Dr. Hoffmann ist geblieben wie man ihn schätzt: kompetent ohne das rauszuhängen, bodenständig und herrlich unprätentiös, absolut zuverlässig aber mit aufrührerischer Attitüde gegen Obrigkeit, genussfreudig und auf sympathische Weise ein wenig verpeilt, dafür mit unerschütterlichem Optimismus und lakonischem Humor sowie der Traumfrau schlechthin - Celine - gesegnet. Eine absolut sympathische Identifikationsfigur des Stehaufmännchens, das wohl jeder gerne sein möchte. Dazu wieder der vertraute Klinik-Kosmos mit den lieb gewonnenen Kollegen- und Freundes-Typen und wieder mit viel neuen Figuren. Erneut versteht es der Autor, eher schwer verdauliche Krankenhaus- und Gesundheitsmaterie als spannende Kulisse für den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse zu inszenieren. Großes Kino sind die columbohaften Auftritte des wackeren Inspektors, der mal vor, mal hinter dem Protagonisten und seiner gescheiten Freundin agiert und vom Ensemble nicht mehr wegzudenken ist.
Christoph Spielberg
Lebenslauf
Alle Bücher von Christoph Spielberg
Wiederbelebung
Die russische Spende
Die russische Spende (Stationsarzt Dr. Felix Hoffmann)
Denn wer zuletzt stirbt (Stationsarzt Dr. Felix Hoffmann)
Man stirbt nur dreimal
Hundertundeine Nacht (Dr. Felix Hoffmann)
Die russische Spende
Neue Rezensionen zu Christoph Spielberg
- Da es in meiner Familie einige Ärzte gibt, die in verschiedenen Kliniken Dienst tun, war ich natürlich auf diesen Kriminalfall der Im Krankenhaus-Milieu spielt, besonders gespannt.
Es war mein erster „Hoffmann“ Krimi, wird aber sicher nicht der letzte sein.
Inhaltsangabezu „Wiederbelebung“ von Christoph Spielberg
Auf der Intensivstation der Humana-Klinik häufen sich die Todesfälle. Oberarzt Dr. Felix Hoffmann ist überzeugt, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Als ein Kollege spurlos verschwindet und ein Pfleger ums Leben kommt, wird klar, dass tatsächlich mehr hinter der Sache stecken muss. Doch bei der Lösung des Rätsels steht Dr. Hoffmann sich selbst im Weg. Wieder einmal ist es seine kluge Lebensgefährtin Celine, die ihn auf die richtige Fährte bringt. Zu spät erkennt er, wie groß die Gefahr ist, in die er sich begeben hat …
- Sehr spannend in Szene gesetzt und informativ, mit sympathischen sehr gut charakterisierten Protagonisten, die vor allen Dingen glaubhaft agieren. Ein besonderes Paar, dieser Dr. Hoffmann und seine Lebensgefährtin Celine. Manchmal etwas konfus, bringt Celine ihren Partner durch ihren scharfen analytischen Verstand wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Immer einen kleinen Schritt voraus vor dem offiziell ermittelnden Kommissar Czernowske.
- Man merkt dass der Autor selbst Arzt ist, denn medizinische Sachverhalte werden präzise und gut verständlich beschrieben und machen es dem Leser relativ einfach, der Geschichte auch hier zu folgen.
- Als sehr real empfand ich auch die Ironie und den Zynismus der an manchen Stellen zum Ausdruck kam. Die Anspielungen und Kritik an der mächtigen Pharmalobby, den tagtäglichen Krankenhausalltag, alles sehr reell und nachvollziehbar.
- Sehr gut fand ich den temporeichen Wechsel durch die relativ kurzen Kapitel, was die Spannung auf einem durchgehend hohen Level hielt. Auch war ich bis kurz vor Schluss nicht sicher, wer den nun wirklich der Täter warund welches Motiv dahinter steckte.
- Dieser Krimi um Dr. Hoffmann, seine Arbeit, seine Kollegen und vor allen Dingen seine Partnerin Celine hat mir sehr gefallen und ich freue mich schon jetzt auf einen neuen Roman aus der Feder von Christoph Spielberg, den es hoffentlich bald geben wird.
Ausführliche Rezension auf meinem Blog:
Lieber Herr Spielberg...
Gespräche aus der Community
Liebe Lovelybook-Leserunden-Fans,
insbesondere liebe Krimi-Freunde
Der bebra Verlag Berlin und der Autor Christoph Spielberg möchten euch zu einer Leserunde zu Christoph Spielbergs neuem Dr. Hoffmann Krimi WIEDERBELEBUNG einladen. Dafür stellt der bebra Verlag 10 Taschenbücher zur Verfügung.
Besondere Teilnahmebedingungen gibt es nicht. Trotzdem würde ich (der Autor) mich freuen, mit eurer Bewerbung (Name und Adresse, wohin das Buch verschickt werden soll, teilt ihr dann lovelybooks mit) eventuell eine kleine Geschichte von euch zu bekommen zu eurem lustigsten / miesesten / denkwürdigstem Kontakt mit Ärzten, Krankenhaus oder allgemein mit der Medizin. Gegebenenfalls würde ich dann später um das Einverständnis bitte, eine oder mehrere dieser Erfahrungen im nächsten Dr. Hoffmann Krimi zu verarbeiten (natürlich auf Wunsch mit „Quellenangabe“ im Nachwort). Bewerbungsende zur Leserunde WIEDERBELEBUNG ist der 24. März 2017.
Zum Autor:
Arzt und Autor Christoph Spielberg [christoph.spielberg@t-online.de] gehört zu den leider viel zu wenigen Autoren, deren Bücher auch in den USA publiziert werden. So ist er hier wie dort Leserinnen und Lesern mit seinen Krimis um den Krankenhausarzt Dr. Hoffmann und dessen clevere Freundin Celine bekannt geworden.
Mehr zu mir findet ihr auf meiner Autorenseite bei lovelybooks
oder in diesem Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=a16jTRIaa_4
zum Buch:
Meine Dr. Hoffmann Krimis sind keine „Thriller“ mit Protagonisten, die auf den vereisten Tragseilen der Brooklyn Bridge Atomsprengköpfe entschärfen können und auch nicht für Freunde möglicher Varianten von Brutalität und Perversion geschrieben. Felix Hoffmann gerät in die jeweiligen Kriminalfälle in seinem Krankenhaus wider Willen, die Umstände zwingen ihn und seine Freundin Celine zu eigenen Ermittlungen. In WIEDERBELEBUNG geht es nicht nur darum, einen Serienmörder im Krankenhaus zu identifizieren, sondern auch, wie Personal und Verwaltung dann mit diesem Wissen umgehen (ein Titelvorschlag war deshalb „keine Polizei!“)
Mit Freude erwarte ich eure Bewerbung und – wenn ihr wollt - mit Spannung die Schilderung eurer Erlebnisse mit der Medizin.
Bis dahin alles Gute
Christoph SpielbergWelche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 33 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 2 Leser*innen gefolgt