Christina Löw

 4,5 Sterne bei 31 Bewertungen
Autorenbild von Christina Löw (©privat)

Lebenslauf

Christina Löw arbeitet als Übersetzerin, Lektorin/Korrektorin, Schreibcoach, Journalistin und Autorin. Außerdem ist sie als Kunstvermittlerin in Museen tätig und werkelt an ihrer Promotion in Kunstgeschichte. "Träume voller Schatten" (Mai 2018) - eine Adaption des Märchens "Der Zwerg Nase" - ist ihr Roman-Debüt. 2019 folgte mit "Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein" eine Adaption des gestiefelten Katers.

Neue Bücher

Cover des Buches Bestiae Mentis (ISBN: 9783968150666)

Bestiae Mentis

Neu erschienen am 19.10.2023 als Taschenbuch bei Edition Roter Drache.

Alle Bücher von Christina Löw

Cover des Buches Träume voller Schatten (ISBN: 9783961114429)

Träume voller Schatten

 (16)
Erschienen am 13.05.2018
Cover des Buches Grace (ISBN: B08F5KPM7K)

Grace

 (1)
Erschienen am 15.05.2021
Cover des Buches Das Lied des Herbstmondes (ISBN: 9783985950362)

Das Lied des Herbstmondes

 (1)
Erschienen am 13.10.2021
Cover des Buches Bestiae Mentis (ISBN: 9783968150666)

Bestiae Mentis

 (0)
Erschienen am 19.10.2023
Cover des Buches Es war einmal ... ... davor und danach (ISBN: 9783959593380)

Es war einmal ... ... davor und danach

 (0)
Erschienen am 01.07.2022

Neue Rezensionen zu Christina Löw

Cover des Buches Das Lied des Herbstmondes (ISBN: 9783985950362)
sophie_mauves avatar

Rezension zu "Das Lied des Herbstmondes" von Christina Löw

Ich sollte andere Bücher der Autorin lesen
sophie_mauvevor 5 Monaten

"Das Lied des Herbstmondes" von Christina Löw habe ich schon im Herbst 2021 gekauft. 🌙
Ich hatte recht bald angefangen, es zu lesen und war auch weit gekommen.
Dann hat es mich sogar zu einem Charakter in meinem eigenen neuen Buch mit-inspiriert. 📚
Doch irgendwann hatte ich nicht mehr weitergelesen.
Weil sich die Story für mich zwischendurch zu lange gezogen hat.

Ich glaube, es liegt am Alter. Die Probleme von Carolin (Hausarrest, ihre Eltern dürfen nichts mitbekommen, ...) sind zu weit von meiner Lebensrealität weg, ihr Alltag wiederholt sich irgendwann und der Schreibstil ist auch eher schlicht, weswegen dieser mich irgendwann nicht mehr ganz gefesselt hat.

Doch thematisch habe ich alles daran geliebt (Wicca-Magie, Tiere, ein Musical, Familiengeheimnisse, dass es in Köln spielt) und ich wollte doch noch wissen, wie es ausgeht. Die Wendungen am Ende haben mich dann auch überrascht und der Epilog allein macht alle Längen in der Mitte des Buchs wieder wett. Plotmäßig ist alles sehr durchdacht und jeder lose Faden wird am Ende verknotet.

Das Buch gehört zur Reihe der Märchenspinnerei und vielleicht hätte ich die Geschichte noch spannender gefunden, wenn ich das "Ausgangsmaterial", nämlich Jorinde & Joringel besser kennen würde. 🤔

Im Gespräch mit Autorin Christina habe ich herausgefunden: So ziemlich alle anderen ihrer Bücher sind besser für erwachsene Leser geeignet. Also werde ich auf jeden Fall noch ein weiteres lesen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Träume voller Schatten (ISBN: 9783961114429)
DieSueschauerins avatar

Rezension zu "Träume voller Schatten" von Christina Löw

Erste Hälfte etwas mühsam...
DieSueschauerinvor 2 Jahren

Das Cover ist wie immer großartig! Es setzt den Fokus auf die Hauptfigur und zeigt Patrick als Mensch und Zwerg. Vor allem durch die Illustration des Zwergs erkennt man direkt, um welches Märchen es sich handelt.

Ich bin nicht so leicht in die Geschichte gekommen. Patrick war mir erst gar nicht sympatisch und es hat einige Kapitel gedauert, bis ich langsam anfing ihn zu mögen. Dadurch, dass er mir am Anfang so unsympathisch war, war seine Entwicklung im Buch aber deutlich zu merken. Wer das Märchen von Wilhelm Hauff kennt, kann sich den Verlauf aber auch in groben Zügen denken. Der Verlauf der Geschichte führt Patrick auch in die Psychatrie. Alles wirkte dort sehr authentisch und die Autorin hat sich wirklich Mühe mit diesen Kapiteln gegeben. Das finde ich sehr positiv. Sexueller Missbrauch ist ganz klar das Hauptthema des Buchs, aber auch Freundschaft und Selbstbestimmtheit spielen eine Rolle.

Der Schreibstil von Christina Löw hat mir sehr gut gefallen. Er ist fesselnd und unterhaltsam. Die Autorin erschafft tolle Bilder mit ihren Worten! Wenn ich mal in der Geschichte drin war, kam ich auch erstmal flüssig durch. Doch ab und zu ging mir Patrick dermaßen auf die Nerven in den ersten Kapiteln, so dass ich das Buch zur Seite legte und erstmal etwas anderes lesen wollte. Das lag aber keinesfalls an der Geschichte oder am Schreibstil, sondern mehr an der Grundeinstellung von Patrick am Anfang des Buches. Er ist sehr auf sein Äußeres fixiert und das kann ich halt so gar nicht ab.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein (ISBN: 9783964434180)

Rezension zu "Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein" von Christina Löw

Vorsicht bei der Wahl deiner Wünsche
Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren

Klappentext
Drei Geschwister
Zwei Kulturen
Ein Kater
Yuki würde sich am liebsten nur auf ihre Design-Karriere konzentrieren, doch die Realität sieht anders aus: In der Agentur muss sie sich mit eifersüchtigen Kolleg*innen herumschlagen und das Familienessen am Wochenende wird von Auseinandersetzungen mit ihren älteren Geschwistern überschattet. Als dann auch noch ihr Vater stirbt und sie Familienkater Sasuke erbt, gerät ihre Welt vollends aus den Fugen: Denn der Kater kann nicht nur sprechen, er mischt sich mit seinen magischen Pfoten auch gern in alle Bereiche ihres Lebens ein … selbst in Sachen Liebe.
Erhältlich als Taschenbuch und als E-Book, aus der Märchenspinnerei handelt es sich hier um Band 17, und entsprungen ist die Adaption aus der zauberhaften Feder von Christina Löw
Mir fiel das Cover ins Auge, entworfen von Sameena Jehanzeb ( saje design ) und im Rahmen einer Leserunde durfte ich die Abenteuer mit Sasuke und Yuki erleben. Mir hat diese Lesereise viel Spaß gemacht, ließ mich allerdings auch etwas nachdenklich zurück.
Wer bin ich eigentlich? hat sich diese Frage nicht schon jeder einmal im Leben gestellt? Auf ihrem Weg muss Yuki sich mit Verlusten, Ängsten, Streitigkeiten und ihrer Sicht der Dinge stellen, humorvoll unterstützt von Katerchen Sasuke, magisch und einem leckeren Stückchen Fisch niemals abgeneigt. Die Dialoge von Sasuke und Yuki lockern die Stimmung immer wieder auf, ihre Flucht vor dem Schmerz und die erste Verweigerung ihrer japanischen Abstammung sorgt für viel emotionalen Stoff. Mit ihrer einfühlsamen Art beschreibt die Autorin gut die Zerissenheit von Yuki, sowie ihre Blauäugigkeit als sie ihre Probleme magisch lösen läst... scheinbar.... aber: Wünschen will gelernt sein
Ein weiterer positiver Aspekt ist das Glossar, das die verwendeten japanischen Begriffe gut erläutert, sowohl auch die Triggerwarnungen auf der letzten Seite
Der gestiefelte Kater einmal anders. In »Der Kater unterm Korallenbaum, oder: Wünschen will gelernt sein« spinnt Christina Löw aus Elementen des grimmschen Märchens eine moderne Fabel über Geschwisterstreit und Familienbande, zweite Chancen und den Umgang mit Verlust sowie die Suche nach der eigenen Identität.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und jeder sollte einen Sasuke haben wenn er ihn mal braucht.
Von mir eine Leseempfehlung und fünf schnurrende Katerchen

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Herzlich willkommen zur ersten lovelybooks-Leserunde zu "Träume voller Schatten"!

Verlost werden 10 E-Books (epub oder mobi), aber wer schon ein Exemplar hat, ist natürlich auch herzlich eingeladen mitzumachen.

Da "Träume voller Schatten" mein Debütroman ist, wird er immer etwas Besonderes für mich bleiben - und ich freue mich über alle Lesenden, mit denen ich mein Buch teilen darf.

217 BeiträgeVerlosung beendet
Christina_Loews avatar
Letzter Beitrag von  Christina_Loewvor 3 Jahren

Danke schön - das freut mich!

Wenn alles halbwegs so weiterläuft, wie es im Moment aussieht, könnte es ab Mitte August wieder etwas ruhiger sein an der Manuskript-Front - denn dann werde ich wahrscheinlich gerade darauf warten, was an Feedback von Testleser:innen und aus dem Lektorat kommt. Also, vielleicht klappt es mit der nächsten Leserunde im September. (Aber keine Garantien.)

Zusätzliche Informationen

Christina Löw im Netz:

Community-Statistik

in 42 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks