Christoph Ransmayr

 4 Sterne bei 535 Bewertungen
Autor*in von Die Schrecken des Eises und der Finsternis, Die letzte Welt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Christoph Ransmayr wurde 1954 in Wels/Oberösterreich geboren und lebt nach Jahren in Irland und auf Reisen wieder in Wien. Neben seinen Romanen »Die Schrecken des Eises und der Finsternis«, »Die letzte Welt«, »Morbus Kitahara«, »Der fliegende Berg«, »Cox oder Der Lauf der Zeit«, »Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten« und dem »Atlas eines ängstlichen Mannes« erscheinen Spielformen des Erzählens, darunter »Damen & Herren unter Wasser«, »Geständnisse eines Touristen«, »Der Wolfsjäger« und »Arznei gegen die Sterblichkeit«, im Juli 2022 »Jägerin im Sonnenbad. Dreizehn Balladen und Gedichte«. Zum Werk Christoph Ransmayrs erschien der Band »Bericht am Feuer«. Für seine Bücher, die in mehr als dreißig Sprachen übersetzt wurden, erhielt er zahlreiche literarische Auszeichnungen, unter anderem die nach Friedrich Hölderlin, Franz Kafka und Bert Brecht benannten Literaturpreise, den Kleist-Preis, den Premio Mondello und, gemeinsam mit Salman Rushdie, den Prix Aristeion der Europäischen Union, den Prix du meilleur livre étranger und den Prix Jean Monnet de Littérature Européenne. Literaturpreise:Anton-Wildgans Preis der österreichischen Industrie (1989), Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (1992), Franz-Kafka-Preis (1995), Franz-Nabl-Preis der Stadt Graz (1996), Aristeion-Preis der Europäischen Union (1996, gemeinsam mit Salman Rushdie), Solothurner Literaturpreis (1997), Premio Letterario Internazionale Mondello (1997), Landeskulturpreis für Literatur des Bundeslandes Oberösterreich (1997), Friedrich Hölderlin Preis der Stadt Bad Homburg (1998), Nestroy-Preis (Bestes Stück - Autorenpreis) für »Die Unsichtbare« (2001), Bertolt-Brecht-Literaturpreis der Stadt Augsburg (2004), Heinrich-Böll-Preis (2007), Premio Itas (2009), Premio La voce dei lettori (2009), Premio Gambrinus (2010), Ernst-Toller-Preis (2013), Brüder-Grimm-Preis der Stadt Hanau (2013), Franz-Josef-Altenburg-Preis (2014), Donauland Sachbuchpreis (2014), Fontane-Preis für Literatur (2014), Prix Jean Monnet de Littératures Européennes (2015), Prix du Meilleur livre étranger (2015), Marieluise-Fleißer-Preis (2017), Würth-Preis für Europäische Literatur (2018), Kleist-Preis (2018), Nominierung für den Man Booker International Prize (2018), Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten (2018), Ludwig-Börne-Preis (2020).   https://www.christoph-ransmayr.de/

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Fallmeister (ISBN: 9783596032563)

Der Fallmeister

 (16)
Erscheint am 27.09.2023 als Taschenbuch bei FISCHER Taschenbuch.
Cover des Buches Unter einem Zuckerhimmel (ISBN: 9783991360353)

Unter einem Zuckerhimmel

Erscheint am 01.10.2023 als Buch bei Mandelbaum Verlag eG.

Alle Bücher von Christoph Ransmayr

Cover des Buches Die Schrecken des Eises und der Finsternis (ISBN: 9783104032061)

Die Schrecken des Eises und der Finsternis

 (118)
Erschienen am 26.06.2014
Cover des Buches Die letzte Welt (ISBN: 9783596522637)

Die letzte Welt

 (109)
Erschienen am 28.10.2020
Cover des Buches Cox (ISBN: 9783596522064)

Cox

 (106)
Erschienen am 24.10.2018
Cover des Buches Morbus Kitahara (ISBN: 9783596522644)

Morbus Kitahara

 (47)
Erschienen am 25.08.2021
Cover des Buches Der fliegende Berg (ISBN: 9783104032542)

Der fliegende Berg

 (42)
Erschienen am 25.09.2014
Cover des Buches Atlas eines ängstlichen Mannes (ISBN: 9783596520411)

Atlas eines ängstlichen Mannes

 (40)
Erschienen am 25.09.2014
Cover des Buches Der Fallmeister (ISBN: 9783596032563)

Der Fallmeister

 (16)
Erscheint am 27.09.2023
Cover des Buches Der Weg nach Surabaya (ISBN: 9783104032078)

Der Weg nach Surabaya

 (9)
Erschienen am 23.10.2014

Neue Rezensionen zu Christoph Ransmayr

Cover des Buches Die Schrecken des Eises und der Finsternis (ISBN: 9783104032061)
B

Rezension zu "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" von Christoph Ransmayr

BM2TE22a
BM2TE22avor 7 Monaten

Christoph Ransmayrs "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" entführt seine Leser in die Geschichte der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition im Jahr 1872. Der Autor schildert mit faszinierender Genauigkeit die Herausforderungen, denen sich die Expeditionsteilnehmer stellen mussten. Dabei verknüpft Ransmayr auf geschickte Weise die tatsächlichen Aufzeichnungen der Entdecker mit der fiktiven Geschichte von Josef Mazzini, einem jungen Wanderer, der von den Berichten der Expeditionsteilnehmer begeistert ist und selbst zum Entdecker aufsteigen möchte. Der Leser taucht tief in die Erzählung ein und fühlt die körperlichen und emotionalen Herausforderungen, die die Expeditionsteilnehmer durchleben mussten. Insgesamt ist "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" ein fesselndes Buch, das seine Leser auf eine spannende Reise in eine vergangene Zeit mitnimmt. Eine klare Empfehlung für alle, die sich für Abenteuer und Geschichte begeistern können. 

N.W.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schrecken des Eises und der Finsternis (ISBN: 9783104032061)
B

Rezension zu "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" von Christoph Ransmayr

BM1TE19a
BM1TE19avor 7 Monaten

Das Buch "Die Schrecken des Eises und der Finsternis" von Christoph Ransmayr, erschien 2020 in der 24.Auflage bei FISCHER Taschenbuch und handelt von der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition aus den Jahren 1872-74, sowie von der fiktiven Gestalt des Italieners Josef Mazzini, der sich rund 100 Jahre später auf die Spuren dieser Expedition begibt. Der Mannschaft stehen Monate voller Gefahren, Kälte, Entbehrungen und Dunkelheit bevor. Das Buch bietet eine packende Reise in eine extreme Welt und zeigt eindrucksvoll, wie Menschen in Grenzsituationen reagieren. Die Geschichte von Mazzini fand ich jedoch im Gegensatz zur historischen Expedition eher uninteressant und war meiner Meinung nach zu stark isoliert, was durch die willkürlichen Zeitsprünge verstärkt wurde. Der Schreibstil des Autors war für mich sehr anstrengend, wobei ich die Integrierten Tagebucheinträge sehr eindrücklich und hilfreich fand. Insgesamt bietet das Buch einen interessanten Einblick in eine historische Expedition sowie in die menschliche Psyche in Extremsituationen. Da mich jedoch einige Faktoren immer wieder aus dem Lesefluss warfen und ich Teilweise von der Geschichte Mazzinis etwas enttäuscht war, würde ich das Buch eher nicht weiterempfehlen.

BF

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Der Fallmeister (ISBN: 9783596032563)
Miz_Doblers avatar

Rezension zu "Der Fallmeister" von Christoph Ransmayr

Mord, Wasserbau, Inzest und höchstgradig mühsam
Miz_Doblervor 7 Monaten

Eine grenzüberschreitende Geschwisterliebe, Wasserbau, ein kleines bisserl Mord und Kritik an den Entwicklungen unserer politischen Systeme. Diese Themenkombination lässt einen ratlos zurück. Unweigerlich drängt sich die Frage auf: Hat Christoph Ransmayr eine Wette verloren? Anders ist es schwer vorstellbar, dass sich ein Autor seines Formats entschließt, diese Themenfelder zu kombinieren und seine gewogene Leserschaft in den trüben Fluten einer inzestuösen Geschwisterliebe im Weißen Fluss ganz langsam zu ertränken. 

Ja, ich bin mir sicher, Ransmayr, Jelinek und Mitterer saßen in fröhlicher Runde bei einem guten Glas Rotem und haben Themenpoker gespielt. Und da ist er passiert der Fallmeister ...

Man merkt, ich bin kein großer Fan dieses Romans. Nicht nur wegen der seltsam anmutenden Themenwahl, sondern auch wegen dem irreführenden Titel. Unter "einer kurzen Geschichte vom Töten" stelle ich mir heiteres Herummorden und fröhliche Tätersuche vor und nicht langatmige Ausflüge in die Welt des Wasserbaus und Inzest mit der körperlich beeinträchtigen Schwester. Deshalb: Abbruch nach 140 Seiten. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 695 Bibliotheken

auf 83 Merkzettel

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks