Die hundert schönsten Gedichte aus den Niederlanden
Ein Rundblick von der Deichkrone auf die Poesie der Nachbarn
Bis heute ist uns entgangen ist, wie lebendig, bildreich und eigen die Lyrik unserer Nachbarn ist. Christoph Buchwald hat aus der niederländischen Poesie seit 1900 die für uns als Leser schönsten, eindrücklichsten und zugänglichsten hundert Gedichte ausgewählt: Gedichte über Natur und Landschaften, Wasser und Seenot, die alten und neuen Städte und das Leben “unter dem Meeresspiegel”. Erinnerungen an die deutschen Besatzer, an Provos, Krakers, Soldaten mit langen Haaren. Wer das Land bereist oder in Domburg, Amsterdam, Groningen oder auf Texel Ferien macht, findet in diesem Band Kompass, Orientierung und weiten Blick.
Eine lyrische Reise zu den Amsterdamer Grachten, auf den Markt von Maastricht, in die Dünen von Zeeland, unter die Apfelbäume von Brabant und zu den Mühlen von Kinderdijk.

Wir sind abwechselnd Sonne und Meer
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Wir sind abwechselnd Sonne und Meer
tardy
07. February 2017 um 14:55„Das, was Du suchst, ist hier“ Marjoleine de Vos Mit den Niederlanden verband ich bislang nur Tulpen und Käse, Wattenmeer und Fahrräder. Gedichte hatte ich nicht auf meinem Radar. Gut, ich kenne natürlich Cees Noteboom, aber andere Poeten blieben mir bisher verborgen. Der Aufbau-Verlag hat mit „Wir sind abwechselnd Sonne und Meer“ einen Gedichtband mit den hundert schönsten niederländischen Gedichten herausgebracht, der mich meine Meinung über unser Nachbarland vollkommen hat revidieren lassen. Wunderschön in Leinen gebunden, in einem strahlendem Oranje, der zweiten Nationalfarbe, fröhlich und perfekt passend zu unserem Nachbarland. Ein ungewöhnliches Format, das sich perfekt in eine Hand schmiegt und das Lesevergnügen erst vollkommen macht. Der kleine Band mit den hundert schönsten Gedichten dieses kleinen Landes am Meer, hat mich berührt und aufgewühlt, er hat mich erröten lassen und nachdenklich gemacht, er hat mich schmunzeln lassen und weinen. Gedichte voller Sehnsucht und Glück, voller Angst und Grausamkeit, traurig und schön, frivol und witzig, nachdenklich und heiter. Kaum eine Facette, die man hier nicht findet. Holland entpuppt sich als ein Land voller Gegensätze. Der Herausgeber Christoph Buchwald hat empfohlen, den Gedichtband am Nachttisch zu platzieren und jeden Abend vor dem Schlafengehen daraus zu lesen und virtuell eine kleine Reise in unser Nachbarland zu unternehmen. Genau das werde ich tun!
Eine Entdeckung!
— tardy