Christoph Hein

 3,9 Sterne bei 468 Bewertungen

Lebenslauf

Schriftsteller, Essayist, Übersetzer: Christoph Hein wird zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1944 in Heinzendorf, einer Provinz in Niederschlesien geboren. Nach Kriegsende zieht die Familie nach Bad Düben bei Leipzig, wo Hein aufwächst. Er arbeitet nach dem Mauerbau unter anderem als Buchhändler und Journalist, aber auch als Schauspieler, und macht nebenbei sein Abitur. Nach dem Schulabschluss studiert er an der Universität Leipzig Philosophie und Logik und schließt sein Studium 1971 an der Berliner Humboldt Universität ab. Von 1974 bis 1979 ist er an der Volksbühne Berlin als Hausautor angestellt und schafft mit „Einladung zum Lever Bourgeoise“ den Durchbruch, bekannt ist er vor allem auch für seine Novelle „Der fremde Freund“, die in Westdeutschland als „Drachenblut“ erscheint. Als sein erfolgreichstes Stück gilt jedoch „Die Wahre geschichte des Ah Q“, das 1983 erscheint. Heins Werke wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt, darunter Dänisch, Englisch und Italienisch. Für seine Texte wird er vielfach mit Preisen ausgezeichnet, beispielsweise ist er Träger des Heinrich-Mann-Preises, des Großen Bundesverdienstkreuzes oder des Grimmelshausen-Preises. Neben seiner Tätigkeit als Autor und Übersetzer ist Christoph Hein von 1998 bis 2000 der erste Präsident des PEN-Clubs und seit 2014 dessen Ehrenpräsident. Christoph Hein lebt heute mit seiner zweiten Ehefrau Maria Husmann in Havelberg.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Narrenschiff (ISBN: 9783518432266)

Das Narrenschiff

Neu erschienen am 16.03.2025 als Gebundenes Buch bei Suhrkamp.
Cover des Buches Das Narrenschiff (ISBN: 9783742434845)

Das Narrenschiff

Neu erschienen am 13.03.2025 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.

Alle Bücher von Christoph Hein

Cover des Buches Der fremde Freund. Drachenblut (ISBN: 9783518473917)

Der fremde Freund. Drachenblut

(96)
Erschienen am 10.03.2024
Cover des Buches In seiner frühen Kindheit ein Garten (ISBN: 9783518736005)

In seiner frühen Kindheit ein Garten

(70)
Erschienen am 16.11.2010
Cover des Buches Verwirrnis (ISBN: 9783518470107)

Verwirrnis

(39)
Erschienen am 11.11.2019
Cover des Buches Landnahme (ISBN: 9783518473924)

Landnahme

(45)
Erschienen am 10.03.2024
Cover des Buches Glückskind mit Vater (ISBN: 9783518473931)

Glückskind mit Vater

(28)
Erschienen am 10.03.2024
Cover des Buches Frau Paula Trousseau (ISBN: 9783518735909)

Frau Paula Trousseau

(27)
Erschienen am 16.11.2010
Cover des Buches Horns Ende (ISBN: 9783518473948)

Horns Ende

(24)
Erschienen am 10.03.2024
Cover des Buches Der Tangospieler (ISBN: 9783518745526)

Der Tangospieler

(20)
Erschienen am 07.03.2016

Neue Rezensionen zu Christoph Hein

Cover des Buches Unterm Staub der Zeit (ISBN: 9783518473900)
S

Rezension zu "Unterm Staub der Zeit" von Christoph Hein

Schmuck_Guggerin
Auch unter dem Staub der Zeit leben Menschen

Als Sohn eines Pfarrers darf der vierzehnjährige Daniel im Jahr 1958 in seiner ostdeutschen Heimat nicht das Abitur machen. Hierzu zieht er nach Berlin, lebt in einem Internat und erkundet auf seine jugendliche Art die Stadt. Die Situation unter den Schülerinnen und Schülern seines Internats gibt ihm schon einen Vorgeschmack darauf, dass es einen Unterschied bedeutet, ob man im Osten oder Westen Deutschlands seine Kindheit verbracht hat. 

Innerhalb der Struktur des Internats lernt Daniel sehr unterschiedliche Erwachsene kennen, was zweifelsfrei eine Folge der damaligen politischen Lage war.

Christoph Hein hat  mit diesem Roman ein Stück Zeitgeschichte beschrieben, die weit über ein Geschichtsbuch hinaus geht. Erst durch menschliche Empfindungen und Schicksale sind diese Jahre der deutschen Geschichte ein Stück besser zu verstehen.


Cover des Buches Der fremde Freund. Drachenblut (ISBN: 9783518473917)
Clarissa_Unknowns avatar

Rezension zu "Der fremde Freund. Drachenblut" von Christoph Hein

Clarissa_Unknown
Kein leichter Tobak

Die Story strotzt vor Einsamkeit, unterdrückten Sehnsüchten und Verdrängung von Gefühlen. Und das merkt man auch in der Schreib- und Erzählweise. Dabei wird eigentlich sehr subtil vermittelt, dass es im Inneren von Claudia eigentlich gar nicht so aussieht. Ich habe das Buch schon mehrmals gelesen... und jedes Mal macht es mich traurig, dass es Menschen gibt, wirklich gibt, die ihre Emotionen so sehr unterdrücken, sodass sie manchmal selbst nicht mehr wissen, wer sie eigentlich sind. Was sie ausmacht. Wer sie sein können. 

Ich weiß, dass die Story nicht von jedem geliebt wird. Einfach, weil die Schreibweise von Hein einfach Hein ist. Außerdem muss man sich in der vorliegenden Story echt "anstrengen", dass man sich mit der Protagonistin identifizieren kann. Es ist auch ein Buch, dass sich nicht so leicht durchlesen lässt. 

Cover des Buches Frau Paula Trousseau (ISBN: 9783518735909)
rkuehnes avatar

Rezension zu "Frau Paula Trousseau" von Christoph Hein

rkuehne
Beeindruckende Lebensgeschichte einer starken, zerrissenen Frau

Ich sollte mehr von Christoph Hein lesen – schade, dass ich das erst jetzt feststelle. Ich hab bisher um diesen Autor eher unbewusst einen Bogen gemacht und gedacht, dass ist sicher eher was für Ältere. Das war ein Fehler. Nach „Glückskind mit Vater“ – einem jüngeren Werk was mir schon gut gefallen hat, nun ein recht frühes. „Frau Paula Trousseau“. Die Geschichte einer jungen Frau aus einem schwierigen Elternhaus, die entscheidet ihr eigenes Leben zu führen, Malerin wird, bessere und schlechtere Männergeschichten hat, ihr erstes Kind dem Vater überlassen muss und den Kontakt verliert, darunter leidet und es gleichzeitig genießt. Ein zerrissenes Leben und dennoch ein starkes Leben. Hein findet hier eine beeindruckend starke Sprache und einen Weg, mich als Leser tief in die Lebensgeschichte dieser Frau eintauchen zu lassen. Richtig starkes Buch.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Christoph Hein wurde am 08. April 1944 in Heinzendorf (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 552 Bibliotheken

auf 44 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks