Christopher Bird

Lebenslauf

Christopher Bird, 1918 in Boston geboren, studierte Biologie sowie Philosophie und Geschichte der russischen, chinesischen, japanischen und ostasiatischen Völker. Er war während des Zweiten Weltkriegs im Geheimdienst und gleichzeitig als Zeitungs-Rezensent tätig, später Jugoslawien-Korrespondent für »Time« und arbeitete danach bis zu seinem Tod 1996 als selbständiger Forscher und Schriftsteller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christopher Bird

Cover des Buches Das geheime Leben der Pflanzen (ISBN: 9783596702565)

Das geheime Leben der Pflanzen

(2)
Erschienen am 22.02.2018

Neue Rezensionen zu Christopher Bird

Cover des Buches Das geheime Leben der Pflanzen (ISBN: 9783596702565)
teretiis avatar

Rezension zu "Das geheime Leben der Pflanzen" von Peter Tompkins

Haben Pflanzen Gefühle?
teretiivor 7 Jahren

Ich finde die Welt der Pflanzen sehr faszinierend und habe mir deshalb dieses Buch gekauft. Dort stehen viele interessante,  oft unorthodoxe Experimente drin.  Allerdings ist es aber etwas trocken zu lesen, durch die vielen Daten und Fakten.  Es gibt einen bunten Haufen an Thesen, wobei ich manche echt an den Haaren herbeigezogen finde.

Alles in allem ist das Buch ganz nett zu lesen aber kein muss.

Cover des Buches Das geheime Leben der Pflanzen (ISBN: 9783596702565)
Ravens avatar

Rezension zu "Das geheime Leben der Pflanzen" von Peter Tompkins

Können Pflanzen fühlen?
Ravenvor 7 Jahren

Das Sachbuch "Das Geheime Leben der Pflanzen" von Christopher Bird hat einen Umfang von 240 Seiten und ist beim Fischerverlag erschienen.

Das Buch ist eine Neuauflage in Softcover- und Ebookformat.

Reagieren Pflanzen wie Menschen, haben sie Gefühle und Erinnerungsvermögen? Einige Wissenschaftler haben sich dieser Fragen mittels Experimente angenommen und Thesen aufgestellt.

Das Werk ist wie oben bereits angedeutet eine Neuauflage eines sehr alten Werkes. Es werden wissenschaftliche Experimente angeführt, die teilweise am Anfang des 19. Jahrhunderts durchgeführt wurden. Diese Experimente sind teilweise sehr interessant, oft unorthodox und dennoch wissen sie in ihren Bann zu ziehen. Das Sachbuch ist leider trotz der spannenden Experimente und Erkenntnisse ziemlich trocken zu lesen, da es sehr viele nüchterne Daten und Fakten enthält. Dies schreckt einen Biologiebegeisterten dennoch nicht ab. Demnach hab ich mich durch das Werk gelesen. Teilweise fand ich die Versuchsreihen und die Resultate erstaunlich, interessant, spannend, aber teilweise glitt es für mich dann auch ins zu "Esoterische" ab. Von wirklich weitergeführten Versuchsreihen, die teilweise immer mal wieder aufgegriffen wurden von wissbegierigen Wissenschaftlern, gab es teilweise auch sehr abgehobene Thesen mit der parapsychologischem Hintergrund wie zB Aliens, paranormale Kräfte des Geistes, Radionik. Hier findet man wirklich "Alles" an Pflanzenexperimenten. Wir haben einen bunten Haufen an Thesen, der tatsächlich auf Tatsachen beruhen kann und teilweise an den Haaren herbeigezogen scheint. Demnach konnte mich das Werk nicht völlig überzeugen und rutscht ins Mittelfeld bei der Bewertung.

Fazit: Sehr spannende, interessante, wissenschaftliche Experimente und Thesen zum Thema Pflanzen, welche teilweise aber auch ins "Esoterische" abdriften. Durchwachsenes Werk in sachlichen, trockenen Schreibstil. Nettes Büchlein, welches man lesen kann, aber nicht gelesen haben muss!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks