Christine Engels

 3,6 Sterne bei 24 Bewertungen
Autorenbild von Christine Engels (©privat)

Lebenslauf

Christine Engels, geb. in Nordrhein-Westfalen ( Deutschland) hatte schon als 5-Jährige ihre erste Idee für eine Geschichte, die sie ihrem Vater diktierte, da sie selber zu diesem Zeitpunkt noch nicht schreiben konnte. Im Laufe ihres Lebens hatte sie viele weitere Ideen, aber es fehlte an Mut, Zuversicht und Zeit für die "brotlose" Kunst. Und so verschob sie ihr Vorhaben Jahr für Jahr. Schließlich entschied sie sich ihre Ideen auf Papier zu bringen und so entstand ihr Erstlingswerk "Der Serienmörder in mir". 


Alle Bücher von Christine Engels

Cover des Buches Der Serienmörder in mir (ISBN: 9783000655128)

Der Serienmörder in mir

(24)
Erschienen am 13.05.2020

Neue Rezensionen zu Christine Engels

Cover des Buches Der Serienmörder in mir (ISBN: 9783000655128)
Traubenbaers avatar

Rezension zu "Der Serienmörder in mir" von Christine Engels

Traubenbaer
Rezension für "Der Serienmörder in mir"

"Der Serienmörder in mir" von Christine Engels ist ein Krimi. 

Durch ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit leidet Kai an einer gespaltenen Persönlichkeit. Sein zweites ich, Samael, hegt ständige Mordfantasien und hat sie auch schon das ein oder andere Mal ausgelebt. Das brachte Kai schon öfter in Schwierigkeiten, nun hat er sich auch noch verliebt... Kann das gutgehen??? 


Der Roman wurde so geschrieben, als wäre er eine Biografie von Kai/ Samael. Die Idee hat mir gefallen :So erfährt man als Leser hautnah, wie aus einem kleinen Jungen ein erwachsener Serienmörder wird. Zudem kann man Kai, bzw. Samael sowohl in ihrem Alltag, als auch bei ihrem dunklen "Hobby" begleiten. Diese Perspektive habe ich in Büchern noch nie gelesen. Ich mochte, dass es mal etwas anderes war, dass außerhalb des Mainstreams lag. 

Die Umsetzung der Idee war jedoch nicht ganz gelungen: Zwar beginnt die Biografie noch in der Ich- Perspektive, wechselt jedoch öfter mal in die Perspektive des Allweissenden Erzählers. Das irritiert beim Lesen zum einen, da man gar nicht auf dem Schirm hat, wer plötzlich "er" ist, wenn zuvor noch von "Ich" die Rede war. Zum anderen macht das die Grundidee einer fiktiven Biografie zunichte. 

Manche Kapitel wurden aus der Ich- Perspektive anderer Personen, wie die, des Kommissars oder Kais Freundin geschrieben. Auch das wäre bei einer Biografie unmöglich. 

Die gespaltene Persönlichkeit ist meiner Meinung nach realistisch beschrieben. Man kann sich in Kai einfühlen und die Konflikte, die Samael verursacht, nachvollziehen. Jedoch gab es auch hier Logikfehler: Erst kann sich sowohl Kai, als auch Samael daran erinnern, was der jeweils andere getan und gedacht hat. Plötzlich ist dies Samael jedoch nicht mehr möglich, ohne dass es dafür einen Grund gäbe. Das hat mich etwas stutzig gemacht. Ich hätte mir eine kleine Begründung gewünscht, warum Samael keine Verbindung mehr zu Kai hat. 

In dem Roman gibt es leider sehr viele Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ich persönlich kann leicht über diese hinwegsehen. Leser, die die deutsche Sprache feiern sollten jedoch lieber die Finger von diesem Buch lassen. 

Cover des Buches Der Serienmörder in mir (ISBN: 9783000655128)
Jessi90s avatar

Rezension zu "Der Serienmörder in mir" von Christine Engels

Jessi90
Mal etwas anderes

Kai hat eine traumatische Kindheit hinter sich. Dies soll weitreichende Folgen für seine Zukunft haben. Während einer Therapie, wird seine andere Persönlichkeit, Samael, geweckt. Durch diese kann Kai seine Mordphantasien ausleben. Die Persönlichkeiten von Samael und Kai sind sehr verschieden. Samael ist ein sehr offener Charakter, während Kai eher zurückhaltend ist. Später lernt Kai Vivien kennen und verliebt sich schließlich in sie. Dies führt zu einigen Wendung in der Geschichte, "Liebe trifft auf tödliche Leidenschaft". Wie diese innere Zerrissenheit wohl endet? 

In dieser Geschichte wird, auf gut rechachierte Weise, dargestellt wie sich das Leben eines Menschen formen kann. Eine unglückliche Verkettung negativer Ereignisse, löst ein katastrophales Szenario aus. Auf nachvollziehbare Art und Weise erzählt die Autorin die ungeschönte Geschichte einer gespaltenen Persönlichkeit. Sehr gut gefallen hat mir, dass das Hauptaugenmerk weniger auf die Darstellung der Morde gelegt wurde, sondern viel mehr auf die Gefühlswelt des Mörders. Weniger gut fand ich anfänglich die Umsetzung der Darstellung der Persönlichkeiten, aber wenn man einmal in der Geschichte drin ist, ist es auf jeden Fall ein lesenswertes Buch. 

Cover des Buches Der Serienmörder in mir (ISBN: 9783000655128)
romi89s avatar

Rezension zu "Der Serienmörder in mir" von Christine Engels

romi89
Idee vs. Umsetzung - leider!

Ich durfte im Rahmen einer lovelybooks-Leserunde dieses Buch lesen.

Die Idee, eine Geschichte aus der Perspektive des Täters zu erleben fand ich absolut faszinierend. Dieser Part wurde auch super umgesetzt, inklusive einiger Überraschungen im Verlauf des Buches.

Auch das Cover macht sehr neugierig. Ein perfides Bild, dass viel Speilraum für Interpretationen lässt.

Angenehm fand ich, dass die Schriftgröße nicht so piepselig war wie in den meisten Büchern. Das hat das lesen sehr erleichtert - auch ohne Brille ;-D!

Leider haben mich die vielen Rechtschreibfehlerchen und einige Passagen inhaltlich irritiert, was mir oft den Lesespaß geraubt hat. Mit den Charakteren bin ich ebenfalls nicht so recht warm geworden, sie blieben zu blass für mich.


Ich bin froh, das Buch gelesen zu haben, wenn auch noch einiges optimiert werden kann.

Trotzdem vielen Dank an die Autorin! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ich habe allen Respekt vor Leuten, die ihre Geschichten in die Welt tragen!


Gespräche aus der Community

In meinem Buch "Der Serienmörder in mir" wird zum größten Teil aus der Perspektive des Mörders erzählt. Ich habe mich bewusst für diese Erzählform entschieden und bin sehr gespannt wie es euch gefällt. In dieser Leserunde verlose ich 30 Printexemplare und bitte euch um eine weitere Rezension zu lovelybooks bei lesejury.de, Twitter oder einem buchblog. Ihr könnt euch bis zum 19.Juli bewerben, ich bedanke mich schon mal an dieser Stelle für eure Rezensionen. 

376 BeiträgeVerlosung beendet
Traubenbaers avatar
Letzter Beitrag von  Traubenbaervor 4 Jahren

Danke für dein Verständnis. Es freut mich zu hören, dass es eine Überarbeitung geben wird.

Zusätzliche Informationen

Christine Engels im Netz:

Community-Statistik

in 30 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks