Sehr gut recherchierte, verständliche und relativ kurze Hilfestellung für Eltern, Paten etc., die Kinder haben oder kennen, die nicht gern oder fast gar nicht lesen. Die Wichtigkeit ist offensichtlich, aber die Tipps sind wunderbar erklärt. Lesen bildet nicht nur! Wir sind täglich von Schrift und Andeutungen umgeben: Daher gehört es zum Menschsein dazu. Die Ideen und Tipps sind verständlich, knapp gehalten und nachvollziehbar.
Christoph Biemann
Lebenslauf
Alle Bücher von Christoph Biemann
Buchstabenzauber
Frag doch mal ... die Maus! - Flugzeuge
Mit 100 Sachen durch die Küche
Christophs Experimente
Goethe für Einsteiger, 1 CD-Audio
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Christoph Biemann
Rezension zu "Buchstabenzauber" von Christoph Biemann
Als ich von dem Buch "Buchstabenzauber" von Christoph Biemann und Thomas Montasser gehört habe, war ich absolut begeistert. Dass viele Kinder immer weniger lesen, ist ja weithin bekannt. Wie man sie an Bücher heranführt und warum das überhaupt noch wichtig ist, erklären die beiden Autoren recht umfangreich. Leider war mir der Text oft zu trocken. Ich hätte mir mehr Wortspielerei erhofft. Außerdem fehlt für mich ein Kapitel, welches sich mit der Leseschwäche beschäftigt, denn das ist ja noch mal ein ganz anderer Grund, weshalb ein Kind wenig Spaß am Lesen hat.
Die Autoren:
Christoph Biemann ist wohl den meisten bekannt. Bei „Die Sendung mit der Maus“ trägt er einen grünen Pullover und erklärt Kindern die Welt. Gleichzeitig wurden seine Arbeiten als Regisseur und Darsteller vielfach ausgezeichnet. Er veröffentlichte außerdem einige Kinderbücher und ist Vater zweier Kinder sowie zweier Stiefkinder.
Thomas Montasser veröffentlichte bereits einige Kinderbücher und Romane. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Er ist Literaturagent und Germanistikdozent und hat drei Kinder.
Inhalt:
„Lesen ist der Schlüssel zur Welt –
das weiß jedes Kind. Und doch tun sich viele unserer Jüngsten schwer damit, einen Zugang zu Büchern zu finden und sich für das Wissen und die Geschichten zu begeistern die in ihnen stecken. Eltern sind dabei oft ratlos, wie es ihnen gelingen kann, den Nachwuchs von den Bildschirmen wegzulocken und geben häufig entmutigt auf. Wie es trotzdem klappt, zeigt Christoph Biemann, der bekannte Moderator aus »Die Sendung mit der Maus«, gemeinsam mit Thomas Montasser in diesem Buch.
– Warum Lesen für Kinder so wichtig ist
– Wie ihr Kind spielerisch zum Lesen findet
– Was Sie tun können, um Lust aufs Lesen zu machen“
(Klappentext)
Kritik und Fazit:
Das Cover ist hübsch gestaltet. Die Buchstaben des Titel sind bunt und scheinen zu tanzen. Darunter ein gezeichneter Bücherstapel, daneben der bekannte Moderator Christoph Biemann aus „Die Sendung mit der Maus“. Der Leser weiß also direkt, worum es geht und wer hinter den Zeilen steckt.
Den Schreibstil empfand ich leider als eher trocken, sodass ich das Buch nicht einfach in einem Rutsch mit voller Freude gelesen habe, sondern mich fast schon ein wenig durchquälen musste (ich brauchte mehr als ein halbes Jahr dafür). Hier hätte ich mir ein wenig mehr Spaß mit der Sprache und am Thema erhofft.
Das Buch an sich ist gut strukturiert. So geht es darum, zu erklären, was das Lesen mit uns macht, wieso Kinder lesen sollten, dass es harte Arbeit ist, das Lesen zu lernen und wie man das perfekte Buch für das eigene Kind findet. Außerdem gibt es einige Ratschläge zum Lesen als Ereignis, und wie man die Kinder motiviert. Im Text fließen einige Buchtitel mit ein, wobei ich mir hier auch etwas mehr aktuellere Bücher und vielleicht nicht eben die typischen Bestseller oder Kinderbuchklassiker gewünscht hätte.
Es gibt auch ein paar Anhaltspunkte, wo man sich am besten bezüglich der aktuellen Buchveröffentlichungen informieren kann. Ein einziger Kinderbuchblog wird hier kurz erwähnt, allerdings fehlt für mich komplett die Erwähnung der Buchblogger-Szene. Ist es für Kinder nicht sogar noch besser von gleichaltrigen Bücher empfohlen zu bekommen, als von den Eltern? Die Freude jener junger Buchblogger kann auch Interesse bei Lesemuffeln wecken. Hier erscheint für mich das Buch leider etwas veraltet.
Außerdem fehlte mir, wie oben bereits erwähnt, ein Bereich zum Thema Leseschwäche. Denn manche Kinder wollen gerne Bücher lesen, zeigen Interesse, haben aber Schwierigkeiten mit dem Lesen. Diese Kinder zu motivieren ist gar nicht so einfach und da hätte ich mir mehr Informationen gewünscht.
Alles in allem bietet "Buchstabenzauber" einige wertvolle Tipps für Eltern, die selbst nicht so den großen Zugang zu Büchern haben. Für mich waren allerdings eher wenig neue Ideen dabei und ich empfand das Buch etwas angestaubt und zu theoretisch.
Rezension zu "Buchstabenzauber" von Christoph Biemann
Noch sind meine Kinder lange nicht im „Leseaustrittsalter“ (was für ein Begriff!) angekommen, sondern beginnen gerade erst mit dem Lesen... um sie richtig zu unterstützen, kam mir dieses Buch gerade gelegen!
Die Bedeutung der Welt des Lesens wird hervorgehoben und man selbst als Elternteil an die (Lese-) Vorbildfunktion erinnert. Weiterhin werden verschiedenste Herangehensweisen für kleine „Lesemuffel“ vorgestellt: sei es der (Vor-)Leseort, der entsprechend den Vorlieben des Kindes gewählt und gestaltet wird; die mit dem Lesen einhergehenden Rituale und wie man das unauffällige Hobby Lesen zu einem Ereignis macht. Doch vor allem wird betont, dass die Wahl des richtigen Buches entscheidend ist! Verschiedene Ideen, wie die passende Lektüre gefunden werden kann, werden präsentiert - von „klassisch“ in Buchhandlung / Bibliothek bis „modern“ mit Blogs und Empfehlungslisten. Was bei mir besonders hängenblieb: nicht nach „ist es für ein Mädchen oder einen Jungen?“ fragen, sondern „was für ein Kind ist es?“, „Soll es etwas lustiges sein, etwas spannendes?“, „Ist es ein guter oder eher ein schwacher Leser?“, „Für welches Alter soll es sein?“ (S. 97). Diese Fragen sollte man sich immer mal wieder stellen, da der Lesegeschmack und die gewünschten Identifikationsfiguren der Kinder sich ändern werden.
Persönliche Anekdoten und Erfahrungen der beiden Autoren ergänzen das Buch; weiterhin werden konkrete Buchtitel genannt oder Bücher zitiert - insgesamt sehr motivierend, die Kinder für das Lesen zu begeistern und nicht aufzugeben, wenn Smartphones, Tablets und Co ins Kinderzimmer Einzug halten!
Ein empfehlenswertes, motivierendes Buch, das ich in den nächsten Jahren immer mal wieder zur Hand nehmen werde - damit meine Kinder genauso gern in die unendlichen Möglichkeiten zwischen den Buchdeckeln abtauchen werden!
Gespräche aus der Community
So begeistert Ihr Kinder fürs Lesen!
Das neue Buch von "Sendung mit der Maus"-Macher Christoph Biemann ist am 9. September erschienen. Wir verlosen 10 signierte Exemplare!
Ich weiß auch nicht wohin mit meinem Rezilink und schließe mich Dir an ;) Vielen lieben Dank, es hat mich einfach motiviert weiterzumachen!
Die restlichen Links sind auf dem Bloggerportal! Vielen lieben Dank, es war meine Rezi zum Vorlesetag
Zusätzliche Informationen
Christoph Biemann wurde am 06. August 1952 in Ludwigslust (Deutschland) geboren.
Christoph Biemann im Netz:
Community-Statistik
in 52 Bibliotheken
auf 10 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt