Claire Alexander

 4,2 Sterne bei 112 Bewertungen
Autor*in von Und morgen ein neuer Tag, Ein klein wenig anders und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Claire Alexander lebt mit ihrer kleinen Familie an der Westküste Schottlands. Sie schreibt als freie Journalistin für The Washington Post, The Independent, The Huffington Post und Glamour. Wenn sie nicht gerade arbeitet oder Zeit mit ihrer Familie und den beiden Hunden verbringt, denkt sie beim Stand Up Paddeln über ihr nächstes Buch nach. »Und morgen ein neuer Tag« ist ihr Debütroman bei Goldmann.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Claire Alexander

Cover des Buches Und morgen ein neuer Tag (ISBN: 9783442494330)

Und morgen ein neuer Tag

(91)
Erschienen am 20.04.2023
Cover des Buches Ein klein wenig anders (ISBN: 9783743208889)

Ein klein wenig anders

(10)
Erschienen am 10.03.2021
Cover des Buches Ein klein wenig Mut (ISBN: 9783743215207)

Ein klein wenig Mut

(7)
Erschienen am 14.06.2023
Cover des Buches Das Äffchen und die kleine Maus (ISBN: 9783765569845)

Das Äffchen und die kleine Maus

(1)
Erschienen am 01.01.2015
Cover des Buches Unser Freund Valentin (ISBN: 9783280080139)

Unser Freund Valentin

(1)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches Mütter und Töchter (ISBN: 9783442496648)

Mütter und Töchter

(0)
Erscheint am 18.03.2026
Cover des Buches Meredith, Alone (ISBN: 9781538709948)

Meredith, Alone

(2)
Erschienen am 01.11.2022

Neue Rezensionen zu Claire Alexander

Cover des Buches Und morgen ein neuer Tag (ISBN: 9783442494330)
PunktundKommas avatar

Rezension zu "Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander

PunktundKomma
Setzt den Fokus auf wichtige Themen

Meredith ist Mitte 30, Single und lebt zurückgezogen in einem kleinen Haus in Glasgow. Seit über 3 Jahren hat sie ihr Zuhause nicht verlassen, doch ihr Leben ist so perfekt organisiert, dass es ihr an nichts fehlt und alles funktioniert.
 Eines Tages tritt Tom in ihr Leben. Gelingt ihm das schier Unmögliche, Meredith zu helfen, sich aus der Isolation zu befreien?

Die Handlung wechselt zwischen dem Vorher und dem Nachher, und so taucht man tiefer in Merediths düstere Kindheit und ihre Gedankenwelt ein. Ein ständiges Hin und Her zwischen den verschiedensten Emotionen lässt den Leser mitfühlen und mitfiebern.
Die Autorin beherrscht einen flüssigen und bildhaften Schreibstil, der es schwer macht, das Buch beiseitezulegen.
Doch wer mit der Erwartung an einen klassischen Liebesroman zum Buch greift, wird enttäuscht werden.
 Dieser Roman beeindruckt, und seine Geschichte hallt noch lange nach, lange nachdem man das Buch aus der Hand gelegt hat. Deshalb bekommt dieses Buch eine klare Leseempfehlung von mir.

Mehr zu meinen Leseeindrücken kann man hier nachlesen: https://www.buchleserin.de/2024/03/15/und-morgen-ein-neuer-tag/ 

Cover des Buches Und morgen ein neuer Tag (ISBN: 9783442494330)
Angeliques_Leseeckes avatar

Rezension zu "Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander

Angeliques_Leseecke
Ein berührender Roman einer starken Frau, die sich zurück ins Leben kämpft

Nach einem schrecklichen Vorfall leidet Meredith unter furchtbaren Panikattacken und Depressionen. Sie verlässt seit über drei Jahren ihr zuhause nicht und schweigt beharrlich über das, was vor 1.214 Tagen geschehen ist. Vermeintlich scheint alles in Ordnung zu sein, doch ihre neue Bekanntschaft Tom zeigt ihr, wie leer ihr Leben eigentlich ist. Kann Meredith ihr Leben erneut in die Hand nehmen und sich von ihren Fesseln befreien?

 

"Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander ist ein Roman mit nicht ganz so leichten Themen. Hier geht es um Panikattacken, Angststörungen und die daraus resultierende Einsamkeit und Zurückgezogenheit. Und auch um eine wunderbare Freundschaft. Claire Alexander erzählt abwechselnd in der Gegenwart und Vergangenheit die Geschichte von Meredith, empathisch und gefühlvoll. So erfährt der Leser nach und nach, warum Meredith sich so verhält. Der Schreibstil liest sich trotz des schweren Themas leicht. Schnell hat die Autorin mich mit ihren Worten in den Bann gezogen. Mich hat die Geschichte sehr berührt und zum Nachdenken angeregt.

 

Die Charaktere sind facettenreich und authentisch. Meredith ist eine starke Frau und versucht trotz der Einschränkungen ihr Leben zu leben und zu genießen. Ich kann mich gut in sie hineinversetzen, auch wenn mir so etwas Schlimmes nicht passiert ist. Aber ich leide an Depressionen und bin auch sehr gerne zu hause. Meine sozialen Kontakte sind auch viel online, aber ich muss zur Arbeit und zum Einkaufen das Haus verlassen. Mir gefällt es gut, wie liebevoll sich Meredith' Freunde um sie kümmern und sie nach Rückschlägen wiederaufbauen.

 

 

*Fazit*

"Und morgen ein neuer Tag" ist ein berührender Roman, der die schweren Themen wie Panikattacken und Angststörungen behandelt und zeigt, wie man sein Leben wieder in den Griff bekommen kann. Die Autorin Claire Alexander berührt mich mit ihren Worten und regt mich zum Nachdenken an. Wer an solchen Themen interessiert ist, sollte dieses Buch lesen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.

 

Mein Dank geht an das Bloggerportal und dem Goldmann Verlag, die mir das Taschenbuch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Dies hat meine Meinung nicht beeinflusst.

Cover des Buches Und morgen ein neuer Tag (ISBN: 9783442494330)
A

Rezension zu "Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander

annieka_liest
Eine Geschichte, die lange nachhallt

„Und morgen ein neuer Tag“  von Claire Alexander

Darum geht es:

Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum – über das, was vor 1.214 Tagen geschah – spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: Sie arbeitet erfolgreich von zu Hause, bruncht am Küchentisch mit ihrer besten Freundin, liest in ihrem gemütlichen Ohrensessel und kocht Pasta Puttanesca. Aber dann tritt Tom in ihr Leben, und Meredith muss zugeben, dass sie nicht so glücklich ist wie sie vorgibt. Doch gerade als sie beginnt, sich Tom zu öffnen, holt ihre Vergangenheit sie schlagartig ein. Und Meredith begreift: Um wirklich zu leben, braucht es viel mehr als einen Schritt vor die Haustür …

Eine Geschichte, die bewegt.

Meredith lebt seit über drei Jahre in Isolation und hat ihre Wohnung nicht verlassen. Warum auch? Arbeiten ist im Homeoffice möglich, Lebensmittel und alle weiteren Dinge zum Leben können geliefert werden. Zuhause ist es zudem am sichersten.

Doch dann kommt Tom von einer Agentur vorbei und leistet ihr Gesellschaft. Meredith beginnt so langsam sich mit ihrer Situation auseinander zu setzen. Sie öffnet sich und erkennt, dass sie eigentlich schon ihr Leben lang in Isolation lebt. Nun heißt es die Fesseln der Vergangenheit abzuschütteln.

Claire Alexander schreibt sehr einfühlsam Meredith Geschichte. Während des Lesens überflutete mich eine Vielzahl an Gefühlen: Mitgefühl, Wut, Hoffnung… Ständig schwankte ich zwischen Tränen in den Augen und Wut auf die Familie von Meredith.

Die Geschichte hallt lange nach…

Von mir gibt es eine Leseempfehlung

 

5 von 5 Sterne

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 151 Bibliotheken

auf 17 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks