden ErzĂ€hlstrĂ€nge nicht, mich zu packen. HĂ€tte sich die Autorin ausschließlich auf Vivians Werdegang konzentriert, wĂ€re bestimmt eine spannendere und wahrhaft bewegende Geschichte daraus geworden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Insel am Ende der Welt (ISBN: 9783442492770)
vipfotos avatar

Rezension zu "Die Insel am Ende der Welt" von Christina Baker Kline

StrÀflingskolonie Australien 

vipfotovor 5 Monaten

Die Insel am Ende der Welt

StrÀflingskolonie Australien 


Diane Jordan

„Zwei Frauen. Eine Insel am Ende der Welt. Und die Hoffnung auf Freiheit, die sie vereint.“ Hört sich das nicht spannend und aufregend an? Mein neuester Roman „Die Insel am Ende der Welt“ von Christina Baker Kline beginnt mit einem Prolog in Australien, um dann mit dem Anfang der Geschichte in London um 1840 zu starten. Ich freue mich riesig, denn das Buch ist faszinierend geschrieben und ĂŒbt einen großen Reiz auf mich aus, Ă€hnlich wie frĂŒher Western, Piraten- oder Abenteuergeschichten. Der Klappentext ist super. Das Cover ein wahrer Eyecatcher, der mich sofort anspricht. Als Betrachter sieht man eine junge Frau, die zum Betrachter abgewandt steht. Sie trĂ€gt einen blauen langen Rock, eine Stola und eine Lederhebammentasche, wie sie frĂŒher auch Ärzte hatten. Des Weiteren sieht man den Ozean und am Horizont einen alten Segler, die Szene weckt Sehnsucht nach der „weiten Welt“ und macht irgendwie Reiselust. Zart angedeutet ist im oberen Teil des Buchdeckels ein Umriss eines Globus sowie ein Kompass, was mir sehr gut gefĂ€llt. Der Titel des Romans ist in feuerrot gedruckt, dies steht fĂŒr mich als Warn- und Signalfarbe, symbolisiert aber auch Leidenschaft, Liebe oder Selbstbewusstsein. Die Protagonisten „Hebamme Hazel“, „die schwangere Evangeline“ oder auch „Mathinna“ sind fein erdacht und authentisch beschrieben. Ich mag diese drei unterschiedlichen Frauen sehr und kann mir auch gut vorstellen, dass sie so tatsĂ€chlich mal gelebt haben. Der Schreibstil und die Wortwahl, der mir vorher unbekannten Autorin, gefallen mir gut. Ich „sauge“ das Geschriebene auf, wie ein Schwamm. Der Plot ist unglaublich spannend und mitreißend. Ich mag das Buch kaum aus der Hand legen, der Spannungsbogen wird durchweg gehalten. Die Beschreibungen sind gelungen und lassen mein Kopfkino anspringen. Das Schicksal der vorher genannten Romanfiguren geht mir unter die Haut und berĂŒhrt mich sehr. „Diebstahl, Haftstrafe, Verbannung ans andere Ende der Welt“, das muss man erst mal sacken lassen, als Leser. Der Schiffsalltag und die Überfahrt auf der „Medea“ wird eindrucksvoll geschildert. Ich fĂŒhle den dramatischen Überlebenskampf, die Dramatik, die Machtlosigkeit und das Ausgeliefertsein von den verurteilten Frauen beim Lesen jeder Seite. Ich konnte die Handlung dadurch perfekt nachfĂŒhlen. Als Leser erfĂ€hrt man einiges ĂŒber das zurzeit ĂŒbliche und geltende Strafrecht, dass in London gilt. Aber auch ĂŒber die sozialen- und politischen VerhĂ€ltnisse. Der Autorin gelingt es hervorragend, die Stimmung die beim Gefangenentransport auf der „Medea“ herrscht, an den Leser zu ĂŒbermitteln. Die StrĂ€flingsschiffe waren oft in erbĂ€rmlichen ZustĂ€nden, die Not der Menschen also groß und sie mussten einen enormen Überlebenswillen und eine gute Gesundheit mitbringen, um ĂŒberhaupt in der „neuen, fernen Welt“ anzukommen. Bis sich endlich ein kleiner „Hoffnungsschimmer am Horizont“ zeigt, mĂŒssen die Romanfiguren nicht nur einiges erleiden und erdulden, sondern auch einige schwere Entscheidungen treffen, was die Dinge fĂŒr mich dramatisch erscheinen lĂ€sst. Ich bin jedenfalls bis zur letzten Seite von diesem tollen Roman begeistert und möchte auch nicht zu viel verraten oder spoilern. Am besten lest ihr das Buch selbst, es lohnt sich!!!! Und by the way: Die Kolonisierung erfolgte zunĂ€chst ohne StrĂ€flinge, drohte aber wegen eines ArbeitskrĂ€ftemangels zu scheitern. Daraufhin wurden in der Zeit von 1840 bis 1868 unzĂ€hlige StrĂ€flinge dorthin verbracht, wie auch die in dem vorliegenden Roman genannten Frauen.

Inhalt:

London 1840: Die junge Hebamme Hazel wird wegen Diebstahls zu einer Haftstrafe in einer australischen StrĂ€flingskolonie verurteilt – eine Verbannung ans Ende der Welt. Der Schiffsalltag auf der Überfahrt ist hart, und die verurteilten Frauen sind der mĂ€nnlichen Besatzung schutzlos ausgeliefert. Trost und Freundschaft findet Hazel bei Evangeline, einer schwangeren Mitgefangenen. Sie verspricht der ehemaligen Gouvernante, ihr Kind sicher in die neue Welt zu bringen. Doch das Schicksal stellt die Frauen auf eine harte Probe, und als Hazel in Australien an Land geht, steht sie schon bald vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens ...

Die Autorin:

Christina Baker Kline wuchs in England und in den Vereinigten Staaten auf. Sie hat Literatur und Kreatives Schreiben unterrichtet und sich als Buchautorin und Herausgeberin von Anthologien einen Namen gemacht. Ihr Roman "Der Zug der Waisen" war in den USA ein großer Erfolg und hielt sich monatelang an der Spitze der New-York-Times-Bestsellerliste. Mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen lebt die Autorin in Montclair, New Jersey.

Weitere BĂŒcher:

Der Zug der Waisen, Die Farben des Himmels, u.v.a.

Fazit:

***** Der Roman „Die Insel am Ende der Welt“ von Christina Baker Kline ist im Goldmann Verlag erschienen. Das broschierte Taschenbuch hat 432 spannende und packende Seiten, die mich sehr berĂŒhrt haben. Erschreckend finde ich zudem, dass man, fĂŒr aus heutiger Sicht „kleine Verbrechen“, solche Gerichtsurteile und Vollstreckungen erdulden und erleiden musste. 

Kommentieren
Teilen

GesprÀche aus der Community

"Der Zug der Waisen" von Christina Baker Kline ist ein bewegender Roman ĂŒber ein vergessenes Kapitel amerikanischer Geschichte und ĂŒber eine unerwartete Freundschaft. In den USA war der Roman ein absoluter Überaschungserfolg, der sich wochenlang an der Spitze der New-York-Times-Bestsellerliste hielt.

"Der Zug der Waisen" erscheint bei Goldmann am 10. November 2014, wir stellen fĂŒr eine Leserunde 30 exklusive Vorab-Exemplare zur VerfĂŒgung. Die Gewinner der BĂŒcher stehen fest: Leselea, BookfantasyXY, sunflower130280, Pelikanchen, mecedora, mabuerele, Rheinmaingirl, miro76, mimimaus01, Sophiiie, hermine, Robbi6, Toolkat, Irmi_Bennet, Buchswagger, britta70, Cupcakes2, Bella5, Lrvtcb, harakiri, Brilli, -Viki-, Xirxe, Mohnschnitte, SweetSmile, Gotti, tiggger, Kitai, angie126 und Arizona

###YOUTUBE-ID=NC2zHfUiOvQ###
401 BeitrÀgeVerlosung beendet
Irmi_Bennets avatar
Letzter Beitrag von  Irmi_Bennetvor 8 Jahren
Meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Christina-Baker-Kline/Der-Zug-der-Waisen-1114294893-w/rezension/1129258388/ 4,5 Sterne von mir dafĂŒr. Mein Leseeindruck wird selbstverstĂ€ndlich noch gestreut - amazon, mayersche, bĂŒcher.de ... Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte! Ein wunderbares Buch, das in meiner Familie generationsĂŒbergreifend fĂŒr einigen GesprĂ€chsstoff sorgte!

ZusÀtzliche Informationen

Christina Baker Kline im Netz:

Community-Statistik

in 361 Bibliotheken

von 138 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über BĂŒcher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat fĂŒr Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks