Christine Hutterer

 4,7 Sterne bei 50 Bewertungen
Autorin von Für ein fittes Immunsystem, Mein Immuntagebuch und weiteren Büchern.
Autorenbild von Christine Hutterer (©(c) Susanne Görtz)

Lebenslauf

Christine Hutterer ist promovierte Biologin, Autorin und Medizinjournalistin. Seit vielen Jahren schreibt sie für Fachkreise, Laien, Betroffene und Angehörige Artikel und Bücher. Ihre Ratgeber sind unterhaltsam, einfühlsam und praxisnah. Christine Hutterer schafft es, Medizin und "schwere" Themen (z. B. Sucht, psychische Erkrankungen) leicht verständlich und trotzdem wissenschaftlich korrekt zu verpacken. 

Wenn sie nicht schreibt, schnürt sie die Berg- oder Kletterschuhe, schnappt sich die Tourenski oder ist mit ihrer Familie unterwegs. Christine Hutterer lebt und arbeitet in München.  

Alle Bücher von Christine Hutterer

Neue Rezensionen zu Christine Hutterer

Cover des Buches Mein Immuntagebuch (ISBN: 9783910666009)
einfach_gesunds avatar

Rezension zu "Mein Immuntagebuch" von Christine Hutterer

einfach_gesund
Ein unverzichtbares Tagebuch für die Immunanalyse - "Mein Immuntagebuch

Titel: Ein unverzichtbares Tagebuch für die Immunpflege - "Mein Immuntagebuch"


Als passionierter Leser und Kritiker von Büchern über Gesundheit und Wohlbefinden hatte ich das Vergnügen, "Mein Immuntagebuch" von Frau Christine Hutterer zu entdecken. Mit diesem Werk hat die Autorin eine äußerst wertvolle Ressource geschaffen, die dazu beiträgt, das Immunsystem zu analysieren. Mein erster Eindruck von dem Buch war äußerst positiv, da es eine klare und verständliche Einleitung bietet und die Punkte beschreibt, die im Tagebuch erfasst werden sollen.


Das Besondere an "Mein Immuntagebuch" ist, dass es sich um ein Tagebuch handelt. Dies möchte ich betonen, da es eine einzigartige Herangehensweise an die Immungesundheit bietet. Das Buch ermöglicht es dem Leser, einen persönlichen Überblick über seinen Lebensstil, seine Ernährung, seine Aktivitäten und sein Wohlbefinden zu gewinnen. Durch das Aufzeichnen von wichtigen Informationen und das Reflektieren über den eigenen Lebensstil können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um das Immunsystem zu unterstützen.

Die Kompaktheit des Buches ist ein weiterer positiver Aspekt. Es enthält alle wesentlichen Informationen, ohne den Leser mit unnötigen Details zu überfordern. Frau Hutterer versteht es, komplexe wissenschaftliche Konzepte in eine leicht verständliche Sprache zu übersetzen, was das Buch für Menschen aller Altersgruppen zugänglich macht.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Gestaltung. Die Seiten sind übersichtlich und ansprechend gestaltet, was das Schreiben und Aufzeichnen im Tagebuch angenehm macht. Zudem enthält es inspirierende Zitate und motivierende Aussagen, die den Leser dazu ermutigen, sich aktiv um seine Immunpflege zu kümmern.

Insgesamt kann ich "Mein Immuntagebuch" jedem empfehlen, der seine Immunpflege ernst nimmt und bereit ist, aktiv Maßnahmen zu ergreifen. Es ist ein praktisches Werkzeug, um das eigene Wohlbefinden zu steigern und das Immunsystem zu stärken. Frau Christine Hutterer hat mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Gesundheit geleistet, und ich bin sicher, dass es vielen Lesern dabei helfen wird, ihre Immunziele zu erreichen.

Hinweis: Diese Bewertung wurde im Rahmen einer unabhängigen Buchrezension verfasst und spiegelt meine persönliche Meinung wider.

Cover des Buches Mein Immuntagebuch (ISBN: 9783910666009)
zehrs avatar

Rezension zu "Mein Immuntagebuch" von Christine Hutterer

zehr
Wie halte ich mein Immunsystem fit?

Die Autorin Frau Dr. Christine Hütterer gibt ihren Leser*innen mit dem Büchlein "Mein Immuntagebuch" eine Hilfestellung, den Körper durch ein gesundes Immunsystem fit und leistungsfähig zu halten. Es werden täglich Informationen für maximal ein halbes Jahr, solange reichen die enthaltenen vorgefertigten Übersichtsblätter, zum allgemeinen Wohlbefinden notiert. Dabei dokumentiert man allgemeine Symptome, wie zum Beispiel Müdigkeit, Antriebslosigkeit usw., Krankheitssymptome zu Erkältung, Magen/Darm usw. und Allergiesymptome, unterteilt in Kategorien von sehr stark bis keine. Außerdem werden Aufzeichnungen zum Schlaf, zum Menstruationszyklus, zu Stress und zu sportlichen Aktivitäten festgehalten. 

Tipps zum Führen eines Ernährungstagebuches sind enthalten, um Nahrungsmittelunverträglichkeiten festzustellen.

Es gibt eine ausführliche Ausfüllhilfe mit leicht verständlichen Informationen und farblich hinterlegten Grafiken. Es macht viel Spaß, sich in der angebotenen Art der Buchgestaltung Wissen anzueignen.

Man darf gespannt sein, welche individuellen Erkenntnisse das Immuntagebuch liefert, welche Zusammenhänge es zwischen Fitnesstraining und einem gesunden Schlaf aufzeigt.

Cover des Buches Mein Immuntagebuch (ISBN: 9783910666009)
YoliKikis avatar

Rezension zu "Mein Immuntagebuch" von Christine Hutterer

YoliKiki
Tracking mal anders

Ein tolles Buch um sein Immunsystem zu tracken. Es ist übersichtlich gestaltet und bietet Platz für eigene Notizen. Praktisch ist die wochenweise Aufteilung, wobei man bereits gut erkennen kann was das Immunsystem beeinträchtigt. Da ich das Tracking auf dem Handy nicht so toll finde, vor allem wenn man zu viele Apps dazu braucht, finde ich dieses Heft sehr gut. Man kann es auch locker in die Tasche stecken da es nicht dick ist. 

Gespräche aus der Community

Hast du das Gefühl, dass du zu oft oder zu lange krank oder oft grundlos müde und erschöpft bist? Du möchtest deine Gesundheit verbessern und dein Immunsystem stärken? Dann tracke mit dem Immuntagebuch deine individuelle Immunabwehr. Finde heraus, wie dein Immunsystem tickt und entdecke ungeahnte Zusammenhänge zwischen deinem „Leben“ und deinen Beschwerden. // Rezensiere bitte auf LB und Amazon.

117 BeiträgeVerlosung beendet
zehrs avatar
Letzter Beitrag von  zehrvor 2 Jahren

Liebe Grüße und weiterhin einen schönen Tag.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 56 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Christine Hutterer?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks