Diese leckeren weihnachtlichen Rezepte des am 18.10.2024 im Christian Verlag erschienenen Buches mit der ISBN: 978-3-95961-941-7 stammen vom sehr erfolgreichen Konditoren Duo Christophe Felder und Camille Lesecq, die zusammen in Mutzig und Dorlisheim im Elsass die beiden Konditoreien „Les pÂtissiers“ gründeten. Beide sind „familiär vorbelastet“, der Vater von Christophe Felder und der Onkel von Camille Lesecq besaßen auch jeweils eine Bäckerei-Konditorei. Camille Lesecq stammt aus der Normandie, Christoph Felder aus dem Elsass. Auf 256 Seiten mit vielen zauberhaften Abbildungen (Fotografie Laurent Rouvrais) stehen 90 festliche Rezepte.
Dieses Buch ist die Übersetzung des im Oktober 2022 beim Éditions de La Martinière, einem Verlag von EDLM, erschienenen Buches „L'Extraordinaire Noël des pâtissiers: 90 recettes de fête“ mit der ISBN: 9791040110231.
Was versprechen der Verlag bzw. die Autoren?
Beide Konditoren möchten regionale (französische) Weihnachtstraditionen bewahren, haben aber die festlichen Rezepte an ihren Stil angepasst bzw. modernisiert. Dabei legen sie besonderen Wert auf Frische und saisonale und regionale Qualitätsprodukte. Die Rezepte sind aber für ihre Leser gestaltet und an haushaltsübliche Backöfen angepasst, eine Standardausstattung sollte (meistens) ausreichen. Trotzdem wird eine Einführung in eine „Weihnachtsbäckerei 2.0“ versprochen, dafür muss man sich aber Zeit nehmen.
Die Autoren möchten sowohl Erinnerungen als auch Vorfreude wecken, aber auch überraschen und neugierig machen. Es werden elsässische und französische Weihnachtsklassiker mit modernen Akzenten vorgestellt.
Aufbau des Buches
Nach einem Vorwort, in dem beide Autoren die Weihnachtsfeste ihrer Kindheit in ihren Familien schildern und dem Inhalt mit 11 Kapiteln mit Rezepten stehen im Anhang das Verzeichnis der Rezepte, kurze Texte über Weihnachten, das Register und die Adressen der beiden Patisserien und das Hauptwerk von Christoph Felder, sowie Danksagungen und das Impressum.
Die 11 Hauptkapitel teilen die 90 Rezepte auf in:
Elsässer Bredele – Weihnachtsplätzchen, Elsässer Weihnachtsspezialitäten, Brioches und Plundergebäck, einfache Lebkuchen, Bûches de Noël – Weihnachtliche Biskuitrollen, Konfitüren und Brotaufstriche, Schokolade, aus der Zuckerfabrik des Weihnachtsmanns, Eis und Sorbets, Getränke und zuletzt salzige Rezepte.
Jedem Rezept wird ein einseitiges Foto spendiert. Daneben steht das gut strukturierte Rezept in folgender Aufteilung:
Oben stehen auf der Seite in 3 Spalten erst wichtige Eckdaten dann die Zutaten und eventuelle Hilfsmittel. Darunter steht der Name des Rezepts, dann die leicht verständlich formulierten Arbeitsschritte. Unter der Seitenzahl wird zur leichteren Orientierung im Buch das jeweilige Kapitel mit abgedruckt.
An wen richtet sich das Buch?
An alle, die gerne backen, die die Weihnachtszeit über gerne leckeres Gebäck genießen und die sich von den wunderschönen Fotos her verzaubern lassen wollen und in Erinnerungen über eigene vergangene Weihnachtsfeste schwelgen. Für manche Rezepte schaden ein paar Grundkenntnisse vom Backen dabei nicht… aber es sind auch viele Rezepte für Anfänger geeignet.
Was hat mir besonders gefallen?
Die meisten Rezepte sind bodenständig, wie Weckmänner oder Mandelecken. Sie erfordern auch keine außergewöhnlichen Zutaten.
Die große Auswahl an süßen Pralinen, Kuchen und Kleingebäck gefällt mir ausgesprochen gut. Das Buch besticht gleich beim ersten Durchblättern durch die liebevolle Aufmachung, die gelungenen Fotos und weihnachtlichen Dekorationen. Für die Vorfreude auf das Fest stehen im Buch einige Seite mit kleinen zauberhaften Weihnachtsgeschichten, Weihnachtsliedern und die Historie zu den Weihnachtsmärkten und Traditionen.
Fazit: Mir gefällt dieses „meisterliche“ Weihnachtsbackbuch ausgesprochen gut und ich empfehle es uneingeschränkt gerne weiter- 5*.