Christine Kleicke

Lebenslauf von Christine Kleicke

Christine Kleicke wurde in einer stürmischen Sommernacht in Hamburg geboren. Ihr Illustrationsstudium beendete sie mit einer eher ungewöhnlichen Abschlussarbeit: einem Trickfilm. Weiterführende Studien führten sie an die Baden-Württembergischen Filmakademie; außerdem nahm sie an einigen internationalen Trickfilm-Festivals in Toronto, Tel Aviv und Shanghai teil. Sie arbeitet als Trickfilmzeichnerin, Regisseurin, Illustratorin und Autorin für verschiedene Fernsehsender, Agenturen und Verlage.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christine Kleicke

Cover des Buches Novembernacht (ISBN: 9783522181228)

Novembernacht

 (12)
Erschienen am 14.07.2008
Cover des Buches Keine Wahl (ISBN: 9783522200158)

Keine Wahl

 (7)
Erschienen am 21.01.2009
Cover des Buches Die Farbe der Angst (ISBN: 9783522180788)

Die Farbe der Angst

 (8)
Erschienen am 17.01.2008
Cover des Buches Letzter Auftritt (ISBN: 9783522201131)

Letzter Auftritt

 (7)
Erschienen am 15.07.2010
Cover des Buches Stumme Schatten (ISBN: 9783522201100)

Stumme Schatten

 (8)
Erschienen am 15.07.2010
Cover des Buches Tanz für mich (ISBN: 9783522179546)

Tanz für mich

 (6)
Erschienen am 16.07.2007
Cover des Buches Mordgedanken (ISBN: 9783522180641)

Mordgedanken

 (4)
Erschienen am 22.09.2008
Cover des Buches Rosentod (ISBN: 9783522200240)

Rosentod

 (4)
Erschienen am 21.01.2009

Neue Rezensionen zu Christine Kleicke

Cover des Buches Elfengrab (ISBN: 9783522200820)
A

Rezension zu "Elfengrab" von Ulrike Bliefert

Warum musste Lilli sterben?
Andiriavor 4 Jahren

Manchmal lese ich gerne Jugendbücher - weniger komplex, und trotzdem oft gute Geschichten.

Elfengrab ist ein solches, wirklich gutes Jugendbuch. Ich habe es innerhalb eines Tages komplett durchgelesen, weil die Geschichte spannend war und die Charaktere gut beschrieben und sehr sympathisch.

Das Buch handelt von Sina, die Probleme mit ihren geschiedenen Eltern hat. Sie trifft auf einer Demo ein Mädchen, dass in der Goth-Szene unterwegs ist und orientiert sich sehr an dieser neuen Freundin. So sehr, dass ihre Eltern gemeinsam mit der Schulpsychologin beschließen, sie in ein Internat zu schicken. Beim Abschied von ihrer Freundin stellt Sina fest, dass es nie eine wirkliche Freundschaft war - die andere hat sie nie wirklich gemocht.

So kommt sie also ins Internat - sie fühlt sich alleine auf dieser Welt und ist kreuzunglücklich.

Nach kurzer Zeit findet sie jedoch in ihren Mitschülerinnen echte Freundinnen - und dann stirbt ein Mädchen... Sina und ihre Freundinnen finden ein Tagebuch und versuchen herauszufinden, was hinter dem Tod der Klassenkameradin steckt.

Die Charaktere im Buch finde ich sehr gut beschrieben - wenn auch recht stereotyp. Aber speziell Nora konnte ich mir direkt bildlich vorstellen.

Auch Sinas Gefühlsleben konnte ich gut nachvollziehen. Die angespannte Situation mit ihren geschiedenen Eltern, die Erkenntnis, dass ihre vermeintliche Freundin keine ist, die Bereitschaft, sich im Internat auf die Klassenkameraden einzulassen - das alles liest sich stimmig, finde ich.

Auch die Liebesgeschichten (ja, es gibt gleich zwei Jungs, die sich für Sina interessieren) finde ich gut beschrieben - eine stimmige Entwicklung in beiden Fällen.

Wie sich am Ende das Rätsel um den Tod der Mitschülerin aufklärt, werde ich natürlich nicht verraten. Ich finde die Auflösung jedoch plausibel und das Ende sehr schön.

Fazit: Ein Buch, dass mir gut gefallen hat. Die Geschichte hat natürlich nicht so viel Tiefgang wie ein Roman für Erwachsene, und die Charaktere sind etwas stereotyp. Aus heutiger Sicht würde ich wohl 4 Sterne vergeben. Als Teenager hätte mich das Buch jedoch vermutlich begeistert, und deswegen gebe ich 5 Sterne, weil die eigentliche Zielgruppe ja Jugendliche sind.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Farbe der Angst (ISBN: 9783522180788)
aneftaries avatar

Rezension zu "Die Farbe der Angst" von Christoph Wortberg

Für den kleinen Hunger zwischendurch
aneftarievor 6 Jahren

Ein Krimi mit einer vorhersehbaren Geschichte. Die Figuren des Buches sind eher farblos. Ich hätte mir besser ausgearbeitete Charaktere gewünscht. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Horrortrip (ISBN: 9783522200523)
LeoLoewchens avatar

Rezension zu "Horrortrip" von Edith Schreiber-Wicke

Leo Löwchen 14J. Video-Rezi zu "Horrortrip"
LeoLoewchenvor 7 Jahren

Hier könnt ihr euch meine Video-Rezi zu "Horrortrip" anschauen :) Viel Spaß!

https://www.youtube.com/watch?v=Llsv-VBDXzs&index=16&list=PL5jq4v2yKpGN8DLjtduTp9qzNKwKauH4Q



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks