Christopher Miko

Alle Bücher von Christopher Miko

Neue Rezensionen zu Christopher Miko

Cover des Buches Die inoffizielle Bibel für Minecrafter: Geschichten der Bibel, Block für Block erzählt. (ISBN: 9783957341716)
Mone80s avatar

Rezension zu "Die inoffizielle Bibel für Minecrafter: Geschichten der Bibel, Block für Block erzählt." von Garrett Romines

[Rezension] Die inoffizielle Bibel für Minecrafter
Mone80vor 7 Jahren

Vor ein paar Jahren schon ist das Spiel Minecraft auf den heimischen Rechner gezogen. Mein Sohn ist seit dieser Zeit ein großer Fan der 3D- Blöcke und immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, die er bauen kann. Einige Bücher sind über die Jahre auch in unser Haus gezogen, die mit Minecraft zu tun haben. So auch diese Bibel, die er zu seinem Geburtstag bekommen hat. Mit Abstand das coolste Geschenk, wie er sagt.

Die Autoren Garrett Romines und Christopher Miko haben in der Minecraft Welt Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament nachgebaut und sie erklären in der inoffiziellen Bibel auch, wie sie auf die Idee kamen und wie das Projekt dann entstand.

Die Bibel ist im Comic Stil aufgebaut. Mit vielen Bildern erzählen sie die biblischen Geschichten nach und geben dabei viele Ideen, die den jungen Spieler zum Nachbauen animieren. Mit Sprechblasen, werden die Geschichten aus der Bibel erzählt und dies für die jungen Leser sehr verständlich. Man gleitet durch das Buch und es fällt nicht auf, wie schnell die Zeit vergeht. Es ist einfach eine andere Art Bibel, die, gerade für jüngere Leser, interessanter ist.

Mein Sohn ist von dieser Bibel sehr begeistert. Viele Szenen haben ihn so gut gefallen, dass er sie nachbauen möchte, besonders der Wal ist total genial und beim Durchblättern fällt dieser einem auch direkt auf.

Kindermeinung:

Das Spiel Minecraft finde ich ja richtig gut und über die Bibel habe ich mich sehr gefreut. Da sind nur Bilder drin und die Autoren haben die Geschichten richtig gut nachgebaut. Ganz toll finde ich die Sprechblasen der Villager, denn im Spiel können die nicht sprechen.

"Die inoffizielle Bibel für Minecrafter" hat für Fans des Spiels schon ein kleiner Must-Have Faktor. Es macht Spaß die Bibelgeschichten auf eine ganz andere Art und Weise zu lesen und vielleicht auch mal nachzubauen.

Kommentieren
Teilen

In Die inoffizielle Bibel für Minecrafter werden die Geschichten der Bibel Block für Block nacherzählt. Natürlich ist auf 288 Seiten nicht genug Platz für alle Geschichten. So haben die Autoren sich für 29 bekannte Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament entschieden, die ihrer Meinung nach die Hauptthemen der Bibel verknüpfen. Das erzählen die Autoren zu Beginn des Buchs in einem kurzen Interview, das dazu dienen soll, die Autoren kennenzulernen.

Garrett Romines und Christopher Miko haben faszinierende und beeindruckende Minecraft-Welten entstehen lassen, die junge Leser auf eine anschauliche und sympathische Weise in bekannte Bibelgeschichten hineinzieht. Obwohl der Text gekürzt ist, geht der Kern nicht verloren. Die Autoren haben auch den typischen Minecraft-Humor mit einfließen lassen. Zudem haben sie viele sogenannte „Easter Eggs“ (versteckte Bezüge zum Spiel) eingebaut, die jedem eingefleischten Minecraft-Fan ein Lächeln aufs Gesicht zaubern werden. So überlegt Abraham z. B. ob er und Sarah ihren Sohn nicht Steve nennen sollen (Steve ist eine der Hauptfiguren in Minecraft).

Es ist den Autoren hervorragend gelungen, die Bibel mit Minecraft zu verbinden und junge Leser dazu zu bringen, sich auch im Spiel mit den Wahrheiten der Bibel auseinander zu setzen. Mein 10-jähriger Sohn ist begeistert von dieser Bibel und hat auch schon die ersten Welten nachgebaut. Sein einziger Kritikpunkt ist, dass ihm teils Anleitungen fehlen. Diese hätte man vielleicht in Form von Online-Downloads anbieten können.

Ich kann Die inoffizielle Bibel für Minecrafter jedem Minecraft-Fan, ob groß oder klein, ans Herz legen. Sie würde sich auch ausgezeichnet als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk eignen.


Kommentieren
Teilen

„Die inoffizielle Bibel für Minecrafter. Geschichten der Bibel, Block für Block erzählt“ interessierte mich, da meine Kinder das Spiel lieben. Außerdem war ich gespannt und skeptisch wie man eine Bibel, die für mich sehr traditionsbewusst ist, in dieser Form rüberbringen kann.

Das Buch beginnt mit dem Kapitel „Lerne die Autoren kennen“. In einem kleinen Interview erzählen Garrett Romines und Christopher Miko, wie sie das Projekt „Minecraft-Bibel“ erarbeitet und umgesetzt haben. Sie verrieten auch, dass Kenner von Minecraft sicher das ein oder andere „Easter Egg“ (versteckte Bezüge zum Spiel) entdecken werden. Nun war ich neugierig.

Ich begann zu lesen und war positiv überrascht. Die ausgewählten Geschichten waren zwar gekürzt, aber das wesentliche und die Kernaussagen aus der Bibel waren gut dargestellt. Auch die Sprache entsprach fast einer Kinderbibel. Ich hatte schon moderne Bibeln in der Hand, in der sehr modern und in Jugendsprache erzählt wurde. Das gefiel mir nicht.

Der Haupttext ist in gelben Kästen unter oder über dem Bild. Dann gibt es zu den Bildern bzw. zu den Figuren noch Sprechblasen. Die gelben Kästen fand ich nach einer Weile für die Augen anstrengend zu lesen.

Die Bilder sind im typischen Minecraftstyle dargestellt, also würfelförmige Konstrukte im 3D-Style in der Third-Person-Perspektive. Da die Darstellungen in der Minecraftwelt begrenzt sind, kann der Leser amüsante Dinge entdecken, wie z. B. Josef, der falsch rum im Bett liegt oder eine Schlange, die nicht länglich ist, sondern aus einem Würfel besteht oder das Jesus-Baby. Ansonsten sind die Darstellungen gut gelungen und wirken freundlich und ansprechend.

Meine Kinder 17, 16, 11 und 10 Jahre alt, waren total begeistert. Die Kleineren blätterten erstmal durch und guckten sich die Bilder an, bevor wir sie gemeinsam lasen. Die beiden Großen meinten, diese Bibel würden sie glatt bis zum Ende lesen. Ihnen gefielen die Bilder im Minecraft-Style. Sie sind auch schon am überlegen, was sie in ihre Minecraft-Welt übernehmen können.

Ein Buch was immer wieder in die Hand genommen wird.

Schade, dass das Buch kein Hardcover hat, denn durch das viele Blättern ist es schnell zerflättert. Als Hardcover bliebe es länger schön.

Fazit: eine durchaus lesenswerte, aussagekräftige Kinder- und Jugendbibel in einem modernen Minecraft-Style. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks