Christoph Ulmer

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Der Dom von Aquileia.

Lebenslauf

Dr. Christoph Ulmer war viele Jahre im Istituto Regionale per le Ville Venete, der zentralen Stelle der Denkmalpflege für die Erhaltung der Villen tätig und hat zum Beispiel die Renovierung der Villa Badoer betreut. Vom Gerüst fielen ihm dabei die großen Qualitätsunterschiede in der Ausführung der Villen auf, weshalb für dieses Buch die meisten Bauten von einem Kranwagen und damit aus nächster Nähe neu fotografiert wurden. Das ergab ungewöhnliche Perspektiven, welche auch neue Erkenntnisse zur Planung von Palladio hervorbrachten. So erweist sich die Villa Saraceno als Papierentwurf, bei dem die Fassade die Perspektive des Betrachters nicht einberechnete, weshalb der Dachfirst unschön hinter dem Giebel verschwindet. Bei der späteren Villa Emo hat er dies korrigiert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christoph Ulmer

Cover des Buches Der Dom von Aquileia (ISBN: 9783818615642)

Der Dom von Aquileia

(1)
Erschienen am 24.10.2022

Neue Rezensionen zu Christoph Ulmer

Cover des Buches Der Dom von Aquileia (ISBN: 9783818615642)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Der Dom von Aquileia" von Christoph Ulmer

Kristall86
Ein echtes Prachtwerk!

Klappentext:


„Berühmt sind die Mosaiken der Spätantike von Aquileia, viel wurde diskutiert, ob sie ein frühes Zeugnis christlicher Kunst sind. Wenig bekannt ist der bedeutende frühromanische Dom über diesen viel älteren Böden, obwohl er zu den größten und am besten erhaltenen Bauten des frühen 11. Jahrhunderts gehört. Seine ungewöhnlich gut erhaltene Freskenausstattung ist für die Zeit von einzigartiger Bedeutung. Der Patriarch von Aquileia, damals einer der herausragenden Kirchenfürsten Italiens und stets der wichtigste des kaiserlichen Nordens, erbaute hier sowohl einen Kaiserdom, geweiht zum Todestag Heinrichs II., als auch eine Apostelkirche in Anlehnung an den konstantinischen Petersdom, in heftiger Rivalität gegen das aufsteigende Venedig. Der Dom erzählt hier ein großes Kapitel europäischer und besonders deutscher Geschichte. Mit dem Untergang der Staufer und dem Ende einer kaiserlichen Italienpolitik verlor das Patriarchat rasch an Bedeutung, die Stadt Aquileia versank, von Malaria verseucht, im Vergessen, der Patriarch residierte nördlich im gesünderen Udine. Dennoch wurde die Basilika von einem Domkapitel erhalten und teilweise erneuert und steht so bis heute. Der erste Band präsentiert einen Überblick über die 1700jährige Geschichte des Domes, begleitet von über 400 farbigen Abbildungen und zahlreichen Grundrissen. Der zweite Band vertieft jedes Kapitel und schließt mit Aufsätzen von Spezialisten zu einzelnen Sonderfragen.“




Dieser zweiteilige Prachtband ist ein wahrer Genuss für alle die sich für Kirchen und eben ihre Geschichte interessieren. In zwei großformatigen Büchern wird uns hier einerseits die Geschichte des Doms aber eben auch die vielen Arme und Verzweigungen sogar bis in die Geschichte und Entwicklung Deutschlands. 


Der Dom aber eben der Ort Aquileia tragen eine enorme geschichtliche Bedeutung mit sich und in diesem Buch dürfen wir nun einen ganz privaten Rundgang erleben einerseits in grandiosen Bildern aber auch in sehr informativen Texten. Erst staunen dann lesen - so lautet bei diesen beiden Büchern die Devise und es lohnt sich auf ganzer Linie. 


Optik und Haptik sind von sehr hoher Qualität. Die Bücher besitzen einen festen Einband sowie eine exzellente Bindung. Die Qualität der Seiten ist hochwertig straff und griffig. Jede Seite ist gut greifbar und lässt sich prima blättern. Die Drucke sind alle von sehr guter Qualität und Auflösung.


Fazit: Ein Traum von Gesamtwerk rund um den Dom von Aquileia. Absolute Leseempfehlung mit 5 Sternen von mir!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks