Christina Wellenberg

 4 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Christina Wellenberg

Cover des Buches Willkommen in Obsthausen (ISBN: 9783948842291)

Willkommen in Obsthausen

(3)
Erschienen am 17.01.2024

Neue Rezensionen zu Christina Wellenberg

Cover des Buches Willkommen in Obsthausen (ISBN: 9783948842291)
vronika22s avatar

Rezension zu "Willkommen in Obsthausen" von Christina Wellenberg

vronika22
absolut süß illustriert und auch mit einer Botschaft dahinter

„Willkommen in Obsthausen“ ist von Christina Wellenberg geschrieben und illustriert. Es beinhaltet 48 Seiten.

 Das Birnenmädchen Helene und der Ananasjunge Anas verbringen viel Zeit miteinander. Als sie in die Schule kommen, kommt Helene in die Birnenklasse und Anas in die Ananasklasse. Es gibt eine strenge Trennung nach Obstsorten und ihnen wird verboten miteinander zu spielen. Doch sie halten heimlich den Kontakt und verlieben sich dann später sogar ineinander. Wie es mit den beiden weitergeht, solltet ihr selbst lesen.

Die Illustrationen sind wunderschön gestaltet und haben mich richtig begeistert. Sie sind kindgerecht und einfach total süß. Auch die Geschichte hat mir gut gefallen, insbesondere die Botschaft, die dahintersteht. So geht es um wahre Freundschaft, um Anderssein, um Ausgrenzung und Zusammenhalt.

Mit der Alterseinstufung tue ich mir ein wenig schwer. Die Verlagsempfehlung ist von 3 – 10 Jahren. Dies ist eine große Zeitspanne. Die Illustrationen werden sicher schon die 3- und 4jährigen begeistern. Vom Textverständnis her würde ich das Buch eher für das Vorschulalter oder für Erstleser empfehlen.

Fazit: Ein sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch, welches die Kinderherzen sicher erfreuen wird. Die Illustrationen sind absolut bezaubernd und in der Geschichte stecken schöne Botschaften.

Cover des Buches Willkommen in Obsthausen (ISBN: 9783948842291)
mama_liestvors avatar

Rezension zu "Willkommen in Obsthausen" von Christina Wellenberg

mama_liestvor
Niedliche, wertvolle Vorlesegeschichte ab Vor-/Grundschulalter

Willkommen in Obsthausen, wurde von Christina Wellenberg geschrieben und illustriert.Die zauberhafte Vorlesegeschichte lädt zum Schmunzeln,aber auch zum Nachdenken ein...daher empfehle ich die Geschichte zum gemeinsamen besprechen und erzählen,für Kinder ab Vor-/ Grundschulalter...

Anas ist ein Ananasjunge und Helene ein Birnenmädchen und sie leben in einem kleinen,beschaulichen Fruchtdorf.Die beiden mögen sich sehr und verbringen viel Freizeit gemeinsam...es nähert sich die Schulzeit und hier gibt es eine sehr strenge Regelung ...Birnen , Ananas und auch Pfirsichkinder werden in den Klassen aufgeteilt,denn es herrscht strenge Obsttrennung...eine schwere Zeit für die zwei Obstkinder.Die Zeit vergeht und Anas und Helene werden erwachsen,doch ihre Liebe und Zuneigung bleibt immer noch bestehen,die Regeln im strengen Fruchtdorf aber auch und so beschließen sie,gemeinsam zu fliehen und das Fruchtdorf zu verlassen. Der Weg führt sie ins Pizzatal ,dort gründen Anas und Helene eine kleine Familie...doch auch hier ist es für Ananas, Birne und die mittlerweile kleine Zitrone noch nicht perfekt..Dann hören sie viel gutes von Obsthausen...Ob sich hier die kleine Familie endlich zu Hause fühlen kann ?...

Eine wertvolle und zauberhafte Geschichte für ältere Kinder , denn das Thema Diskriminierung , Grenzüberschreitung , Zwei-Klassengesellschaft und Flucht , ist vom Verständnis vielleicht noch eine Spur zu groß für Kindergartenkinder. Die Autorin erzählt kindgerecht, verständlich und liebevoll , die Geschichte zu diesem aktuellen , ernsten Thema. Eine Vorlesegeschichte die auch prima in Schulen gelesen werden kann...denn das Reden und besprechen nach dem Lesen ist sehr wichtig. Eine empfehlenswerte Geschichte über Freundschaft, Tatendrang, unüberwindbare Grenzen und soviel mehr !...

Cover des Buches Willkommen in Obsthausen (ISBN: 9783948842291)
deidrees avatar

Rezension zu "Willkommen in Obsthausen" von Christina Wellenberg

deidree
Liebevoll gestaltetes Kinderbuch mit wichtiger Kernaussage

Das Cover zu „Willkommen in Obsthausen“ hat die Autorin Christina Wellenberg ebenfalls selbst gestalten. Mir ist durch die bunte und nicht zu überladene Gestaltung das Buch in die Augen gesprungen. Da ich in der Kindererziehung arbeite habe ich die Geschichte direkt an einem Teil der Zielgruppe testen können. Das Buch ist für 3 bis 10jährige ausgewiesen.

Als Erwachsener war ich von der Kernbotschaft natürlich angetan. Auch finde ich die Illustrationen kindgerecht und – so wie die Texte – einfach liebevoll. 

Bei unseren jungen Kindern, im Alter von drei und vier Jahren, kamen ebendiese Bilder ganz gut an. Die Texte waren ihnen jedoch großteils zu unverständlich. Hier muss man die Geschichte eher mit eigenen Worten erzählen. Diese Altersgruppe kann mit Worten, wie zum Beispiel Wehen bei der Geburt, nichts anfangen.

Die Kinder von fünf und sechs Jahren dagegen konnten gut folgen. Stellten auch Fragen, die zu einer guten Nachbesprechung führten. Vielleicht muss aber extra erwähnt werden, dass davonlaufen wie Helene und Anas es machen, grundsätzlich nicht gutzuheißen ist. Hier, denke ich, ist ein klärendes Gespräch wichtig. Aber im Großen und Ganzen haben die Kinder die Botschaft verstanden und gut annehmen können. Und – natürlich – haben wir anschließend ein Dosentelefon basteln müssen. 

Ich finde es immer wichtig, Bücher mit Kindern zu besprechen, sie nicht einfach vorzulesen und damit ist es getan. In diesem Fall empfehle ich das Buch gerne weiter, denn die Kernaussage ist gerade in unserer Zeit wichtig und aktuell. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks