Alle Bücher von Christoph Bausum

Neue Rezensionen zu Christoph Bausum

Cover des Buches Du fährst wohin?! (ISBN: 9783548375601)
Jessica-buchmoments avatar

Rezension zu "Du fährst wohin?!" von Adam Fletcher

Jessica-buchmoment
Du fährst wohin?!

Dieses Buch nimmt den Leser mit an Orte, von denen man nicht einmal wusste, dass sie existieren (z. B. Liberland) oder die wahrscheinlich kaum ein Mensch freiwillig besuchen würde (z. B. Tschernobyl). Dabei handelt es sich aber keinesfalls um einen weiteren langweiligen Reisebericht. Adam Fletcher hat einen so humorvollen Schreibstil, dass da gar kein Raum für Langeweile ist.

Auf seinen Reisen trifft er so einige merkwürdige Menschen und durchlebt viele nervenaufreibende und ungewohnte Situationen.

Abgesehen von dieser unterhaltsamen Seite des Buches, regt es aber auch etwas zum Nachdenken an. Die vorletzte Reise im Buch geht in seine Heimatstadt in England, während der er feststellt, dass seine vielen Reisen auch eine Art Selbstfindungstrip waren. Er erkennt aber auch, dass es für eine solche Selbstfindung gar nicht die Besuche in fernen, unbekannten Länder sein müssen. Sich selbst besser kennenlernen und den eigenen Horizont zu erweitern, funktioniert genauso gut im näheren Umfeld. Manchmal muss nur ein Wenig den Blickwinkel ändern.

Cover des Buches Royally Incorrect (ISBN: 9783406718274)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Royally Incorrect" von Rory Scarfe

Dr_M
"Zum Henker mit der Sitzordnung, geben sie mir mein Essen"

Angeblich hat Prinz Philip oft kein Fettnäpfchen ausgelassen. So kann man das sehen, wenn man sich wenig Gedanken macht oder dem Boulevard glaubt, das immer hektisch auf der Suche nach der nächsten Sensation ist. Denkt man sich nur ein wenig in die Rolle des verstorbenen Herzogs hinein, dann muss man ihn zwangsläufig bewundern. Andere an seiner Stelle sind in Depressionen verfallen und einsam gestorben, wie etwa der Prinzgemahl der dänischen Königin. Man muss schon charakterlich stark sein, um dieses lebenslange Schauspiel unbeschadet zu überstehen. Offenbar hat es Philip genossen, gelegentlich aus der Rolle zu fallen und den royalen Zirkus auf die Schippe zu nehmen.

In diesem schmalen Büchlein lernt man den Ehemann der Queen etwas näher kennen. Sein herrlicher Humor ist legendär, und hier wird er auch gut erklärt. Wie sympathisch sind doch Menschen, die sich gerade in einer solchen Position nicht an die Regeln halten und dem zelebrierten Schwachsinn, der vorauseilenden Unterwürfigkeit und auch der grassierenden Blödheit mit scharfem Humor begegnen.

Cover des Buches Royally Incorrect (ISBN: 9783406718274)
Kaitos avatar

Rezension zu "Royally Incorrect" von Rory Scarfe

Kaito
In Gedenken an den König von Fettnapf und Politically Incorrect

Die besten Moment des Mannes hinter der Queen. 

Selbst bei jenen, die sich nicht so sehr für die britischen Royals interessieren, dürfte bekannt sein, dass Prinz Philip, der Duke of Edinburgh, nicht immer das Paradebeispiel von diplomatischem Geschick war. Wie "schlimm" es wirklich war, lässt dieses Buch erahnen. 

Das Buch beginnt mit einem Überblick, woher Prinz Philip stammt, wo er aufgewachsen ist und über sein Leben an der Seite der britischen Königin. Auch sind Bilder (in schwarz-weiß) des Duke enthalten. Danach folgen die bekanntesten, schrägsten und lustigsten Fettnäpfchen, unterteilt in die unterschiedlichen Anlässe und Arten der "Beleidigung".

Eines zeigen sie alle. Der Gemahl der Queen trägt sein Herz, trotz aller Etikette, auf der Zunge. In Zeiten von Rassismus- und Sexismus-Debatten mögen einige Äußerungen höchst unpassend wirken. Doch man darf nicht vergessen, dass Prinz Philip zu einer anderen Generation überhört und einige der Begebenheiten zu einer Zeit stattfanden, in der man sich der Problematik noch nicht bewusst war. Man sollte es also nehmen, wie der selbsternannte „erfahrenste Gedenktafel-Enthüller der Welt“, mit Humor und einem Augenzwinkern. 

Die verschieden Anekdoten sind locken und witzig erzählt. Alles lässt sich flüssig lesen. Man bekommt einen guten Einblick sowohl in die entsprechende Situation, wie auch in die Art des Prinzen. Ich musste zum Teil herzlich lachen. An anderer Stelle könntet ich nur mit dem Kopf schütteln. 

Fazit:

Die britischen Royals sind eine sehr interessante Familie und Firma. Ich bilde mir ein, einen ähnlichen Humor wie der Duke of Edinburgh haben. Daher finde ich ihn besonders interessant. Dieses Buch hat mir nicht nur einen besseren Einblick in sein Leben gegeben. Ich könnte auch wunderbar mit und über ihn lachen. Eine schöne Auswahl an Anekdoten, die sehr zugänglich erzählt werden. Ein großen Vergnügen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 296 Bibliotheken

auf 37 Merkzettel

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks