Der Klappentext: „Mut heißt nicht, keine Angst zu haben, Mut heißt nur, dass man trotzdem springt! Es musste getan werden und ich war der Einzige, der es tun konnte.
Eine geheimnisvolle Sekte will durch den Gebrauch einer uralten, blauen Magie den Lauf der Welt verändern. Geschichte wird neu geschrieben. Intrigen, Lüge und Verrat, wohin man blickt. Und ich? Mittendrin!
Aber nicht ganz unverschuldet, das muss man sagen…
Ich musste mich ja in dieses Mädchen verlieben, einfach so und ohne Vorwarnung! Als sie schließlich entführt wurde, konnte ich gar nicht anders als ihr zu folgen. Ich war solch ein Narr…
Was der Untergang von Pompeji, Sultan Saladin in Jerusalem, die Hexenverbrennung in Augsburg und viele andere, mythische, phantastische Dinge in dieser Geschichte zu suchen haben, erfährst du ab Seite 7. Leg einfach los!
Ich wünsche dir viel Vergnügen bei meiner wahren Geschichte!
Herzlichst,
Tom Salinger“
Der Student Tom Salinger, der in der Unibibliothek an seiner Masterarbeit schreiben will, lernt zwischen den Regalreihen, in denen er ein Buch über den Sultan Saladin vermutet, das er benötigt, die „Mitstudentin“ Marie kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie.
Doch plötzlich gibt es einen Knall und eine Gruppe von Männern in schwarzen Umhängen dringt in die Bibliothek ein, schnappt sich Marie und erschießt die Bibliothekarin Monica.
Tom kann es nicht fassen und folgt der Gruppe, um Marie aus deren Fängen zu befreien. Doch ganz so einfach ist dieses Unterfangen nicht, denn bei deren Methoden scheint es nicht mit rechten Dingen zuzugehen.
Als Tom auf der Suche nach Marie „das Libellenmädchen“ Eva kennen lernt, ist er verwundert darüber, dass sie Dinge über diese Entführung zu wissen scheint, die sie gar nicht wissen könnte, da sie nicht dabei gewesen ist. Nach und nach stellt sich aber heraus, dass hier ganz andere Mächte am Werk sind, von denen auch Tom Gebrauch machen kann, und so machen sich Tom und Eva auf die Suche nach Marie und reisen dabei durch die Jahrhunderte. Jetzt muss Tom den Mut aufbringen, Marie zu retten und wächst dabei über sich hinaus.
Ich denke, schon der Klappentext macht deutlich, warum mir dieses Buch vom Schreibstil her schon so gut gefällt. Ich liebe diese direkte Ansprache durch den Hauptprotagonisten Tom an den Leser. Es ist, als würde uns ein guter Freund eine Geschichte erzählen.
Und auch wenn nicht ausschließlich in dieser Form geschrieben wurde, weil die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, gefällt mir der Schreibstil total gut und ich konnte mich richtig in dem Buch verlieren.
Es weckt auch sofort Sympathie für Tom und bringt eine persönliche Note mit hinein, sodass man mit ihm mitfiebern kann. Seine Art, sich an den Leser zu richten, ist total sympathisch und hat mir persönlich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert ^^
Die Geschichte an sich hat mich, trotz dass ich den Klappentext vorher kannte, ganz unverhofft getroffen. Ich wusste noch nicht wirklich, was auf mich zukommt und war umso überraschter, als ich dieses Buch begonnen habe, zu lesen und mich darin verlor.
Die Charaktere sind irgendwie einfach nur magisch, jeder auf seine Art und ich fand die Geschichte auch wirklich spannend, weil es einfach mal etwas anderes darbot, als übliche Fantasy-Romane. Auch der historische Aspekt war sehr interessant, da auf Tatsachen basierend. Und die Spannung war für mich schier greifbar und auf einem angenehmen Niveau. Also alles in allem wirklich ein wunderbar runder Roman.
Einziger Kritikpunkt von mir sind die Zeichensetzungsfehler (ich weiß, ich bin extrem pingelig, was das angeht...), die sich durch das komplette Buch schlängeln und das Lesen an manchen Stellen etwas erschwert haben, denn ein Komma an der falschen Stelle stellt einfach die komplette Satzbedeutung auf den Kopf. Und ganz oft waren „Gänsefüßchen“ falsch gesetzt oder fehlten komplett, obwohl an der Stelle ein Dialog stattfand.
Aber das sind für mich persönlich wirklich nur Kleinigkeiten, bei denen ich hier ein Auge zudrücke, da mir das Buch im Allgemeinen trotzdem sehr gut gefallen hat und ich hier wirklich die Story in den Vordergrund rücke.
Von mir gibt es daher 🌟🌟🌟🌟 und ich freue mich wirklich, dass ich dieses Buch zu meinen Schätzen zählen kann, denn dieses Buch kann man getrost immer wieder lesen und da ich ja dieses Jahr meine Vorliebe für blaue Buchcover entdeckt habe, hat mich das Cover sofort überzeugt. Ein absoluter Hingucker 😍