Christof Kessler

 3,3 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Wahn, Wahn und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Christof Kessler, geboren 1950, ist als Neurologe in eigener Praxis tätig. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Neurologie und Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Greifswald. Er forschte u. a. zu Hirnplastizität. Er ist Autor von „Wahn“ und „Männer, die in Schränken sitzen“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christof Kessler

Cover des Buches Wahn (ISBN: 9783847905516)

Wahn

(21)
Erschienen am 20.09.2013
Cover des Buches Essen für den Kopf (ISBN: 9783517098456)

Essen für den Kopf

(1)
Erschienen am 18.11.2019
Cover des Buches Männer, die in Schränken sitzen (ISBN: 9783847905967)

Männer, die in Schränken sitzen

(1)
Erschienen am 10.09.2015
Cover des Buches Essen für ein langes Leben (ISBN: 9783517099842)

Essen für ein langes Leben

(0)
Erschienen am 09.08.2021
Cover des Buches Wahn (ISBN: 9783838772233)

Wahn

(2)
Erschienen am 12.12.2014

Neue Rezensionen zu Christof Kessler

Cover des Buches Essen für den Kopf (ISBN: 9783517098456)
D

Rezension zu "Essen für den Kopf" von Christof Kessler

Denise43437
Informationen und Rezepte zum Thema Brain Food

Das Buch „Essen für den Kopf“ wurde von Prof. Dr. Kessler geschrieben und die Rezepte stammen von Regina Rautenberg. Es ist im Südwest Verlag erschienen. Herr Kessler war früher Inhaber des Lehrstuhls für Neurologie und auch Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Greifswald. Nunmehr arbeitet er in seiner eigenen Praxis. Frau Rautenberg hat Ökotrophologie studiert und arbeitet unter anderem in der Rezeptentwicklung.


Zu Beginn des Buchs wird anschaulich erklärt, wie das Gehirn funktioniert und welche Stoffe es benötigt, um seine Aufgaben gut erfüllen zu können. Zu diesen gehören beispielsweise Tyrosin, Cholin, Glutaminsäure und Vitamin A. Dabei wird dann auch gleich mitgeteilt, in welchen Lebensmitteln die entsprechenden Substanzen enthalten sind. Danach wird darauf eingegangen, welche Nahrung gut bzw. schlecht für das Gehirn ist und welche negativen Folgen insbesondere für das Gehirn entstehen, wenn wir uns falsch ernähren.


Es folgen Informationen zu verschiedenen Krankheiten, wie Demenz, Schlaganfall und Kopfschmerzen einschließlich der hierbei sinnvollen Ernährung zur Verbesserung/Verhinderung der entsprechenden Krankheiten. Auch auf die Ernährung bei Alkohol- und Nikotinentzug wird eingegangen. Im hinteren Teil des Buchs befinden sich die Rezepte. Diese sind in die Kapitel „Rezepte bei schlechtem Gedächtnis, Demenz und Schlaganfall“, „Rezepte bei Stress, Spannungskopfschmerz, Migräne“ sowie „Rezepte bei Depression und Entwöhnung von Alkohol und Nikotin“ unterteilt. Die Rezepte bestehen aus Angaben zu den Personen, für die sie ausgelegt sind, der Zutatenliste, der Zubereitung sowie den Nährwertangaben und häufig einem Foto.


Das im Buch enthaltene Wissen wird verständlich vermittelt. Für mich waren insbesondere in Bezug auf die oben genannten Krankheiten und ihre Vermeidung/Verbesserung viele hilfreiche Informationen enthalten. Die Rezepte passten für mich auf Grund ihrer Zutaten nicht immer zu den enthaltenen Ernährungsvorschlägen. Beispielsweise wurde bei Stress und Burn-Out unter anderem warme Suppen mit Gemüse empfohlen. Allerdings ist kein entsprechendes Rezept im Buch enthalten.


Insgesamt hat mir das Buch besonders wegen dem enthaltenen Wissen und den Ernährungstipps gut gefallen.

Cover des Buches Wahn (ISBN: 9783838772561)
mandalottis avatar

Rezension zu "Wahn" von Christof Kessler

mandalotti
Sehr interessant

Ich interessiere mich ja schon eine Weile für neurologische und psychische Störungen und bin immer vieder erstaunt, was es so alles gibt. 

Einige Geschichten klingen vielleicht total unrealistisch, aber einiges hatte ich in ähnlicher Form schon gelesen oder gehört.
Die Geschichten sind trotz der medizinischen Erklärungen spannend und interessant erzählt. 

Cover des Buches Wahn (ISBN: 9783838772561)
mangomopss avatar

Rezension zu "Wahn" von Christof Kessler

mangomops
Für zwischendurch ganz okay

Inhalt: 

Er fühlt sich bedroht von der internationalen Mafia, denn er weiß zuviel über sie. Einer ihrer Anwälte hockt abends auf seinem Schrank. Manchmal ist ihm klar, dass das alles Einbildung ist. Aber es bedarf nur eines dummen Zufalls - und er bricht auf zum furiosen, völlig vergeblichen Rachefeldzug. Er erliegt einem Wahn.

Christof Kessler hat Schicksale aus seiner Praxis zu erschütternden, anrührenden und manchmal auch komischen Erzählungen verwoben. Er präsentiert uns atemberaubende Miniaturdramen von existentieller Wucht über das, was es heißt, Mensch zu sein.

Meine Meinung: 
Man kann das Buch, aufgrund der kurzen Dauer, mal zwischendurch hören. Die Geschichten sind teilweise interessant, aber auch ein paar sind auch ein bisschen unglaubwürdig. 
Gut vorgelesen. Eine sehr angenehme Stimme. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 46 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks