Christine Merrill

 3,9 Sterne bei 30 Bewertungen

Alle Bücher von Christine Merrill

Cover des Buches Heimliche Hochzeit um Mitternacht (ISBN: B005FLSYEI)

Heimliche Hochzeit um Mitternacht

(16)
Erschienen am 02.08.2011
Cover des Buches Wie entführt man einen Herzog? (ISBN: B004UMN35S)

Wie entführt man einen Herzog?

(8)
Erschienen am 17.02.2011
Cover des Buches Wenn aus Sünde Liebe wird (ISBN: 9783733764098)

Wenn aus Sünde Liebe wird

(1)
Erschienen am 23.04.2014
Cover des Buches Verführerische Unschuld (Historical) (ISBN: 9783733765866)

Verführerische Unschuld (Historical)

(1)
Erschienen am 28.10.2015
Cover des Buches Historical Saison Band 26 (ISBN: 9783733763121)

Historical Saison Band 26

(0)
Erschienen am 06.01.2015
Cover des Buches Historical Saison Band 41 (ISBN: B01M5B3RGZ)

Historical Saison Band 41

(0)
Erschienen am 01.11.2016

Neue Rezensionen zu Christine Merrill

Der beidseitigen widerspenstigen Zähmung!

Georgiana Knight, die 19jährige Tochter eines reichen Londoner Gentleman, ist alles andere als die Klischeedame, die brav stickt und Klavier spielt. Sie ist etwas burschikos, reitet nicht im Damensitz ( shocking! ), kann alle Arten von Kutschen erfolgreich leiten ( oh nein! ) und soll verheiratet werden. Dieser Gedanke ist ihr äußerst verhaßt. 

Ihre Mutter ist verstorben und der Cousin ihrer Stiefmutter Marietta, Nash Bowles, ein liederlicher, widerlicher Wüstling umwirbt sie. Er will sie heiraten, weil sie mal eine reiche Erbin sein wird und er als Spielsüchtiger enorme Schulden. Aber ihren Körper nähme er natürlich auch mit. 

Das muß die energische Georgiana, die George genannt werden möchte, verhindern. Sie hat einen tollkühnen Plan entworfen. Sie weiß, daß Bowles im berühmt - berüchtigten Herrenclub Virtum et Virtus ( Laster und Tugend ) "verkehrt". Dort verlustieren sich ebenfalls gelangweilte wohlhabende Ehefrauen. 

Ihr Plan ist dergestalt, daß sie so tun will, als ob sie ihre Jungfräulichkeit versteigern wolle ( und sie ist wirklich noch unschuldig, was für witzige Situationen sorgen wird! ), um möglichst von Bowles "gekauft" zu werden und dann seine Unmoral und Eheunfähigkeit zu entlarven. Ein Insider des Clubs, ein Angestellter, der gutmütige Ben soll.sie retten, bevor es zum Äußersten kommt. 

Allerdings passiert etwas Unvorgesehenes. Der Clubbesitzer, Frederick Challenger, nun Zivilist, zweitgeborener Sohn eines Early, einst Major und Held von Waterloo ersteigert sie. 

Zu ihrer Verblüffung rührt Frederick sie nicht an. Trotz seines Clubs hat er eiserne moralische Grundsätze und Prinzipien. Er hat sie nur retten wollen. Allerdings kommt Bowles hinzu, konfrontiert sie und Frederick täuscht eine Verlobung vor, weil auch er Bowles haßt. 

Um einen Skandal zu vermeiden und weil George nur die Wahl hat, Bowles oder Frederick zu ehelichen, nimmt sie seinen Antrag, den er nur aus reiner Notwendigkeit stellt, an. Sie lieben sich nicht. Es ist Abneigung auf den ersten Blick. Sie heiraten dann tatsächlich und dann wird es erst richtig turbulent. Kann doch Liebe aus diesem Zweckbündnis erwachsen?

Diese Variante von Jane Austens Stolz und Vorurteil ist sehr originell und fast klischeefrei. Frisch und witzig. Beide hegen Vorurteile gegeneinander aufgrund von Mißverständnissen. Er fühlt sich mit seinen knapp über 30 ihr gegenüber unglaublich alt. 😀😘

Sie bietet ihm schlagfertig Paroli, aber er nicht weniger. Es ist klasse zu lesen, wie sie umeinander herumtigern und vielleicht doch zarte Bande der Liebe sprießen. 😍 Auch übermäßiger Stolz verhindert, miteinander zur richtigen Zeit zu reden. Und beide müssen einander wahrhaftig im shakespearschen Sinne widerspenstig zähmen, um jeweils zu erkennen, was sie am anderen haben könnten. 

So ist das Buch eine charmante Mischung aus Jane Austen angenehm historisch modernisiert und Will aus Stratford - upon - Avon. Aber mit dem ureigenen spritzigen Schreibstil von Christine Merrill ist dieses Buch ein wahres Lesevergnügen voller Irrungen und Wirrungen. Georgiana Knight & Frederick Challenger, das schönste Paar, das ein echtes Paar werden könnte? seit Elizabeth Bennett und Mr. Darcy. Humor ist jedenfalls ein tolles Gewürz dieses Buches. Lesen! Unbedingt!

Weihnachten im Jahr 1811

Dezember 1811: Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Joseph Stratford ist zu Geld und Macht gekommen und hat sich den Zorn der Dorfbewohner zugezogen. In seiner Fabrik will er neue Maschinen einsetzen, so dass vielen Arbeitern die Arbeitslosigkeit droht. Immer wieder gibt es deswegen Streiks und Streitigkeiten. Unter den Aufrührern ist auch Barbara Lampetts Vater. Barbara versucht, ihren Vater zu beruhigen und besänftigen, damit es nicht zum Schlimmsten kommt. So steht das Kennenlernen von Barbara und Joseph unter keinem guten Stern, wobei sich aber beide trotz der widrigen Umstände zueinander hingezogen fühlen. Doch Joseph ist verlobt und plant, bald zu heiraten...

Mein Leseeindruck:

Die Geschichte von Barbara und Joseph liest sich recht leicht. Sie ist nicht sehr anspruchsvoll und auch nicht wirklich spannend, aber trotzdem hat sich mich gut unterhalten können.

Das Besondere an dieser Geschichte ist wohl, dass es Anspielungen gibt auf Charles Dickens Weihnachtsgeschichte, denn auch Joseph Stratford erscheinen nachts drei Geister.

Es ist eine nette, unterhaltsame Regency-Weihnachtsgeschichte, die sich zum "Zwischendurch-lesen" gut eignet.

Cover des Buches Heimliche Hochzeit um Mitternacht (ISBN: B005FLSYEI)
Nynaeve04s avatar

Rezension zu "Heimliche Hochzeit um Mitternacht" von Christine Merrill

Nynaeve04
Rezension zu "Heimliche Hochzeit um Mitternacht" von Christine Merrill

Markus, ein relativ junger Witwer muss durch die Hinterlist seiner Mutter die junge Lady Miranda heiraten. Miranda indess hat ein paar Geheimnisse in ihrer Vergangenheit. Doch auch Markus' Vergangenheit birgt Überraschungen. Als Markus nach der Hochzeitsnacht nach London aufbricht weiß Miranda nicht wie sie sich verhalten soll und warum ihr Mann einfach weg gefahren ist oder wann er zurück kommt. In dieser Zeit hilft ihr ihr Schwager, der jedoch eigene Intressen verfolgt...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Meine Meinung: Die Geschichte beginnt sehr schön und interessant. Leider verliert zwischendurch alles ein bisschen an Fahrt. Die Gefühle sind jedoch glaubhaft dargestellt. Alle. Auch den Charakteren kommt man recht schnell nahe. Der Schreibstil ist angenehm und irgendwie liest man trotzdem noch gerne weiter...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fazit: Alles in allem ist das Buch eine angenehm leichte Lektüre für Zwischendurch. 3,5 Sterne :)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 42 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks