Christina Dalcher

 3,8 Sterne bei 579 Bewertungen
Autorin von Vox, Q und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ein bisschen Margaret Atwood gemischt mit Ira Levin: Christina Dalcher ist in den USA geboren und hat ihren Abschluss in Theoretischer Linguistik an der Georgetown University gemacht. Sie hat sich auf die Phonetik von Lautveränderungen in italienischen und britischen Dialekten spezialisiert. Sie ist begeistert von Flash Fiction, das sind Kurzgeschichten, die nicht länger als 2000 Wörter sind. Dalcher unterrichtet an Universitäten in den USA, in England und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie hat bereits mehrere Kurzgeschichten in Zeitungen auf der ganzen Welt veröffentlicht und wurde für diese mit diversen Preisen ausgezeichnet, beispielsweise gewann sie den „Best Small Fictions“-PRes und war unter anderem nominiert für den Pushcart Prize. Im August 2018 erscheint ihr Debütroman „Vox“ sowohl in Deutschland, als auch im amerikanischen Original. Darin entwirft sie eine Welt, in der Frauen nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen. Die Protagonistin Jean McClellan ist mit diesem neuen Gesetz alles andere als einverstanden und geht gegen die Regierung an – sie kämpft für das weibliche Stimmrecht, die Bildung und für die Träume von Tausenden von Frauen. Dalcher selbst weiß nicht, in welches Genre sie ihr Debüt einordnen würde, sie beschreibt es als Mischung aus Margaret Atwoods „Report der Magd“ und Ira Levins „Frauen von Stepford“ mit einer Prise Neurolinguistik. Dalcher lebt heute mit ihrem Ehemann teils im Süden der USA und teils in Neapel, nachdem sie mehrere Jahre im Ausland verbracht hat.

Alle Bücher von Christina Dalcher

Cover des Buches Vox (ISBN: 9783596704514)

Vox

(412)
Erschienen am 25.09.2019
Cover des Buches Q (ISBN: 9783596704538)

Q

(66)
Erschienen am 27.10.2021
Cover des Buches VITA (ISBN: 9783365004111)

VITA

(50)
Erschienen am 24.10.2023
Cover des Buches Vox (ISBN: B07F8R26Z4)

Vox

(41)
Erschienen am 15.08.2018
Cover des Buches Vita (ISBN: B0CLM5L4RP)

Vita

(4)
Erschienen am 24.10.2023
Cover des Buches Vox (ISBN: 9780440000785)

Vox

(5)
Erschienen am 21.08.2018
Cover des Buches Femlandia (ISBN: 9780593201107)

Femlandia

(0)
Erschienen am 19.10.2021

Neue Rezensionen zu Christina Dalcher

Cover des Buches Vox (ISBN: 9783596704514)
buchstaeblichverliebts avatar

Rezension zu "Vox" von Christina Dalcher

buchstaeblichverliebt
Vorstellbar

"Gesellschaft lenkt nur Aufmerksamkeit auf das, was wir nicht mehr haben." [S. 47]


In einem Amerika der Zukunft wird Frauen das Recht abgesprochen zu reden und gleichberechtigt zu leben.

Nur hundert Worte stehen einer jeden Frau pro Tag zur Verfügung, erfasst durch einen Wortzähler, der bei Überschreitung der vorgesehen Anzahl  schmerzhafte Elektroschocks auslöst.


Als der Bruder des Präsidenten nach einem Schlaganfall an Wernicke-Aphasie leidet, wird die Wissenschaftlerin Dr. Jean McClellan gebeten, gemeinsam mit ihren Kollegen ein Serum zu erstellen, welches die Aphasie heilt.

Im Gegenzug erhält sie für die Zeit der Erforschung des Mittels ihre eigene uneingeschränkte Sprache wieder.

Doch wer das Wunder vollbringen kann, Substanzen zu erstellen, die Menschen heilen, der kann auch welche erstellen, die das Gegenteil bewirken und Menschen für immer zum Schweigen bringen, oder?


Das war (überraschenderweise) richtig gut.

Dystopisch, spannend und unterhaltsam und in Anbetracht der momentanen Situation leider auch durchaus vorstellbar.


"Das Leben wirft mit kleinen Ironien nach uns." [S. 386] 

Cover des Buches Vox (ISBN: 9783596704514)
Sophia-liests avatar

Rezension zu "Vox" von Christina Dalcher

Sophia-liest
Hundert Wörter pro Tag in einer düsteren Zukunft - wichtiges und eindrückliches Buch

Jean ist Linguistikwissenschaftlerin und forscht an Wernicke-Apathien. Die Betroffenen können nicht mehr deutlich sprechen, Jean und ihr Team forschen zu einem Heilmittel, das den Betroffenen die Sprache zurückgibt. Ein Regierungswechsel allerdings stellt die Pläne auf den Kopf: Frauen dürfen nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen, nicht mehr arbeiten gehen, nicht mehr reisen und müssen dem Idealbild der klassischen Rollenverteilung der 1950er Jahre entsprechen. Jede Frau bekommt ein elektronisches Armband, das bei jedem Wort zu viel Stromschläge aussendet. Auch Mädchen haben nicht mehr als hundert Wörter am Tag zur Verfügung, sie lernen in der Schule kochen und nähen und werden auf ihren Job als Hausfrau vorbereitet um so schnell wie möglich verheiratet zu werden. Homosexualität und außer- und vorehelicher Sex sind verboten. Als der Bruder des Präsidenten erfährt, dass er eine Wernicke-Apathie hat, versucht der Präsident alles um die Forschung für das Heilmittel schnellstens zu bekommen. Jean soll mit einem Team unter Verschluss daran weiter arbeiten, doch sie weiß nicht, worauf sie sich einlässt...

Das Cover ist eher schlicht gehalten und ich hätte in der Buchhandlung nicht zuerst zu diesem Buch gegriffen. Auf den zweiten Blick jedoch entfaltet es seine Botschaft in aller Deutlichkeit: Frauen wird der Mund sprichwörtlich "zugeklebt" und auch der Titel "Vox", lateinisch für Stimme hätte nicht passender gewählt sein können.

Ich wurde in das Buch förmlich hineingezogen und konnte es nicht aus der Hand legen. Die Spannung wird stets aufrecht erhalten, weil die Geschichte eine unglaubliche Dynamik aufbaut und sich die Lage immer weiter zuspitzt. Die Figuren sind alle gut gezeichnet, auch wenn man durch die Ich-Perspektive Jeans meist nur subjektive Eindrücke erhält. Auch die Nebencharaktere sind allesamt hervorragend ausgearbeitet. Beim Lesen kann man den Schmerz und die Not der Frauen und Mädchen förmlich mitfühlen und nicht nur einmal hat es mir fast das Herz zerbrochen als es um Jeans kleine Tochter geht.

Das Buch zeigt eindrücklich, was passiert, wenn die Falschen gewählt werden, aber auch, was passiert, wenn man seine Stimme nicht erhebt und zur stillen Mehrheit gehört. Wenn man sich dann noch beim Lesen vor Augen hält, dass es in vielen Ländern und Kulturen der Welt Alltag ist, dass Frauen nicht arbeiten dürfen, kein Auto fahren dürfen und auch sonst keine Rechte haben, läuft es einem kalt den Rücken hinunter.

Ein wichtiges Buch, das jeder lesen sollte und das ich mir auch sehr gut als Schullektüre vorstellen kann. Absolut zu empfehlen!

Cover des Buches Vox (ISBN: B07F8R26Z4)
Nicola89s avatar

Rezension zu "Vox" von Christina Dalcher

Nicola89
Enttäuschend

Ihr könnt uns die Wörter nehmen, aber zum Schweigen bringt ihr uns nicht! Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als einhundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben - das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr. Schon bald jedoch kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmutes, ihrer Träume beraubt. Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen und erhält eine Gelegenheit... 

Da man schon viel von diesem Buch gehört hat und ich auch die Idee sehr spannend fand, wollte ich gerne das Hörbuch hören.

Die Sprecherin dieses Hörbuchs ist die Schauspielerin Andrea Sawatzki, der ich gerne zugehört habe und auch der Einstieg in die Geschichte war noch sehr viel versprechend. 

Und auch das Thema Frauenrechte ist in der heutigen Zeit ja ein sehr wichtiges. Leider kam mir diese Thematik irgendwann zu kurz und die ganze Geschichte wurde besonders im letzten Drittel eher wirr und unlogisch, sodass ich Schwierigkeiten hatte, überhaupt noch zu folgen. 

An manchen Stellen habe ich die Geschichte als langatmig wahrgenommen. Das Ende hingegen wurde dann sehr schnell und recht kurz abgehandelt.

In meinen Augen wurde das Potenzial dieser wirklich starken Idee leider nicht ausgeschöpft.

Gespräche aus der Community

Hallo zusammen! Wir von HarperCollins laden Euch herzlich zur Leserunde zu „Vita“ von Christina Dalcher ein.

Ihr könnt Euch bis zum 13.11. auf eins von 30 Leseexemplaren, den gemeinsamen Austausch sowie eine Rezension zum Buch bewerben. Wir freuen uns auf Euch!

526 BeiträgeVerlosung beendet
Mellchens avatar
Letzter Beitrag von  Mellchenvor einem Jahr

Ganz ehrlich: was für ein bescheidenes Ende. Ich bin wirklich enttäuscht von der Umsetzung dieser eigentlich guten Idee.

Was, wenn du nur noch 100 Wörter pro Tag sprechen darfst?

"Vox" von Christina Dalcher ist ein Buch, über welches man sprechen muss. Doch was passiert mit einer Gesellschaft, in der Frauen pro Tag nur noch 100 Wörter sprechen dürfen? Schwer vorstellbar, dass ein solches Gesetz erlassen wird. Aber ist es das wirklich? 
Christina Dalcher entwirft mit "Vox" eine bedrohlich-realistische Zukunftsvision, weshalb wir uns ganz besonders freuen, euch diese eindringliche Lektüre in unserer Leserunde präsentieren zu dürfen!

Über das Buch
In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!

Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben – das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.

Das ist der Anfang.

Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.

Aber das ist nicht das Ende.

Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.


>> Hier geht es direkt zur Leseprobe

Gemeinsam mit
S. FISCHER vergeben wir in unserer Leserunde 25 Exemplare von "Vox" .

Was ihr tun müsst, um dabei zu sein? Bewerbt euch bis einschließlich
29.07.2018 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantworte folgende Frage:

Wann hast du das letzte Mal geschwiegen, obwohl du eigentlich etwas hättest sagen müssen? Erzähle uns von deiner Geschichte und zähle, wie viele Wörter du dafür benötigt hast!

Ich bin gespannt auf eure Antworten und drücke euch ganz fest die Daumen für die Teilnahme an der Leserunde! 

Mit dem Hashtag #100Wörter könnt ihr selbst mitmachen!

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden.
632 BeiträgeVerlosung beendet
MrsAmys avatar
Letzter Beitrag von  MrsAmyvor 7 Jahren
Es ist zwar schon ein wenig her, aber auch ich konnte mich schon über mein Buchpaket freuen! Nochmals vielen herzlichen Dank :)

Zusätzliche Informationen

Christina Dalcher im Netz:

Community-Statistik

in 889 Bibliotheken

auf 197 Merkzettel

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks