Marie und Adonis lassen sich scheiden, sehr zur Empörung von Adonis Eltern, die extra zum diesjährigen Osterfest aus Griechenland nach Deutschland eingeflogen sind. Doch auch bei Adonis Eltern ist nicht alles rosig, denn es stellt sich heraus, dass sein Vater Odysseus ein noch durchtriebener Fremdgänger ist als sein Sohn! Wutentbrannt zieht seine Mama Pepina zu seiner Exfrau Marie, bei ihm bleiben sein Vater und ein Lamm, das Adonis als Retter auserkoren hat, nicht als Osterlammbraten zu enden. Marie und Adonis versuchen irgendwie Adonis Eltern wieder zusammen zu bekommen. Doch alles entwickelt sich zunächst zu einer griechischen Tragödie!
Christos Yiannopoulos
Alle Bücher von Christos Yiannopoulos
Ziemlich beste Pfoten
Feta und Söhne
Zerrissen
Ziemlich beste Pfoten: Zwei Streuner finden heim
Neue Rezensionen zu Christos Yiannopoulos
Wie alles begann:
Ellen, die Besitzerin, verliert ihren Hund Bonny auf Grand Canaria. Zusammen versuchen ihr Mann Christos und sie Bonny wiederzufinden. Christos mag keine Hunde. Er akzeptiert Bonny, aber empfindet keine Zuneigung für ihn. Christos hilft aus Liebe zu seiner Frau trotzdem mit Flugblätter auszuhängen und Bonny zu suchen. Die Hoffnung, Bonny zu finden, war schon fast erloschen, als ein Mann aus einem kleinen Dorf in Spanien anruft. Mehrere tausend Kilometer, von dem Ort wo Bonny weggelaufen ist entfernt. Nach einer kurzen Absprache treffen sie sich dort um Bonny abzuholen. Doch daraufhin folgt eine große Überraschung. Bonny und noch ein weiterer weißer Hund wurden zusammen gefunden und lassen sich seitdem kaum trennen. Christos der sich normalerweise nicht für Hunde interessiert fängt an sich verschiedene Fragen zu stellen. Wie kam Bonny überhaupt hierher, tausende Kilometer entfernt und wieso wurden Bonny und der weiße Hund zusammen gefunden ?
Meine Bewertung:
Ich habe schon viele Bücher über Tiere gelesen, aber dieses Buch ist wirklich fantastisch.Am Anfang fragt man sich als Tierfreund, wieso Christos Hunde überhaupt nicht beachtet. Er ignoriert Bonny komplett und möchte sie noch nichtmals streicheln. Erst nachdem Bonny verschwunden war, fängt er an sich mit den Hunden zu beschäftigen und anzufreunden. Es war wirklich schön zu beobachten wie Christos sich selbst hinterfragt und sein Verhalten gegenüber den Hunden überdenkt. Diese Weiterentwicklung wird sehr ansprechend und nicht langweilig beschrieben, sodass der Inhalt spannend dargestellt wird. Schritt für Schritt lernt er die Leute kennen, die die Reise der beiden Hunde mit begleiteten. Er lernt dadurch verschiedene Persönlichkeiten kennen. Dieser Teil des Buches gefällt mir besonders gut. Jeder der einzelnen Personen stammt aus unterschiedlichen Verhältnissen und erlebt seine ganz eigene Geschichte mit den Hunden. Es ist spannend zu erfahren wie die Hunde gereist sind und wie sie auf unterschiedliche Art und Weise den Menschen geholfen haben. Lustig wird es häufig auch, da die Menschen, die Bonny und die weiße Hündin namens Pippa getroffen haben, sich selber kaum wiedererkennen. Christos beschließt ein Buch mit den Geschichten für seine Frau zuschreiben, da er sie durch die Reisen zu den Menschen kaum sieht. Ellen glaubt allerdings zunächst daran, dass er sie betrügt. Erst zum Schluss, nachdem er ihr das Buch schenkt glaubt Ellen ihm endlich. Das ganze Buch über konnte ich mich an den verschiedenen Geschichten und Christos Art und Weise darauf zu reagieren erfreuen. Es macht wirklich Spaß das Buch zu lesen.
Letzendlich stellt sich nur die Frage, wieso ich trotzdessen nur 4 Sterne vergebe. Ich hätte mir ein schöneres Ende erhofft. Zwar erfährt man das Ellen Christos verzeiht, doch man erfährt nicht wie Ellen auf die einzelnen Geschichten, oder auf das komplette Buch reagiert. Ich hätte es persönlich schöner gefunden, wenn dies am Ende beschrieben wird und wenn man auch noch einen weiteren Ausblick auf das Leben danach bekommen hätte.
Zusammenfassend lässt sich allerdings trotzdem sagen, dass das Buch wunderbar ist. Sicherlich würde sich der ein oder andere Hundefreund über das Buch freuen.
Auf dem Cover sieht man Pippa und Bonny, die beiden Hunde, die man das ganze Buch über begleiten wird. Die beiden wirkt auf dem Cover wirklich süss und schauen auch echt zum Verlieben von dem Cover zum Leser.Bonny hat eigentlich ein gutes Hundeleben, nur hat sie ein Problem, dass sie sehr schreckhaft ist und im Urlaub in Gran Canaria passiert es dann - Bonny ist auf und davon und obwohl ihre Besitzer wirklich alles versucht bleibt Bonny verschwunden, doch dann taucht sie auf, aber nicht auf Gran Canaria sondern an einem anderen Ort in Spanien und sie kommt nicht alleine - Pippa ist bei ihr und scheint es auch die ganze Zeit gewesen zu sein. Also sich die Besitzerin von Bonny auf Spurensuche mache, stösst sie auf eine wirkliche Reise der beiden Hunde...
Die Geschichte ist an sich schön geschrieben, man begleitet eben die beiden Hunde auf dem Weg zurück zu der Besitzerin von Bonny. Etwas komisch wirkt es nur in dem Buch, dass die Besitzerin aufgrund eines Termins die Suche dann erstmal abbricht, was irgendwie nicht so zu dem Bild der liebenden Hundebesitzerin passen möchte und auch sonst gibt es so einige kleine Punkte im Buch, die etwas überzogen daherkommen und daher verblasst die Geschichte dadurch etwas. Der Schreibstil von Christos Yiannopoulos ist gut zu lesen, er macht keine übermäßigen Längen oder verliert den Faden in der Geschichte, er bleibt immer sehr sachlich an der Geschichte, aber an manchen Stellen ist die Geschichte einfach etwas unspannend, was vielleicht auch an der wahre Begebenheit liegt, aber das waren die Momente, wo man als Leser etwas Geduld brauchte und das sollte eigentlich nicht passieren. Da büßt die Geschichte dann etwas ihren Charme ein.
Ein besonderes Highlight in dem Buch sind die mehreren farbigen Seiten, die schöne Bilder von Bonny und Pippa zeigen, zudem findet sich eine Karte der spanischen Reise von Pippa und Bonny in der Ausgabe und am Ende des Buches kann man eine Postkarte mit den Beiden heraustrennen und - wenn man das möchte - verschicken.
Fazit:Die Geschichte von Bonny und Pippa ist wirklich ein Geschichte voller Gefahren, Sehnsucht und dem Mut, einfach mal mit kleinen Hundepfoten loszulaufen und zu hoffen, dass man sein Frauchen wiederfinden kann. An manchen Stellen fehlt etwas die Spannung, dafür ist es aber eine wahre Geschichte und das Leben ist eben nicht immer spannend.