Unter Strom: Berlin auf dem Weg zur Metropole
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Unter Strom: Berlin auf dem Weg zur Metropole"
Die Entwicklung Berlins zur Metropole der Moderne ist unmittelbar mit der Entwicklung des Stromnetzes und der öffentlichen Beleuchtung verbunden. Nachdem Emil Rathenau auf der Internationalen Elektrizitätsausstellung 1881 in Paris das Potenzial von Edisons Erfindung der Glühlampe erkannt und sich das Patent für die Nutzung der neuen Energietechnik gesichert hatte, strahlte die neue Erfindung buchstäblich in alle Lebensbereiche hinein und erleuchtete die Stadt. Auf die elektrische Straßenbeleuchtung folgte der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, das Berliner Stadtschloss, öffentliche Gebäude und später auch private Haushalte wurden elektrisch beleuchtet und auch die Unterhaltungskultur erhielt durch die neue Technik enormen Aufschwung: Lichtspieltheater, Konzerthäuser sowie Varietétheater entstanden und bis dahin nicht dagewesene Leuchtreklamen warben für die neuen Attraktionen. Berlin präsentierte sich als leuchtende Weltstadt „Berlin im Licht“ – so der Name einer im Oktober 1928 stattgefundenen Werbewoche und gleichzeitig Sinnbild der pulsierenden Metropole.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783862281879
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:128 Seiten
Verlag:Edition Braus
Erscheinungsdatum:11.10.2019
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783862281879
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:128 Seiten
Verlag:Edition Braus
Erscheinungsdatum:11.10.2019