Christoph Streicher

Lebenslauf

Christoph Streicher, Jahrgang 1988, kommt eigentlich aus einer kleinen Stadt in Süd-Niedersachsen. Die nächste Autobahn ist dort in jede Himmelsrichtung mindestens eine Stunde entfernt und auch internationale Flughäfen oder ICE-Bahnhöfe sind absolute Mangelware. Eigentlich nicht die besten Voraussetzungen für einen angehenden Weltreisenden, könnte man meinen. In Jugendzeiten ging es für ihn oft auf der Schiene durch Europa. Während sein Jahrgang die spanische »Kultur« in Llorett de Mar auf der Abifahrt genoss, löste er sein erstes Interrail-Ticket und schlug sich durch halb Europa. Die Reiselust auf dem eigenen Kontinent und die Vorliebe für Reisen mit dem Nachtzug ist bis heute geblieben. Inzwischen ist er einer dieser Millennials, die ihr Geld mit Online-Marketing und Medien-Kram verdienen. Nach seinem BWL-Studium in Lissabon blieb er der iberischen Halbinsel treu und lebt schon seit vielen Jahren in Barcelona. Dort gibt es zwar mehr Sonnenstunden als in Deutschland, aber ebenfalls nur eine begrenzte Anzahl an Urlaubstagen, mit denen er pro Jahr klarkommen muss. Das typische Dilemma des Erwachsenwerdens erwischte so auch ihn: Als Schüler und Student hat man Zeit, aber wenig Geld zum Reisen. Mit Vollzeitjob hat man Geld, aber weniger Zeit. Da er Job und Stadt sehr liebt, war ein Leben als Aussteiger nie eine Überlegung wert, und so begann er trotz Vollzeitjob, die Welt zu bereisen. Zusammen mit seinem Schulfreund Adrian Klie geht es, so oft es der Kalender zulässt, auf Reisen. Anfang 2019 starteten die beiden den Erfolgspodcast »Welttournee«. In jeder Folge berichten sie von ihren Reisen und wie sie es schafften, als Vollzeit-Berufstätige zusammen schon über 100 Länder zu bereisen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christoph Streicher

Neue Rezensionen zu Christoph Streicher

Cover des Buches Auf Welttournee (ISBN: 9783958894594)
black_snappers avatar

Rezension zu "Auf Welttournee" von Adrian Klie

black_snapper
Im Plauderton durch die Welt

Adrian Klie und Christoph Streicher führen im Plauderton durch einen Teil ihrer Welttournee. Es handelt sich nicht um einen Reiseführer im klassischen Sinn, sondern eher um einen Erzählband aus fernen Ländern nach dem Motto: Work hard, travel smarter: Das Buch für Weltentdecker mit Vollzeitjob. Hier geht es nicht ums Aussteigen und Weltentdecken, sondern möglichst viel aus begrenzten Urlaubstagen herauszuholen. 

In der Mitte des Buchs finden sich einige Seiten mit Fotos. Hier liegt der Anspruch offensichtlich nicht auf Qualität. Die Bilder sehen eher wie Handy-Schnappschüsse aus. Teilweise erkennt man dadurch leider das Motiv nicht gut. 

Wie bereits oben angedeutet ist der Schreibstil nicht sonderlich ausgeklügelt, sondern eher locker, und nicht immer grammatisch korrekt, eher wie wenn zwei Kumpels sich unterhalten. Manche Sätze musste ich mehrfach lesen und habe sie danach trotzdem nicht verstanden. Zuweilen fand ich den Sprachstil witzig, die ständigen Seitenhiebe auf Instagram haben mich allerdings auch irgendwann ermüdet. 

Zwischen den Kapiteln sind graue Kästen mit Welttournee Tips eingestreut. Auch die ein oder andere Kurzgeschichte findet sich hier. Manchmal habe ich mich über die Einordnung gewundert. Meistens fand ich sie interessant und hilfreich. 

Im gesamten Buch fehlen mir Jahreszahlen. Es wäre hilfreich, wenn man wüsste, wann die beiden Urlauber da waren. 

Ich begrüße es, daß die Autoren nicht nur über weit entfernte Länder berichten. Unsere Nachbarländer sind so vielfältig und nah und werden oft nicht erwähnt. Danke für den Liebesbrief, die Ode an Europa! Den finde ich ziemlich originell.

Man kann das Buch sehr gut an einem Stück runterlesen, weil es kurzweilig und unterhaltsam ist. Man kann es aber durch die gute Unterteilung auch in Etappen lesen.


Cover des Buches Auf Welttournee (ISBN: 9783958894594)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Auf Welttournee" von Adrian Klie

sabatayn76
'Wir reisen mit 30 Tagen Jahresurlaub, einer smarten Planung und pfiffigen Tricks.‘

‚Wir mögen unsere Jobs und unsere Wohnorte sehr, weswegen das Reisen zwar ein großer Punkt in unserer Jahresplanung ist, aber eben immer ein Hobby bleibt. Wir reisen mit 30 Tagen Jahresurlaub, einer smarten Planung und pfiffigen Tricks.‘ (Seite 7)

Adrian Klie und Christoph Streicher lieben das Reisen und zeigen in ihrem Buch, dass man auch mit normalem Jahresurlaub die Welt bereisen kann.

In ‚Auf Welttournee‘ erzählen sie von ihren Reisen in Asien (Singapur, Hongkong, Malaysia, Taiwan, Laos, Vietnam, Indonesien, Myanmar), in Europa (Polen, Rumänien, Ukraine, Georgien, Aserbaidschan, Kroatien, Kosovo, Albanien, Montenegro, Türkei, Slowakei, Schweiz, Norwegen) und Mittelamerika (Guatemala, Nicaragua, El Salvador, Argentinien, Mexiko).

Ich kenne den Podcast der beiden Autoren nicht, aber ich lese gerne Reisegeschichten, reise virtuell an Orte, die ich in der Realität wahrscheinlich eher nicht besuchen werde, und schwelge anhand von Reiseberichten gerne in Erinnerungen an selbst unternommene Reisen.

Hier wurde ich sehr gut unterhalten, habe viel Neues über verschiedene Länder Asiens, Europas und Mittelamerikas gelernt, bin mit den beiden Autoren an spannenden, inspirierenden, aufregenden, gefährlichen, entspannenden Orten unterwegs gewesen.

Sprachlich fand ich das Buch bisweilen zu bemüht lustig und zu gewollt kreativ, was ich besonders anfangs als eher anstrengend empfand. Mit der Zeit habe ich mich aber eingelesen und habe mich mehr auf die spannenden Inhalte konzentrieren können.

Hier erfährt man Dinge, die man nicht schon x-mal woanders gesehen, gehört oder gelesen hat. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen. Auch hat mir das Buch richtig Lust auf Reisen gemacht, vor allem auf Roadtrips durch Europa.

Cover des Buches Reise-Hacks für Laufbegeisterte (ISBN: 9783958894211)
N3ssas avatar

Rezension zu "Reise-Hacks für Laufbegeisterte" von Adrian Klie

N3ssa
Reisetipps und unterhaltsame Lektüre für Läuferinnen

Aus der Reihe der Reise-Hacks kenne ich bereits den Titel „…für Klimabewusste“, weshalb mir hier natürlich einige für eine Reihe übliche Parallelen aufgefallen sind:
viele ansprechende Grafiken, Illustrationen, (Check)Listen und ein aufgelockertes Textlayout wirken entspannt und lesefreundlich. Auch die Einteilung der Kapitel ist von „Entscheidungshilfe“, über „Loslegen“, „Entdecken“, „Übernachten“, „Fortbewegen“, „Kommunizieren“, „Aktivsein“ bis hin zu „Heimkommen“ und „letzte Dinge“ reihenmäßig gleich gehalten, wenn auch natürlich zum Thema passend entsprechend mit Inhalt gefüllt. In diesem Fall gibt es jede Menge kleine Informationen und mal mehr und mal weniger hilfreiche Tipps und Hinweise für eine „lauffreundliche“ Reise mit allem, was von der Vorbereitung, über die Durchführung bis zu einem gelungenen Abschluss und einer erfolgreichen (Trainings-)Nachbereitung dazugehört.

Persönliche Erfahrungen und Erlebnisse (der Autoren?!) sowie witzige Anekdoten sind zwischendurch eingestreut und machen die Lektüre, neben dem lockeren Schreibstil zu einer humorvollen und angenehmen Lese-Erfahrung.

Wie bereits angedeutet, nicht alle enthaltenen Informationen sind besonders relevant, wichtig für eine Reise oder auch umfassend bereichernd, also als grundlegenden und besonders informativen Ratgeber zu Lauf-Reisen würde ich das Büchlein nicht unbedingt sehen, aber ich möchte es trotzdem jeder laufbegeisterten Person für anregende Leseminuten empfehlen, irgendetwas daraus Mitnehmen wird sie, so wie ich, bestimmt trotzdem!

Auch als nettes Geschenk für LäuferInnen – meine klare Kauf- und Lese-Empfehlung dieses kleine aber feine Buch!

Da mir in diesem Buch die Nachhaltigkeits-Aspekte der Reisehacks etwas zu kurz gekommen sind, ist besonders die Kombination der beiden mir bekannten Bände der Reihe eine gute Verbindung und gegenseitige Ergänzung! :)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks