Christoph Fromm

 4,2 Sterne bei 52 Bewertungen
Autorenbild von Christoph Fromm (©Quelle: Autor)

Lebenslauf von Christoph Fromm

Christoph Fromm wurde am 17.7. 1958 in Stuttgart geboren. Er besuchte das Schillergymnasium in Ludwigsburg, machte 1977 Abitur. Anschließend studierte er an der Hochschule für Film und Fernsehen in München, (1977-1981). Seit 1983 ist er hauptberuflich als Drehbuchautor tätig. Bereits früh begann er parallel zu seiner Drehbucharbeit Prosa zu schreiben. 1984 entstand der viel beachtete Fernsehfilm TREFFER unter der Regie von Dominik Graf. Im selben Jahr erschien der Kurzgeschichtenband DER KLEINE BRUDER. Es folgten weitere Arbeiten mit Dominik Graf, die Kinofilme DIE KATZE (mit Götz George) und SPIELER. 1995 wurde der TATORT PERFECT MIND, bei dem sein Bruder, Friedemann Fromm, Regie führte, für den Telestar nominiert. 1999 entstand, ebenfalls unter der Regie seines Bruders, der Kinofilm SCHLARAFFENLAND. 2006 gründete er gemeinsam mit Tina Lizius den PRIMERO VERLAG. Dort entstand 2006 der Politthriller DIE MACHT DES GELDES. Er schildert die Geschichte einer großen deutschen Bank, die im Hintergrund der Bundesrepublik die Fäden zieht. Er zeigt die deutsche Wiedervereinigung in einem völlig neuen Licht. 2007 entstand fürs ZDF der Fernsehdreiteiler DIE WÖLFE, für den Christoph Fromm 2009 den International Emmy Award erhielt und 2010 den Adolf Grimme Preis. Ebenfalls 2007 erhielt sein Drehbuch SIERRA den deutschen Filmpreis für das beste unverfilmte Drehbuch. 2006 und 2012 wurden die beiden Bände des Kinderbuchs DIE ABENTEUER DES GOTTFRIED PRIMERO veröffentlicht, die er gemeinsam mit Tina Lizius schrieb. 2013 erschien sein Roman über STALINGRAD, er wurde ein großer Erfolg. 2015 kam die englische Version als E-Buch auf den Markt. Ebenfalls 2013 entstand, gemeinsam mit seinem Bruder eine Folge POLIZEIRUF, DER VERLORENE SOHN, 2014 schrieb er für seinen Bruder die sechsteilige Serie DIE STADT UND DIE MACHT. Sein dritter Roman, AMOKLAUF IM PARADIES, wird im Frühjahr 2016 erscheinen.

Neue Bücher

Cover des Buches Stalingrad (ISBN: 9783981845464)

Stalingrad

Erscheint am 28.04.2023 als eBook bei Primero.
Cover des Buches THOR und der Gott des Feuers (ISBN: 9783981973273)

THOR und der Gott des Feuers

 (5)
Neu erschienen am 13.02.2023 als Gebundenes Buch bei Primero.
Cover des Buches Stalingrad (ISBN: 9783981094381)

Stalingrad

 (1)
Neu erschienen am 02.02.2023 als Gebundenes Buch bei Primero.

Alle Bücher von Christoph Fromm

Cover des Buches Das Albtraumschiff (ISBN: 9783981973235)

Das Albtraumschiff

 (9)
Erschienen am 06.10.2020
Cover des Buches THOR und der Gott des Feuers (ISBN: 9783981973273)

THOR und der Gott des Feuers

 (5)
Erschienen am 13.02.2023
Cover des Buches Amoklauf im Paradies (ISBN: 9783981608311)

Amoklauf im Paradies

 (3)
Erschienen am 10.03.2016
Cover des Buches Die Macht des Geldes (ISBN: 9783981094305)

Die Macht des Geldes

 (2)
Erschienen am 01.06.2006

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Christoph Fromm

Cover des Buches THOR und der Gott des Feuers (ISBN: 9783981973273)
Kathiliest123s avatar

Rezension zu "THOR und der Gott des Feuers" von Christoph Fromm

Eine geniale Dystopie
Kathiliest123vor 6 Tagen

Für mich war das Buch eine wirklich tolle Dystopie die an machen stellen sehr real wirkte. 

Der Anfang des Buches hat mir sehr gut gefallen. Ich wurde sehr angenehm in die Handlung hineingeführt, da die Grundfakten ( Wieso, weshalb, warum) toll erklärt wurden, sodass ich mich wirklich toll zurechtgefunden habe. Da mir der einstieg so gut gefallen hat, ebenso wie die Weiterentwicklung habe ich das Buch tatsächlich in einen rutsch durchgelesen. 

Der Schreibstill war für mich sehr angenehm. Er war flüssig und auch bildlich. Was mir beim lesen etwas schwer gefallen ist, war mit den Namen zurecht zu kommen. Ich musste am Anfang öfters nachdenken in welcher Beziehung die Charakter zueinander stehen bzw. die generelle Position. War anfangs für meine Gefühle etwas viel, aber ich bin dann doch relativ schnell zurecht gekommen und hatte dann auch keine Probleme mehr. 

Die Handlung an sich hat mir wirklich gut gefallen da sie auch sehr spannend war. Gewisse Sequenzen fand ich nicht ganz so spannend, da ich sie etwas in die länge gezogen empfunden habe. Dennoch war die Handlung sehr spannend und ich fand die Entwicklungen toll. Besonders gegen Ende, war es sehr spannend und ich bin nur so durch die Zeilen geflogen. Ich freue mich schon sehr auf Band 2.

 Für mich war es eine sehr gute Dystopie, die ich empfehlen kann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches THOR und der Gott des Feuers (ISBN: 9783981973273)
Buchreisenders avatar

Rezension zu "THOR und der Gott des Feuers" von Christoph Fromm

Science-Fiction Dystopie und doch so real
Buchreisendervor 9 Tagen

THOR und der Gott des Feuers ist eigentlich eine Mischung aus den Genre Science Fiction und Dystopie. Allerdings ist es Christoph Fromm in dem Werk von gelungen, nordischen Mythen der Vergangenheit und die düstere Zukunft nach einem Atomangriff, auch eine aktuelle Prägnanz zu verleihen.

Cee, Eve und Zeno, die drei Hauptprotagonisten sind sehr gut und faszinierend ausgearbeitet. Jeder auf seiner Art ist sehr machtbewusst aber dennoch sind sie eng miteinander verbunden.

Cee gehört der Bikergang THOR an. Als eigentlicher Anführer ist er der Kämpfer, Vermittler und Beobachter zugleich aber er ist auch hin und hergerissen zwischen Leben, Todessehnsucht, Freiheit und Liebe zu Eve und oder doch eher der völligen Selbstaufgabe. Manchmal scheint es als würde Cee es sich nur noch schwerer machen als nötig. Denn die allgemeine Situation ist schon fordert und schrecklich genug. Genauso würde ich mir den Gott Thor vorstellen.

Eve, ist ebenfalls ein Mitglied der Bikergang THOR. Eve ist aber auch Tochter des früheren Anführers von Thor, sehr viel intelligenter als ihre drei Brüder und ausgebildete Ärztin. Eine Dreiecksgeschichte zwischen den Hauptfiguren Cee, Eve und Zeno, jede auf Ihre Art sehr machtbewusst und doch eng miteinander verbunden. Eve ist, für mich, eine der Schlüsselfiguren in THOR und der Gott des Feuers. Geschickt verbirgt der Autor ihre wahren Beweggründe und überrascht den Leser immer wieder mit kleinen Details. Eve, ist wirklich eine starke Frau, die perfekt in die Geschichte passt.

Zeno, der unbarmherzige Anführer einer sektenähnlichen Kriegergruppe. Der Charakter von Zeno ist sehr gut ausgearbeitet. Teils besessen, fanatisch, berechnend und kalt, anziehend und mit einer starken Präsenz eines gewissen Charisma gelingt es ihm die neuer Religion des Feuerkultes in die Bikergang zu etablieren. Denn Zeno hat nur einen Plan, den er konsequent verfolgt. Er will die Macht, die absolute Macht!

THOR und der Gott des Feuers ist spannend und absolut empfehlenswert, denn neben einer großartigen Geschichte regt es extrem über das Hier und Jetzt nach zu denken. Denn bei dem Krieg der zur Zeit herrscht, den Natur- und Umweltkatastrophen scheint das Ende der bekannten gekommen zu sein.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches THOR und der Gott des Feuers (ISBN: 9783981973273)
Angelsammys avatar

Rezension zu "THOR und der Gott des Feuers" von Christoph Fromm

Das Donnerwetter nach dem Donnerwetter
Angelsammyvor 12 Tagen

Die schlechte Nachricht zuerst: nach dem Atomschlag existiert Deutschland noch. Nur ein Scherz. Keine Bange. Aber wer heute nicht zu polarisieren weiß :D. 


Eingebunkert lebt seit Dekaden Thor vor sich hin. Nicht Chris Hemsworth, äh, der Donnergott, sondern eine Bikergang. 


Und dann wagt man sich kollektiv wieder hinaus ins Freie, obwohl mannigfaltige Gefahren lauern. 


Cee ist ein Enigma und hat eine Position als CEO seiner Leute. 


Eine Dystopie, die durchaus an Mad Max und The Road erinnert, u. a. 


Zeno ist der charismatische Antagonist und ein Rivale einer anderen Gang. Er will die Thors samt Feuerstühlen verführen, dass sie sich ihm anschließen. 


Werden die Thoriden, die Wackeren Resilienz beweisen im Angesicht unzähliger Risiken? 


Wird Eve, eine Ärztin, die von Cee geliebt wird, Zeno widerstehen können? 


Und wie soll man überhaupt leben, wenn man doch nur leben will? 


Ein klug geschriebenes, hervorragend ausgefeiltes Buch, das nun umso authentischer anmutet bei allem, was momentan auf Terra passiert. 


Aufregend und mit durchwegs gehaltenem Spannungsbogen.  


Postapokalypse (Gut, dass die Post nicht streikt. Das wäre die Apokalypse! Har! Har! Witzbold aus der vorletzten Reihe!) at its very best! 


Danke, Christoph Fromm! 

Kommentare: 7
Teilen

Gespräche aus der Community

Unser neues Primero-Buch ist ab Montag im Handel erhältlich - daher wollen wir schon vorab ein paar Kritiken und Meinungen von euch. Testleser*innen gesucht! Besonders gut für Fans von Sci-Fi, Dystopie und alten Mythen, die moderner nicht sein könnten!

Hallo liebe Leser*innen, ich freue mich sehr, dass mein neues Buch herauskommt und ich ein neues Genre ausprobieren konnte. Ich wünsche euch eine spannende Lektüre!

28 BeiträgeVerlosung beendet
Angelsammys avatar
Letzter Beitrag von  Angelsammyvor 12 Tagen

Thalia und Osiander müssen noch freigeschaltet werden. Danke, dass ich mitlesen durfte!

Die neuesten Abenteuer von Gottfried Primero sind endlich im Primero Verlag erschienen! Jetzt wollen wir wissen, was ihr davon haltet, dass die Bremer Stadtmusikanten Knast-Hühner befreien, Aschenputtel ein Weitsprung-Turnier gewinnt und Schneewittchen zum frechen Turboraben mutiert... Ihr bekommt ein Rezensionsexemplar und wir eure Meinung!

Hallo liebe LovelyBooks Community!

Wir freuen uns sehr, dass die neuen Abenteuer von Gottfried, dem Turboraben endlich erschienen sind.

Jetzt wollen wir wissen, was ihr von unserer kessen, modernen Adaption der Grimm'schen Märchen haltet!

Über Feedback und konstruktive Kritik freuen wir uns sehr!

Falls ihr Märchen (und/oder Gottfried) auch so sehr liebt wie wir, bewerbt euch für unsere Leserunde!

Liebe Grüße, Yvonne und Christoph

60 BeiträgeVerlosung beendet
a_different_look_at_the_books avatar
Letzter Beitrag von  a_different_look_at_the_bookvor 9 Monaten

Eine böse Satire über den deutschen Fernsehbetrieb aus der Sicht eines Drehbuchautoren.

Nachdem meine Romane „Die Macht des Geldes“, „Stalingrad – Die Einsamkeit vor dem Sterben“  und „Amoklauf im Paradies“ bereits ein großer Erfolg bei den Lovely Books Lesern waren, möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich für die vielen wunderbaren Rezensionen meiner Kinderbuchreihe „Gottfried, der Turborabe“ bedanken. Es macht Mut, wenn man bei Themen wie Flucht und Rassismus so viel Unterstützung erfährt.

Mein neues Buch ist eine Satire über den deutschen Fernsehbetrieb. Da ich immer von Figuren ausgehe, die ich sehr gut kenne, steht im Zentrum ein Drehbuchautor. Da ich selbst vierzig Jahre lang als Drehbuchautor tätig war, konnte ich speziell bei diesem Buch auf einen besonders reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen. 

 

Mad Max Grohl hat es nicht leicht. Das Schwergewicht unter Deutschlands Drehbuchautoren ist einfach zu gut für seinen Job, wie ihm der geniale Suffproduzent Hans Held immer wieder versichert.

Aber Helds Chef, der souveräne Strippenzieher innerhalb der deutschen Fernsehlandschaft, Konni Roth-Ricart, findet selbst für den von Selbstzweifeln, Intrigen und zahllosen Umschrieben geplagten Grohl eine Lösung, um doch noch den Traum eines jeden Drehbuchautoren in Erfüllung gehen zu lassen: Einmal im Leben anerkannt und geliebt zu werden!

 

Meine Frage lautet: Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem deutschen Fernsehbetrieb? Konntet ihr schon mal einen Blick hinter die Kulissen werfen? Habt ihr vielleicht sogar im Verwandten- oder Bekanntenkreis Leute, die für das Fernsehen arbeiten? Welche Erfahrungen haben die gemacht?     

Die lebendigsten, ausgefallensten Schilderungen werden wir mit einem Gratisbuch belohnen!


Mich als Autor interessiert natürlich immer, was meine Leser von meinem Buch halten! 

Da ich in diesem Buch die Figuren, die ich beschreibe, besonders gut kenne – nicht zuletzt in Form meiner eigenen Person – würde mich ganz besonders eure Meinung zu den Hauptfiguren interessieren.

 

Was haltet ihr von Grohl? Was hat euch am besten an ihm gefallen? Was überhaupt nicht? Welche Abenteuer innerhalb seiner Schreibodyssee haben euch besonders amüsiert?

 

Was haltet ihr von Grohls Auftraggeber, dem Produzent Konni Roth-Ricart? Welche Ereignisse zwischen ihm und Grohl fandet ihr am besten? 

 

Was haltet ihr vom Suffproduzent Hans Held? Was gefällt euch an ihm, was überhaupt nicht? Welche Szenen von Hans Held findet ihr am besten?

 

Was haltet ihr von Fernsehspielchef Prof. Dr. Siegbert Ellen? Was ist eure Lieblingsszene mit ihm? Welche Szene hasst ihr besonders?

 

Was haltet ihr von Chefredakteurin Ludmilla Wagner? Wie würdet ihr sie beschreiben?

 

Was mich noch interessieren würde:

Welche Stellen im Buch fandet ihr besonders komisch? Und, bei einer Satire muss man das fragen, welche besonders schmerzhaft?

 

Haben sich die Abläufe und Hintergründe des deutschen Fernsehbetriebs beim Lesen vermittelt? Habt ihr Erkenntnisse gewonnen, die neu für euch sind?

 

43 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Christoph Fromm wurde am 17. Juli 1958 in Stuttgart (Deutschland) geboren.

Christoph Fromm im Netz:

Community-Statistik

in 55 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks