Rezension zu "Die inoffizielle Bibel für Minecrafter: Geschichten der Bibel, Block für Block erzählt." von Garrett Romines
Vor ein paar Jahren schon ist das Spiel Minecraft auf den heimischen Rechner gezogen. Mein Sohn ist seit dieser Zeit ein großer Fan der 3D- Blöcke und immer wieder auf der Suche nach neuen Ideen, die er bauen kann. Einige Bücher sind über die Jahre auch in unser Haus gezogen, die mit Minecraft zu tun haben. So auch diese Bibel, die er zu seinem Geburtstag bekommen hat. Mit Abstand das coolste Geschenk, wie er sagt.
Die Autoren Garrett Romines und Christopher Miko haben in der Minecraft Welt Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament nachgebaut und sie erklären in der inoffiziellen Bibel auch, wie sie auf die Idee kamen und wie das Projekt dann entstand.
Die Bibel ist im Comic Stil aufgebaut. Mit vielen Bildern erzählen sie die biblischen Geschichten nach und geben dabei viele Ideen, die den jungen Spieler zum Nachbauen animieren. Mit Sprechblasen, werden die Geschichten aus der Bibel erzählt und dies für die jungen Leser sehr verständlich. Man gleitet durch das Buch und es fällt nicht auf, wie schnell die Zeit vergeht. Es ist einfach eine andere Art Bibel, die, gerade für jüngere Leser, interessanter ist.
Mein Sohn ist von dieser Bibel sehr begeistert. Viele Szenen haben ihn so gut gefallen, dass er sie nachbauen möchte, besonders der Wal ist total genial und beim Durchblättern fällt dieser einem auch direkt auf.
Kindermeinung:
Das Spiel Minecraft finde ich ja richtig gut und über die Bibel habe ich mich sehr gefreut. Da sind nur Bilder drin und die Autoren haben die Geschichten richtig gut nachgebaut. Ganz toll finde ich die Sprechblasen der Villager, denn im Spiel können die nicht sprechen.
"Die inoffizielle Bibel für Minecrafter" hat für Fans des Spiels schon ein kleiner Must-Have Faktor. Es macht Spaß die Bibelgeschichten auf eine ganz andere Art und Weise zu lesen und vielleicht auch mal nachzubauen.