Wie der Geruch nach Sommer von Christina Seidenberg
Es ist eine super Geschichte,so unglaublich Romantisch und mit sehr viel Gefühl geschrieben.Laure hat sehr viel mitgemacht,hat eine sehr schwere Zeit hinter sich,und dann trifft sie auf Owen.Es ist eine Geschichte mit viel Romantik,man leidet mit Lauren und man leidet ebenso mit Owen.Ich habe sie sehr gerne gelesen und hoffe es werden noch viele andere Leser tun.Herzschmerz und Romantik.Die Protagonisten schleichen sich in dein Herz ohne das Du es bemerkst und werden dort einen Platz behalten.Echt Lesenswert,nur zu Empfehlen.
Nachdem ihre Mutter den Kampf gegen den Krebs verloren hat, braucht Laure Dupont Zeit für sich. Sie, die sich aufopfernd um ihre Mutter gekümmert hatte, ist nun auf sich allein gestellt und muss ihr Leben neu ordnen.
Auf Anraten ihrer Brüder macht sie in dem kleinen, beschaulichen Prewitt in den Rocky Mountains Urlaub.
Laure kann die Freundlichkeit der Bewohner und die Stille der Natur uneingeschränkt in sich aufnehmen und genießt es, ihren Gedanken nachzuhängen. Auf einer Wanderung stürzt sie, doch Hilfe bekommt sie von einem Mann, der nur auf den ersten Blick abweisend und unattraktiv scheint.
Laure lässt sich auf den Mann mit dem einnehmenden Blick ein, doch Owen Rutherford bringt nicht nur ihr Leben, sondern auch ihr Herz heftig durcheinander.
Aber eine gemeinsame Zukunft scheint nicht möglich zu sein - Laure weiß, dass ihre Wege sich trennen müssen, wenn sie sich selbst finden und ihren Traum verwirklichen will.
Christina Seidenberg
Alle Bücher von Christina Seidenberg
Erzähl mir von morgen
Das Leben hat keinen Zuckerguss
Wie der Geruch nach Sommer
Wie ein Blatt im Wind
Ewige Nacht (German Edition)
Neue Rezensionen zu Christina Seidenberg
Ich bin kaum in die Story rein gekommen. An und Für sich ist die Idee dieser Liebesgeschichte ja sehr in Ordnung, nur der Erzählstil lässt wirklich zu wünschen übrig. Es ist weder flüssig, noch nachvollziebar. Viel zu viele Wiedrholungen, nicht nur von Wörtern, auch die Gedankengänge und etliche Sätze gab es immer und immer wieder. Vielleicht liegt es auch einfach nur an der Übersetzung, aber ich musste oft überlegen, was jetzt nun gemeint ist und wie das jetzt überhaupt hier rein passt.
Im Durchschnitt war dieses Buch ziemlich oberflächlich und verwirrend. Kaum Tiefgang der Gefühle.
Irgendwie kam es mir auch so vor, als wären die Sätze zusammengesucht worden. Es hat einfach zu oft nicht gepasst. Sorry!
Viel ist einfach plötzlich passiert, ohne genauere Erklärung der Gefühle oder der Gedanken. Es wird gehandelt und man denkt: "Hät? einfach so? Das wars? Mehr nicht?"
Schwer dabei zu bleiben!