Cia Rinne

Lebenslauf

Cia Rinne, 1973 in Göteborg/Schweden geboren und in Deutschland aufgewachsen, Studium der Philosophie in Frankfurt, Helsinki und Athen, lebt als Autorin und Künstlerin in Berlin. Sie schreibt mehrsprachige visuelle und akustische Lyrik, die sie vorträgt und mitunter ausstellt. Von ihr erschienen sind unter anderem "zaroum", Helsinki 2001, die Online-Arbeit "archives zaroum", 2008, "notes for soloists", OEI-Editör, Stockholm 2009, die Toninstallation "sounds for soloists" (in Zusammenarbeit mit Sebastian Eskildsen 2012) und "should we blind ourselves and leave thebes", H//O//F, Moss 2013. Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Bielefelder Kunstverein, bei Signal in Malmö, im KUMU Museum Tallinn, Overgaden und Den Frie in Kopenhagen und bei INCA in Seattle gezeigt. Lesungen und Performances unter anderem auf dem poesiefestival berlin, abc berlin, Louisiana Literature, Kiasma Helsinki, Fondation Louis Vuitton und dem Maison de la poésie in Paris. In Deutschland wurde Cia Rinne vor allem durch ihr dokumentarisches Buch "Die Romareisen", Steidl 2007, das sie gemeinsam mit dem Fotografen Joakim Eskildsen veröffentlichte, bekannt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Cia Rinne

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Cia Rinne

Cover des Buches HERE AND THERE (ISBN: 9783982175423)
koschmieders avatar

Rezension zu "HERE AND THERE" von Lubi Barre

koschmieder
Annäherung an einen toten Vater

Ich will nicht vorenthalten, dass ich nicht unvoreingenommen bin, denn ich habe einige der hier enthaltenen Stories (und weitere von Lubi Barre) übersetzt. Aber das ändert nichts an meinem Motiv, Lubi zu übersetzen: dass ich nämlich selten eine Autorin erlebt habe, die so eindringlich schreibend um ein Verhältnis zu einem ringt, zu dem es kein lebendiges Verhältnis mehr geben kann: zu ihrem verstorbenen Vater. Aber nicht nur das. Gleichzeitig legt Lubi Barre auch all die damit verbundenen Einschränkungen, Zweifel und Skrupel offen, die Fragwürdigkeit von Erinnerungen, die eingeschränkte Belastbarkeit von rückwirkend aufgerufenen Empfindungen, die Fragilität dessen, was wir zu erinnern glauben. Oder erinnern wollen. Vor allem, wenn es um nahestehende Menschen geht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks