Inhalt:
David DuChemin bietet in seinem Buch 'Das Handwerkszeug des Fotografen' 60 Workshops, die den Leser dazu anleiten sollen, bessere Fotos zu machen. So gibt es z.B. Übungen zur Belichtung, zu Mitzieherfotos, zum Isolieren von Objekten, zu Farbe und s/w, Linien und Mustern, Seiten- und Gegenlicht, Reflexionen und Schatten, Silhouetten und Blendenflecken, Menschen sowie zum visuellen Gewicht.
Zu den einzelnen Fotos gibt der Autor Informationen zur verwendeten Kamera, der Brennweite, der Belichtung (Apertur, Verschlusszeit, ISO) sowie eine knappe Beschreibung des Motivs.
Mein Eindruck:
Ich kenne bereits 'Sehen und Gestalten' von David DuChemin, und auch 'Das Handwerkszeug des Fotografen' ist ein hilfreiches, praxisorientiertes und ästhetisches Buch, das mir sehr gut gefallen hat.
David DuChemin möchte dem Leser keine starren Regeln beibringen, sondern das Auge schulen und dazu anleiten, Dinge auszuprobieren, praktisch tätig zu werden, seinen eigenen Stil zu finden und so immer wieder dazuzulernen. Mir ist dieses Konzept nicht nur sehr sympathisch, sondern ich denke auch, dass man gerade deshalb so viel vom Autor lernen kann, zumal er seine Empfehlungen auf Augenhöhe gibt und nie in die Rolle des allwissenden Lehrers schlüpft.
Die Texte lesen sich durchweg unterhaltsam, sind lehrreich und praxisorientiert. Der Autor wendet sich direkt an den Leser, so dass man das Gefühl bekommt, Teilnehmer eines individuellen Fotokurses zu sein und Tipps direkt vom Kursleiter zu bekommen. Stets sind David DuChemins Ausführungen verständlich, und es gelingt ihm, komplexe Sachverhalte in einfache Sprache zu übersetzen.
Die Fotografien sind schlichtweg großartig. Bereits in 'Sehen und Gestalten' war ich begeistert von David DuChemins technischer Versiertheit, den ausdrucksstarken Motiven und der Ästhetik seiner Fotos, und auch hier empfinde ich seine Fotografien als durchweg faszinierend und gelungen. Vor allem die Bilder sorgen meiner Meinung nach dafür, dass man David DuChemin gerne als Lehrer annimmt und von ihm lernen möchte.
Mein Resümee:
Ein wunderbares Fotobuch für Einsteiger, die von einem erfahrenen und meines Erachtens exzellenten Fotografen mehr über Licht, Komposition etc. erfahren möchten, und für Fortgeschrittene, die sich von technisch und künstlerisch anspruchsvollen Fotografien inspirieren lassen wollen.
Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten, was jedoch keinen Einfluss auf meine Bewertung hat.
'Es zählt nur, dass Ihre Bilder das Herz bewegen.'