Christoph Schmidt

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Christoph Schmidt ist ordentlicher Professor für Philosophie, Religionswissenschaft und Germanistik an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich mit der Politischen Theologie im Kontext der christlichen, jüdischen und säkularen Moderne.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christoph Schmidt

Neue Rezensionen zu Christoph Schmidt

Cover des Buches Regensburg MM-City Reiseführer (ISBN: 9783966851831)
Jorokas avatar

Rezension zu "Regensburg MM-City Reiseführer" von Christoph Schmidt

Joroka
Anderer Aufbau, als der sonst gewohnte

Man kann die (Alt-) Stadt anhand 5 Touren kennenlernen.


Außerdem interessante Punkte außerhalb der Altstadt und die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung (Stichwort: Walhalla). Am Ende nochmals kompakt: „Nachlesen und Nachschlagen“


Wir waren über ein verlängertes Wochenende in der bayrischen Stadt und hatten mit dem vorliegenden Reiseführer einen sehr guten Begleiter.


Die Informationen sind aktuell und wir haben einige der Tipps bezüglich Restaurants und Cafés ausprobiert.


Regensburg ist auf jeden Fall eine Reise wert. Meine persönlichen Highlights: Herzogspark, Kunstforum und der Ausblick vom Turm der Dreieinigkeitskirche.


Zur Orientierung war die beiliegende Karte sehr hilfreich.


Fazit: gut strukturierter Reiseführer

Cover des Buches Regensburg MM-City Reiseführer (ISBN: 9783966851831)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Regensburg MM-City Reiseführer" von Christoph Schmidt

aus-erlesen
Lässt einem nicht im Regen stehen

Regensburg ist eine dieser vielen kleine Perlen, die man sofort wieder erkennt, wenn man ihren Namen hört. Und doch sind sie nicht die erste Wahl bei Suche nach dem nächsten Urlaubsort. Als Ausflugsziel für ein langes Wochenende sind sie im Allgemeinen und Regensburg im Speziellen fast schon ein Ideal an Erlebniskultur erster Klasse.

Das meint auch Reisebuchautor Christoph Schmidt. Die knapp zweihundert Seiten seines Reisebuches über Regensburg ist vollgepackt mit Erlebnissen, die schon vor der Abreise Appetit auf mehr – auf viel mehr – machen. Und schon die Anreise sorgt für die erste Überraschung. So nah an der Autobahn – und dennoch nicht zu nah – ist kaum eine Stadt. Runter vom modernen Fernweh-Highway und schon ein paar Minuten später findet man sich in einer Kulisse wieder, die mehr Substanz hat als man vermutet. Klar, Donau und Dom sind die weithin sicht- und spürbaren Eckpunkte, die die Orientierung in der einhundertfünfzigtausend Einwohner zählenden Stadt erleichtern. Doch sind sie nicht mehr und nicht weniger als der Beginn einer Reise, die man schnellstmöglich fortsetzen möchte.

Mit Bedacht schreitet man durch die Rokoko-Pracht bei St. Kassian. Der Platz davor ist eine Einladung, um das Auge in alle Richtungen schweifen zu lassen. Christoph Schmidt nimmt sich viel Zeit, um mit dem Leser gemeinsam Details zu suchen und zu erforschen. Dafür ist Regensburg wie gemacht! Und es geht weiter. Im Buch. Ein farbiger Kasten nimmt die Straßenbezeichnungen genauer unter die Lupe. Fröhliche Türken, weiße Lilien, Viereimergasse – man muss vielleicht nicht immer alles suchen. Aber wenn man etwas findet, sollte man nicht die Stirn in Falten legen, sondern ad hoc wissen, wo man nachfragen kann. Die Antwort lautet: Hier, in diesem Buch!

Regensburg ist reich an Histörchen – klar bei dem Alter. Und alles so hübsch und ansehnlich präsentiert. Doch erst bei genauerer Betrachtung kommen die wahren Schätze ans Tageslicht. Immer wieder ist man geneigt die Nase gar nicht mehr aus dem Buch zu nehmen, was fatal wäre. Denn so detailreich das Buch auch ist, die Stadt ist es wert.

Auch kulinarisch. Ob nun die berühmten Bratwüste – ein Muss – oder der ausgiebige Mittagsbraten, auch hier weiß der Autor genau, wo man sich niederlässt, um sich typisch regensburgerisch verwöhnen zu lassen. Egal, ob der Trip nun ein Wochenende oder eine ganze Woche dauert, für jede Dauer des Besuches hält dieses Buch etwas bereit. Ohne diesen Reiseband ist man vielleicht nicht verloren in Regensburg. Aber man verpasst garantiert so manches Highlight, das sich gern im Verborgenen hält, um den wahrhaft Neugierigen vorbehalten ist.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks